Hoppelt der Ambition jetzt immernoch oder hat Audi wirklich was neues eingebaut ? Haben sich die Leute von der Presse so beeindrucken lassen, das man wirklich ein „Hoppeln“ spürt … obwohl das eigentlich garnicht so schlimm ist ? … oder nervt dieses nicht seltene Problem beim alltäglichen A3 fahren so extrem ?
Moin!
Also ich hab ja ein Ambitionfahrwerk und ich muss sagen das das Fahrwerk mega geil ist! Ich weiß nicht was die Leute alle haben! Schließlich kann man ein Auto ja voher ausgiebig Probefahren bevor man es kauft. Wie gesagt ich bin mit meinem A3 rundum zufrieden!
ein sportliches straffes fahrwerk hoppelt halt auch mal…
dann sollte man halt net das ambition sondern ein anderes bei der bestellung nehmen! und wie mein vorredner schon sagte man kann ein auto ja auch probefahren! also cih bin von de ambition auch total überzeugt! und komsich dasses bei den ganzen tests damals in automototrsport tv etc und wie sie nciht alle heissen immer gelobt wurde wenn cih mcih net irre…
hoppelt und hoppelt wie ein Osterhase
Frohe Ostern!!!
Ganz deiner meinung
:grins:
Bei dem Thamenamen hab ich gedacht, dass es um Ostern geht!
Naja, wenn du über nen Feldweg fährst, wird es wohl hoppeln, dafür ist die normale Straßenlage net übel .-)
Hab seit donnerstag meinen Ambition und mir ist schon von der Heimfahrt von Ingolstadt aufgefallen dass der A3 ja immer noch hoppelt (ab und zu). Ein Stück von der Autobahn war es sehr extrem. Heut auf der Landstraße ist es mir auch aufgefallen. Kann natürlich sein dass Audi was verbessert hat und es früher noch schlimmer war? Weiß jemand ob Audi was dagegen getan hat?
Weiß wirklich niemand was über die sache?
Hoppelt eigentlich nur der Ambition oder auch der Ambition mit S-Line–FW?
Audi hat in den letzten Monaten mehrfach am Fahrwerk vor allem des Ambition Änderungen durchgeführt hat. Leider gab es nie ein offizielles Eingeständnis von Audi, dass es Änderungen gegeben hat. Man hat uns Hoppel-Betroffene nicht gut behandelt.
Es wurde bis zuletzt behauptet, dass an der Charakteristik der hinteren Dämpfer keine Änderung erfolgt sei. Bei meinem 8P wurden wie die hinteren Dämpfer auf Garantie getauscht (die SACHS-Dämpfer ohne Zusatzbuchstaben gegen MONROE mit dem Zusatz GN). Das Fahrverhalten hatte sich dadurch merklich geändert. Die Hinterachse wirkte etwas ruhiger, das Nach- oder gar Aufschwingen (=Hüpfen, Hoppeln) war vermindert, teilweise nun erträglich.
Allerdings gab es dann doch noch eine Vielzahl (nun anderer) Autobahnabschnitte, an denen es ordentlich hoppelte.
Vor einem Monat wurde nun in meinen A3 das neue Eibach Gewindefahrwerk Pro-Street eingebaut (Probeverbau, bei Nichtgefallen wäre es wieder zurückgebaut worden). Im Vergleich zum Serien-Ambition liegt das Auto jetzt 2,5 cm tiefer (-4 cm gegenüber Normalfahrwerk). Es geht natürlich noch tiefer. Für meinen Geschmack sind die 2,5 cm allerdings mehr als ausreichend.
Das Auto liegt nun sehr ruhig auf der Strasse, man fühlt sich wie auf Schienen. Von unerwünschten Schwingungen ist nichts mehr zu spüren. Obwohl das Pro-Street im Vergleich zu meinem alten Ambition-Fahrwerk nochmals „härter“ ist (ich habe gelernt, dass die Begriffe „hart“ und „weich“ ein Fahrwerk nur sehr unvollkommen beschreiben), ist der subjektive Komforteindruck besser. Das Fahrzeug liegt „knackig“ auf der Strasse. Allerdings kommen im Einzelfall aufgrund des geringeren Einfederns einzelne Stösse (noch) ungefilterter durch als beim Serien-Ambition. Dies ist aber selten. Ich denke, dass diejenigen, bei denen das Schwingen und nicht die Härte das Problem darstellt, hier eine sehr gute Alternative haben werden. Eine Komfort-Kutsche wird der A3 dadurch natürlich nicht. Das Pro-Street ist eben ein echtes Sportfahrwerk - im Gegensatz zum Serien-Ambition.
Ich hatte letztens auch das Vergnügen, einen 8p-Ambition fahren zu können…! Wochen zuvor hatte ich nen Attraction…
Also…das Attraction war schon ok…! Aber das Ambitionsfahrwerk ist der Hammer…! Es ist sportlich abgestimmt, der Wagen liegt satt auf der Straße und das Fahren könnte nicht schöner sein…!
UNd falls jetzt die Kritiker kommen:
Ich bin Autobahn gefahren und wir haben hier eine Bergrallye-Strecke…die natürlich auch…und das war einfach genial.
Audi hat da ein Sportfahrwerk geschaffen, was wirklich super ist.
Es ist eben ein Sportfahrwerk…! Und man sollte es deshalb eben Probefahren und nicht blind bestellen…!
Wobei das Ambitionfahrwerk von Serie aus ruhig Tiefer sein könnte - ohne Tieferlegen sieht das etwas unsportlich aus wie ich finde. Aber wenn man den Ambition dem Boden etwas näher legt ist der Wagen eigentlich rundum perfekt so von der Sache her. Dann nochn 2.0l TDI DSG fertig
Arbeitest Du in der PR-Abteilung von Audi oder gar bei der Kundenbetreuung? Solche und ähnliche Sprüche hat man den Hoppel-geplagten frühen 8P Kunden letztes Jahr ständig gehalten.
Ich habe das Ambition Sportfahrwerk des 8P in zwei Varianten ertragen dürfen. Das Fahrwerk ist vielleicht „hart“ abgestimmt, aber sportlich war es auf keinen Fall. Das ständige Gehoppel (unüblich stark ausgeprägte Schwingungsneigung, sehr unruhige Hinterachse) war definitiv nicht sportlich. Ich würde Dir empfehlen, einmal richtige Sportfahrwerke zu testen. Dann wirst Du feststellen, dass das 8P Ambition Fahrwerk nicht wirklich super ist.
Gruss
Nein, ich arbeite weder im Autohaus noch direkt bei Audi…!
Ich bin einfach ein Autofahrer, der genug gefahren ist, um das beurteilen zu können…denn entscheident ist doch nicht die Laberei eines Verkäufers…sondern das eigene POPO-Meter
Ich beurteile ein fahrwerk so, wie ich es empfinde/erlebe…!
Und…wie schon oft gesagt:
Wer ein Auto ohne Probefahrt kauft…ist selbst schuld und soll nicht hinterher heulen…!!!