Hi,
ich bin immer noch auf der Suche nach der idealen Soundlösung für meinen Wagen und werde durch die ganzen Threads hier nur noch unsicherer. Die einen schwören auf Focal dann wieder welche auf Canton usw.
Bei mir im Wagen werkelt momentan ein Blaupunkt Daytona (mit dem ich eigentli h ganz zufrieden bin). Nur die Boxen lassen so ein bisschen zu wünschen übrig (manchmal, nicht immer).
Meine Frage ist jetzt: Hat es klanglich Vorteile, wenn ich zum Blaupunkt-Radio auch Blaupunkt-Boxen/Verstärker (später) nehme? Ich dachte da an die InCar IC130XL für vorne (ca. 130Euro) und die GTx 802 (oder 662) ODER GTx 803 (oder 663) für die Hutablage (jeweils ca. +/-70Euro), da dort schon die jetzigen Boxen verbaut sind. Dazu später mal den GTA 4100.
Kennt jamand die Boxen, den Verstärker oder hat eine allgemeine Meinung zu der Abstimmung des Radios eines Herstellers auf die eigenen anderen Produkte.
Für weitere Tipps bin ich auch dankbar und nehme mir jeden gutgemeinten Ratschlag zu Herzen.
Blaupunkt hat nen Top-Radio-Tuner drin…das wäre für mich der einzige Punkt warum ich den blauen Punkt nehmen würde.
Sehr gute Erfahrungen hab ich mit Clarion gemacht. Dazu ein Andrian-Audio, Micro-Precision oder Exact und ne Endstufe z.b. von Steg, Audio-System, Sinfoni ect…
Ist halt einfach ne Preisfrage !
Ich Persönlich würde mir keine rein machen von Blaupunkt und beim Amp gibts auch bessere fürs gleiche Geld…
Wenn Du also was gutes willst und ne optimale zusammenstellung sag bescheid, ich helfe gerne weiter…
Das es bessere Sachen gibt, ist mir durchaus klar und gerade billich kann man den „Plunder“ von Blaupunkt auch nicht nenne. Die Sache ist halt, dass die optimale Equi-Einstellungen für ihre eigenen Boxen nennen und ich dachte halt, das dann das schon einen guten Sound ergibt.
Habe hier schon öfter gelesen, das gute Boxen erst mit 'nem Amp. was bringen. Der soll aber wirklich erst später kommen und dan sollten die Boxen auch dazu passen. Deshalb vielleicht alles aus einer Hand und es passt schon?!
Was ich hier noch so gelesen habe war halt auch, das die Cantons 213 wenig Bass bringen und der Tweeter nicht gut passt, die Focals halt sehr am Verstärker hängen…
Bin halt ein bisschen ratlos, wie ich mit rel. wenig Geld mein Bass-Problem los werde (Überlasung der Boxen/Schnarren, wenn ordentlich was aus dem Radio kommt)
Würde mich der Meinung von Ralf anschließen.
Blaupunkt hat gute Tuner, aber sonst…
Und Radio mit Serientröten…ganz nett für die Sprachwiedergabe :grins:
Radio mit gutem Nachrüst-System…Radio mit max. 14-16 W RMS an der Leistungsgrenze und durch das Übersteuern Clipping-Gefahr für die Lautsprecher
Also besser höherwertige Endstufe und gutes, vernünftig eingebautes Nachrüstsystem (Dämmung!!!)
Das Du einen Klanggewinn erzielst, wenn Du alle Komponenten von einem Hersteller nimmst, bezweifle ich mal so - was nicht heißen soll, daß eine Abstimmung der verschiedenen Komponenten aufeinander nichts bringt…
ich hab mir heut zu meinem alpine radio, noch ein paar ground zero lautsprcher gekauft. die sollen laut ARS klanglich noch besser sein als die focal. werd sie am we einbauen und euch dann von meinen erfahrungen berichten.
edit: der gute klang soll auch ohne verstärker erreicht werden. nicht wie bei manch anderen herstellern.
voraussetzung: gutes radio!!!
Dieser Beitrag wurde von rauhi am 03.03.2004 bearbeitet
Naja, auf die Qualität eines Alpine kommt das Blaupunkt sicher nicht. Was kosten denn die ground zero? Front- oder Hecksystem? Will ja beides austauschen. Heck halt in die Ablage, da dort schon Löcher sind (oder neue Ablage kaufen?!).
Also als Lautpsrecher kann ich Dir da welche von Audio-System, Exact oder Micro-Precision empfehlen ! Sehr gute Klang ! Bei richtigem Einbau hast Du damit schon einen Top-Klang !
@RWMedia: Sag mal, schläfst Du eigentlich nie oder sitzt Du um kurz vor 7 schon wieder vor dem Rechner.
@all: Danke erstmal für die Tipps. Werde mich mal umsehen und hören und dann meine engere Auswahl vorstellen. Weitere Tipps nehme ich natürlich dankend an.
Gruß Matze
P.S.: Heute Nacht ist mir eingefallen, das ich das Hecksystem doch in der Ablage lassen MUSS. Ich denke, sonst bekommt mein Hund 'ne (noch größere) Macke, wenn der permanant von den Seiten beschallt wird.
so, hab jetzt 50 % meiner lautsprecher drin. muss sagen der klang hat sich sehr verbessert. nur der einbau geht nicht so wie ich mir zuerst gedacht hatte.
Hunde mögen eh keine laute Mucke, hab meine immer aus, wenn ich meinen mitnehme
P.S.: Heute Nacht ist mir eingefallen, das ich das Hecksystem doch in der Ablage lassen MUSS. Ich denke, sonst bekommt mein Hund 'ne (noch größere) Macke, wenn der permanant von den Seiten beschallt wird.