hoher Reifenverschleiß A3 8P

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie lange bei euch die Reifen halten?!
Mir kommt der Verschleiß meines A 3 recht hoch vor.

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Ich habe einen „recht vernünftigen“ Fahrstiel (6,2 Liter Diesel/100KM), Sommereifen: Continental Sportcontact 225/45-17, Winterreifen: Pirelli Snowstar 205/55-15.

Der Satz Reifen hat jeweils 15000-17000 Km gehalten.
Auffallend war auch der große Verschleiß hinten.
Die Reifen waren alle gleichmäßig abgefahren.
Verbaut ist das Originalfahrwerk der Ambition-Ausstattung.

würde mal den freundlichen darauf aumferksam und fragen ob er das Fahrwerk neu vermessen kann

Verschleißen auch die hinteren Reifen in dem Maße, wie die Vorderen? Dann bin mit meinem Latein auch am Ende, weil meines Wissens nach Reifen vor allem durch den Vortrieb verschlissen werden. Es sei denn, Du hast einen Quattro.

Der Verschleiß hängt vor allem von der übertragenden Leistung ab.
Überdurchschnittlich viel Leistung überträgt man bei Fahrten
mit höherer Geschwindigkeit, z.B. AB, Schnellstraßen.

Wenn Du also viel auf der AB verbringst, und dabei nicht 70 km/h
fährst, sollte es ok sein. Ein Verwandter von mir fährt auch nach
15000 km seine Reifen (Antriebsachse) runter. Und er fährt hauptsächlich viel AB mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit.

Aber die anderen sollten sich auch mal äußern…

m. f.

edit: räusper Wieder mal zu schnell geschrieben. Sorry, ich habe nicht genau genug gelesen, wenn Du gerade einen großen Verschleiß hinten hast, würde ich auch das Fahrwerk checken lassen. Ansonsten eben noch einige Sachen ausschließen:

  • Reifendruck ok?
  • Bremsen hinten ok?
  • werden die hinteren Räder nach längerer Fahrt warm?

Ist der Verschleiß tatsächlich gleichmäßig? Spur und Sturz checken?

  • Dieser Beitrag wurde von fehla am 04.01.2006 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von fehla am 04.01.2006 bearbeitet

Also bei halten die Reifen so um die 30tkm, allerdings habe ich nur den MEGA-Verschleiß an der VA.

An der HA ist kein so großer Verschleiß feststellbar, allerdings ist der Verschleiß an der VA meines Erachtens nach auf das hohe Drehmoment zurückzuführen.

Bei meinem 8L mit 74kw PD war der Verschleiß nur unbedeutsam geringer…



Als ich das Auto vor gut einem Jahr gekauft habe, habe ich ihn vorher vermessen lassen, es war alles ok.

Der Verschleiß ist gleichmäßig.

Tatsächlich fahre ich viel Autobahn (mit Tempomat gleichmäßig ca. 145 KM/h)

Beim Wechsel von Sommer- bzw. Winterreifen habe ich jeweils von vorne nach hinten getauscht.

Luftdruck ist ok.

@sven hx: 30TKM ist ja schonmal das Doppelte als bei mir!!!

  • Dieser Beitrag wurde von steffenm am 04.01.2006 bearbeitet

Fahre so gut wie nur Autobahn, auch immer mit Tempomat
meistens mit 130 km/h

Tja und von daher (fahre 65tkm im Jahr) reichen die Reifen immer nur für eine Saison, also knappe 30tkm…

Die letzten Sommerreifen haben genau 30 tkm gehalten, hatten dann aber nur noch 2 mm



Dann halte ich den Verschleiß für normal.

Ich würde immer vor jedem Tausch die Profiltiefe messen,
dann kannst Du immer beim Wechsel sehen, welcher Reifen um wieviele mm dezimiert wurden. Du solltest erstmal ausschließen, dass hinten tatsächlich genau so viel verschlissen wird, wie vorne.

Er fährt ja auch langsamer (130 km/h). Vielleicht hat er auch breitere Reifen oder Du schmalere Reifen…

Der Unterschied zwischen 130 und 145 km/h liegt im Faktor von ca. 1,4. Du benötigst theoretisch 1,4 mal so viel Leistung, wenn Du statt 130 km/h 145 km/h fährst (nur vom Luftwiderstand her betrachtet). Einfache Faustformel für den Luftwiderstand:
Für die Verdopplung der Geschwindigkeit wird 8x soviel Leistung benötigt. Oder akademisch: Der Luftwiderstand wächst mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit.