Hi Leute !
sagt mal bilde ich mir das nur ein oder hat der Wagen bei Tagen wie gestern und heute (Temp ca. 35C) weniger Leistung ? Ich merke das er nicht mehr so leicht hoch dreht und er merklich Probleme hat aus dem unteren Drehzahlbereich hoch zu ziehen.
Ich meine logisch wäre es ja oder ? Heiß = weniger Sauerstoff in der Luft. Das dürfte sich doch bei Turbomotoren noch stärker bemerkbar machen. Da die ja darauf angewiesen sind das der Ladeluftkühler die Luft möglichst stark runter kühlt.
Gruß
Jack
Will ja jetzt nicht Klugscheißen aber hast du die Klimaanlage berücksichtigt??
Ja bei Turbos merkt man es extrem!
Deshalb sagn ja viele Turbos sind Kaltwetter Autos.
Womit sie nicht ganz unrecht haben.
Deshalb ist derLLK so wichtig und der Motor muß genug Luft bekommen, wenn man dann noch die Klimaanlage dazu nimmt ist das wirklich heftig!
Ich kann mit meinem 1.6er kein Leistungsunterschied feststellen. Das einzige was mir auffällt ich fahre schon fast 400 km und habe immernoch den halben Tank voll ! Sonst waren es immer knapp über 300km bei halben Tank - entweder liegt das auch am Wetter oder an dem Ölwechsel den ich jetzt gmacht hatte ! Vielleicht komme ich ja wieder an die knapp 700km die ich noch letztes Jahr mit Sereienbereifung geschaft hatte
Gruss Frank
Hallo,
das ist bei mir auch aufgefallen (hab keine Klimaanlage an). Das ist Normal. Da siehst du mal, was so ein Ladeluftkuehler ausmacht.
also wenn wir schon mal beim thema llk und leistungsverlust sind… kann das auch ein unrundes laufen des motors hervorrufen und beim beschleunigen einen kleinen „aussetzer“ man merkt ab und zu einen kleiner wegfall der leistung, was sich aber schnell (innerhalb 2 sec) wieder normalisiert und die volle leistung wieder da ist…
ist das grad nur gelabere von mir oder kann das sein?
thy für infos! :-?
Hi
mein S3 geht auch deutlich besser wenn´s kalt ist. Am deutlichsten kennt man den Leistungsunterschied wenn es vorher geregnet hat und ist kalt, da geht er viel besser als bei Hitze.
Ist aber physikalisch logisch
mfg thomas
Habe den heftigen Leistungsabfall bei meinem A3 1,8T/150PS auch bemerkt. Vor allem als ich Klimaautomatik auf „LO“ hatte und die Klima voll gepowert hat, hatte ich das Gefühl im Polo meiner Mutter zu sitzen (nichts gegen Polos!)
ich merks auch. hab schon überlegt ob ich mir nicht einen zusätzlichen wassertank einbau und dann wie beim neuen impreza eine sprühanlage vor den ladeluftkühler leg um den zu benetzen soll angeblich wirkung zeigen.
subaru. was haltet ihr davon?? hat das schon einer?
Hi !
naja dann habe ich mir das wohl nicht eingebildet. Ich möchte mal wissen auf welchen Außenbedingungen die Leistungsangaben der Hersteller beruhen.
Abends als es kühler war, lief die Kiste dann wieder völlig normal
Gruß
Jack
Der Laistungsverlust kommt unter anderem auch von der Klopfregelung.
Durch wärmere Ansaugluft erhöht sich die Klopfwarscheinlichkeit, da diese in direktem Zusammenhang mit der Gemisch und Brennraumtemperatur steht.
Zuerst regelt das Motormanagement die Zündung in Richtung spät, wenn das nicht ausreicht wird der Ladedruck gesenkt.
Beide Regelvorgänge bringen eine Leistungseinbuße.
Als Gegenmaßnahme kann man folgendes tun:
1. Kraftstoff mit Höherer Oktanzahl tanken
2. Kältere Zündkerzen einbauen. (Wärmewert beachten)
3. Pop Out Ventil einbauen (aufgewärmte Luft wird nicht wieder in den Ansaugtrakt geleitet)
4. Bessere Kühlung der Luft.
Meine Idee:
Wenn man einen Plastikschlauch um die klaten Leitungen der Klimaanlage (Die vom Verdampfer zum Kompressor laufen) wickelt und dadurch Wasser oder Öl pumpt und dann die kalte Flüssigkeit nutzt um die Ladeluft zu kühlen.
Da es ein geschlossener Kreislauf ist, könnte man das wartungsarm konstruieren.
Das Problem ist die Kälte an die Ladeluft abzugeben. Sinnvoll währe hier ein Ansatz hinter dem Ladeluftkühler.
Vielleicht hat jemand von auch ne Idee?
Quote: |
|
Klingt gut. Aber man müsste erstmal eine Leistungsbilanz aufstellen. Eine Klimananlage arbeitet ja nicht gerade besonders effizient und verbraucht spürbar Leistung, um die Innenraum zu kühlen. Ich vermute, dass diese Einbusse den Zugewinn durch die kühlere Ladekuft auffrisst und du am Ende weniger Leistung hast als vorher.
Das stimmt.
Doch ich fahre bei Temperaturen über 30°C immer mit Klima. Wenn ich also die Überflüssige Kälte nutzen kann, um dem Motor ein wenig power zu geben, währe die Bilanz nicht nötig.
Außerdem schaltet sich die Klimeanlage bei Vollast aus und bei Teillast wieder an.
Somit hätte ich noch kühlwirkung, da das Kältemittel ja nicht sofort warm wird.
Bis dann Alex