Man fährt gemütlich mit 230 dahin, setzt den Blinker weil 2 Laster in ca. 1km Entfernung zu sehen sind. Dann ist man ca. 500m hinter den LKWs und plötzlich setzt der hintere den Blinker und zieht voll rüber :boese:
Es war ne klare Nacht, ca. 20 Uhr und ich hab Xenon also übersehen haben kann er mich nicht… ich dachte ich muss aussteigen und den Typen verprügeln…
Zum Thema:
Ja die Identifizierung ist ganz gut möglich… die hatten mich auch mal geblitzt weil ich über ne Sperrfläche gefahren war (Ende 2 spuriges Teilstück) und da hat mein Vater auch einfach zurückgeschrieben… dann kam „Foto passt nicht… der Fahrer muss jünger sein“
Wir mussten dann zur Polizei fahren und bekamen dort das Foto vorgelegt und das war absolut scharf trotz Schneefall und Nebel…
+ Dieser Beitrag wurde von Xenion am 30.11.2006 bearbeitet
Ich schreibe es gerne nochmal. Die Fotos sind gestochen scharf, wenn es gut funktioniert. Das sind aber nicht immer, ein gewisser Prozentsatz ist so schlecht, dass der Fahrer nicht einwandfrei erkennbar ist. Das ist nur ein Fotoapparat keine Höllenmaschine und auch der macht mal schlechte Aufnahmen.
90 km/h → 45 m Abstand … So wird es gelehrt und gaaaanz verkehrt ist das auch nicht.
Was die 10 Autos damit zu tun haben, weiss ich jetzt aber nicht, siehst du in denen eine Relevanz weswegen du den Abstand senken darfst, wird der Anhalteweg durch die geringer? Oder gar der Bremsweg? Die Lösung wäre dann ein Patent, dass dich ganz nach vorne bringt, direkt hinter Gottfried Daimler
Hab mir auch mal mein blitzerfoto zeigen lassen. Die kopie, die ich erhielt war nahezu schwarz, die im amt allerding (leider) recht gut.
(war ein firmen wagen… leider stand ich zudem im fahrtenbuch)