hohe Preise für gebrauchte a3´s berechtigt?

Wenn ich nach einem gebrauchten a3 suche, finde ich kaum mal einen unter 20000 DM. selbst wenn sie Bj.96 sind und schon weit über 100000 km gelaufen sind, verlangen die Verkäufer oft noch weit über Listenpreis. Gibt es wirklich so dumme Leute, die noch völlig überteuerte Preise zahlen oder sind die hohen Preise gerechtfertigt? Kann man auch einen a3 mit z.B. 150000 km kaufen ohne das demnächst alles kaputt geht? Wie sind eure Erfahrungen in Sachen zuverlässigkeit und haltbarkeit der Teile? Kann man auch noch etwas selber reparieren oder muss man immer gleich in die Werkstatt?

hey,

mit den hohen preisen hast du leider recht,viel zu teuer.
da mußt du schon auf ein schnäppchen hoffen.
leider ist die nachfrage beim a3 höher als das angebote(an gebrauchten),und deshalb meinen wohl viele händler sie könnten sich die preise selber machen.
wir haben unseren bj.12/96 25tkm für 23TDM gekauft,das denke ich war in ordnung.
schau mal bei www.audi-werkswagen.de ,das ist der gotfried schulz wo wir unseren auch herhaben,der hat "meist" gute angebote.
zu der haltbarkeit des autos kann ich leider nichts sagen,da unserer jetzt erst 28tkm runter hat.
100tkm sollten aber kein problem sein:-)

mfg

trimy

Ein Bekannter von mir fährt seinen 1.8er jetzt schon seit knapp 200.000 km, bis auf die normalen Verschleißteile keinerlei Probleme (und er gibt ihm stets ordentlich die Sporen, der typische A3 Pilot halt ;-), falls Du nicht gerade ein Montagswagen erwischst (und die soll es ja bekanntermassen bei jeder Marke geben), ist auf Audi Motoren wirklich Verlass, auch bei hohen km-Leistungen … ich hatte es vor kurzem schonmal geschrieben, habe meinen A3 1.8 vor ca. 10 Wochen bei einem Audi Händler in Mecklenburg gekauft, rund 60 tkm Laufleistung für unter 20.000 DM - man muss nur lange genug suchen und etwas Geduld mitbringen, ausserdem sollte man dann, wenn das Angebot auftaucht, reaktionsschnell sein und auch bereit sein, mal eben 1000 km durch Deutschland zu düsen, um seinen neuen Liebling in Empfang zu nehmen. ;-)) Ich habe den Kauf jedenfalls bis jetzt noch keine einzige Sekunde bereut, der A3 ist ein echtes Spassmobil und was das Design betrifft, bleibe ich auch nach 10 Wochen noch immer nach Feierabend noch für eine Zigarettenlänge neben dem Auto stehen, um den wahren Augenschmaus zu geniessen, meistens komm ich dann nicht um eine kleine Zusatztour drumrum, so gross ist der Fahrriemen noch. :o)

Viel Erfolg beim Suchen!

Grüsse

Marcus

Hi.

Ich kann das verstehen, ich den A3 jetzt schon 2,5 Jahre und er gefällt mir noch wie am ersten Tag.

Nur mit Reparaturen hat er mich nicht verschont. Er hat jetzt 100tkm und hier eine Liste der Reperaturen:

  1. Türschalen innen
  2. 2xKopfdichtung (bei 44tkm und bei 89tkm)
  3. Simmering am Ausgang Motor zur Kupplung
  4. Stoßdämpfer
  5. Domlager
  6. Seit einigen Tagen macht die Kupplung Probleme
  7. Schalter am Getriebe für Rückfahrscheinwerfer
  8. Fensterheber

Alles in allem sind das schon ein paar tausend Mark…aber Spaß macht er jeden Tag.

Hallo,

bei mir das Gleiche.

  • Fensterknarren ( immernoch vorhanden)
  • Turboschaden TDI 110PS
  • Unterdruckventil, Wandler

fahren ist trotzdem absolutely geil.
Die Straßenlage, dieses Fahrwerk, daß jede Dummheit verzeiht und mitmacht! - einfach Wahnsinn.
Mich würde allerdings mal interessieren, wann du deine Stossdämpfer gewechselt hast (km) + ist das Regulär zu diesem km-Stand oder wegen Problemen?

Danke u. weiterhin auch viel Spaß beim Kuven-heizen!

Marco

hi

das fahrwerk wurde aus 2 gründen gewechselt:

Zum ersten hatte ich ein knacken beim Lastwechsel und die Kolbenstangen sahen aus als hätte sie jemand mit der wasserblombenzange festgehalten.

Naja habe dann gleich ein 60/40 FK Fahrwerk eingebaut und bin top zufrieden.

Ja, so geil er aussieht + sich fährt, aber was ich von euch so höre von wegen Reparaturen macht mir ein bissel Angst … was ich auch nicht verstehen kann, ist, warum Audi nicht etwas mehr auf Qualität achtet, von quietschenden Bremsen und Rasselgeräuschen hab ich jetzt schon oft gehört, das scheint ein richtiges Serienproblem zu sein beim A3 - und das darf einfach nicht sein bei einem Auto dieser Preisklasse, ausserdem sollte den deutschen Autoherstellern (auch wenn viele Teile anderswo vorproduziert werden) ihr bislang immer noch guter Ruf es ihnen wert sein, sich nicht auf FIAT usw. Niveau zu begeben … das find ich etwas schade! Ich hoffe auch, dass sich da genügend Leute bei Audi beschweren, damit die mal merken, was los ist, man kann nicht immer nur an der Preisschraube drehen und jedes Jahr Rekordumsätze einfahren, aber gleichzeitig den Kunden als Tester einsetzen, ist doch jedesmal das Gleiche, kommt ein neues Modell raus, hat die erste Serie Macken ohne Ende!

Just my 2 cents …

Marcus

Als ich mir überlegt habe, meinen A3 nach 3 3/4 Jahren zu verkaufen, habe ich gestaunt, daß mir der Händler noch knapp 50% vom Neupreis geboten hat. Vor kurzem habe ich sogar einen Brief von ihm bekommen, ob ich ihm nicht meinen Wagen zum guten Preis verkaufen möchte, weil er einen akuten Mangel an günstigen A3 auf seinem Platz (-> Audi Zentrum) hat. Sowas ist mir bisher noch nie passiert!
Was die Zuverlässigkeit bei hohen km-Ständen angeht, kann ich mich bisher nicht beklagen. Bei meinem 90 PS-TDI (z.Zt: 165.000 km) gab es bisher erst folgende Reparaturen:

15.000 km: neuer Lautsprecher in Fahrertür (Garantie)
75.000 km: Schließmechanismus des Kofferraums klemmte etwas (ca.100,- DM)
90.000 km: erstmals neue Bremsklötze, erster Zahnriemenwechsel
120.000 km: Blinkerrelais defekt
130.000 km: Radio "delta BOSE" auf 100% Kulanz getauscht, da es den Code nach dem Abklemmen der Batterie nicht mehr annahm. Ohne Kulanz hätte ich 420,- DM für den Austausch zahlen müssen!
150.000 km: neue Bremsscheiben & -klötze, neuer Zahnriemen
160.000 km: Transponderplatine von Wegfahrsperre defekt (250,-- DM)

Der Wagen hat noch seinen ersten Auspuff drunter, seine ersten Stoßdämpfer, die erste Kupplung, die Klimaanlage funktioniert einwandfrei wie am ersten Tag. Nur das FIS schaltet sich manchmal plötzlich ab und funktioniert erst nach einem Neustart des Wagens wieder. Der Wagen wurde überwiegend auf Langstrecke gefahren (teilweise mit Biodiesel). Da ich die Werkstatt bisher nicht außerplanmäßig aufsuchen mußte, habe ich mich wieder für einen A3 TDI entschieden, der in den nächsten Tagen geliefert werden soll. Der höhere Preis für den A3 ist für mich auf jeden Fall gerechtfertigt, denn so wenig Probleme mit seinem Fahrzeug hat kaum ein Golf-Fahrer.

Gruß
Frank

Hallo trimy,
meinen 1,8t (150ps) habe ich für 27.500 (Ambiente-Ausstattung, blau, Klima, 3 J, 45TKM, NP 42.000 DM) gekauft.
Nicht billig, aber wie ich finde fair.
CU Micha