HTML - Bilder erst schneiden und dann wieder zusammenfügen nur wie?

Hi,
möchte auf meiner Startseite ein Bild darstellen was etwas größer ist, da viele kleinere Bilder sich schneller laden lassen als ein Großes gibt es doch die Möglichkeit das Bild in viele kleine zu schneiden, meinetwegen mit Photoshop und dann im HTML Bereich wieder zusammen zu fügen. nur wie geht das wenn ich zwei Teile des Bildes jeweils in eine Tabellenspalte packe entsteht ja automatisch eine Lücke dazwischen nur wie bekomme ich diese Lücke weg? für HTML Profis ist das sicher ne Kleinigkeit

Groß…von der Bildgrösse her oder von der Dateigrösse???

Also eigentlich dürfte keine Lücke entstehen wenn du die Tabellenrahmen auf 0 setzt.

na eigentlich beides, wobei eigentlich mehr die Bildgröße, als Beispiel was ich meine schaut mal unter www.bvb.de nach das Bild besteht ja auch aus mehreren Teilen

@B-Man doch da entsteht einer, ich habe mal was von leer gifs gelesen die da wohl irgendwie dazwischen gesetzt werden nur wo und wie?

wo sind die HTML Cracks? das sollte doch für euch ein leichtes sein, ich will ja nicht drängeln, ich bräuchte es halt nur heute noch

einfachste und schnellste lösung ist im quelltext einfach keinen zeilenumbruch oder ähnliches zwischen den img tags zu machen :wink:

quais alle Bilder in eine Tabelle, sonst noch einer nen Vorschlag?

q. warum lassen sich deiner meinung nach viele kleine bilder schneller laden als ein grosses?
eine grosse datei geht meist schneller als viele kleinere. ma ganz von den vielen benötigten http-verbindungen abgesehen.
zusätzlich kannst du bei der grösseren datei zb noch grösse durch ein anderes format wie zb png, andere kompression, usw einsparen. hinzu gibt es dann ja noch möglichkeiten des progessiven aufbaus des bildes etc.

man kann das bild dann zb auch einfach als hintergrund in ein div oder ähnliches legen.

wenn du aber zwingend alles klein zerlegen möchtest und über eine tabelle ausgeben willst pack jedes bild in ein eigenes td, setzte bei table cellpadding="0" und füge folgendes zu deiner css hinzu:

table{
border: none;
padding: 0px;
border-collapse: collapse;
border-spacing: 0px;
}

das wäre eine weitere möglichkeit

jut versuche ich mal