Heute hab ich mir Winterreifen draufgemacht.
Mein Wagen war letzte Woche beim Zahnriemen wechseln. Dabei baute der Freundliche den Reifen vorne rechts aus (wieso überhaupt?). Bei der Demontage der Felge hatte ich ziemliche Probleme. Mein Drehmomentschlüssel war auf 150 Nm eingestellt und knackste schon bevor sich die Schrauben nur rührten! Ich wüsste zugern, was der Freundliche unter 120 Nm (Audi-Vorgabe für Radschrauben) versteht…
Jürgen
Der wird sie warscheinlich gleich mit dem Schlagschrauber so fest anziehen.
Vielleicht hat er keinen, bei dem man das Drehmoment einstellen kann,denn die Schlagschrauber mit Drehmomenteinstellung sind verdammt teuer
das rad wird ausgebaut weil es für die Mechaniker besser ist. an die Steuerseite kommt man so viel besser ran. hat schon seinen sinn das das ab war.
zur Befestigung: zwei Thesen
1. die haben das wirklich zu fest gedreht als vorgegeben
2. du hast deinen Schlüssel falsch eingestellt oder kannst nicht ablesen.
verkeimte Radbolzen lassen sich auch schwer lösen da könnten die 150Nm durchaus hin haun
Nach der Neumontage des Zahnriemens muss man den Motor von Hand zweimal durchdrehen. Das macht man mit ner Knarre und ner Verlänegrung durch den rechten Radkasten (geht am leichtesten). Deswegen musste das Rad ab…
hi
kann schon sein. ich habe letzten winter einen schlüssel abgebrochen so fest waren die vom vorbesitzer drauf. und der war definitiv in der werkstatt
gruß michael
Mein Drehmomentschlüssel stimmt. Ich hab vorsichtshalber den Drehmoment bei jeder Felge in einer freien Werkstatt überprüfen lassen…
Jürgen
Ich hasse diese „Profis“ in der Werkstatt wenn sie einem die Radschrauben mit ihren Preßluftschraubern so fest dranknallen. Da hab ich schon manches mal mit meinem ganzen Gewicht auf dem Schraubenschlüssel gestanden, damit ich die Dinger losbekomme.
Das ist für das Gewinde sehr ungesund und ich möchte auch nicht mit einer Reifenpanne bei Nacht und Nebel liegenbleiben und dann so ackern müssen. Ein Adapter meines Drehmomentschlüssels ist bei einer Reifenwechselaktion schon zerbrochen, weil die Schrauben so fest dran waren.
Offenbar kann der Mechaniker nicht lesen, sonst wüßte er wie stark die Schrauben angezogen werden dürfen.
Bei meinem Vater gabs das Problem bei den Zündkerzen.
Ein Lehrling hat beim Wechseln eine Kerze sowas von angeknallt, dass sie sich selbst mit einer 80 cm Verlängerung nicht mehr rausdrehen ließ.
Das ging soweit, dass das Zündkerzen-Gewinde abgerissen ist!
Der Teil der noch drinnsteckte konnte Gott sei dank in der Werkstatt wieder entfernt werden.
Ihr könnt euch vorstellen welche Freude da aufkommt… :evil:
Die schlechten Erfahrungen mit festgeknallten Schrauben hab ich auch schon gemacht. Die waren auch mit einem Pressluftschrauber (ohne Drehmoment) fest gemacht…als ich die Winterpneus drauf machen wollte…bewegten sich die Schrauben keinen Millimeter…musste mit 3 Winter - und 1 Sommerreifen zum Händler, damit er mir die Schrauben löst…super…!
Jetzt wechsel ich die Reifen nur noch selber und wenn der vom Händler kommt, werden die Schrauben gelöst und mit Drehmomentschlüssel wieder richtig festgemacht…dann weiss ich, was auf mich beim nächsten Wechsel zukommt…!