Höherer Bremsbelagverschleiß bei gschlitzen / geloschten Scheiben??

Hallo Leute,

habe vor, mir neue Bremsen zuzulegen. Denke da z.B. an die ATE Powerdisc und ATE Powerpads.
Nun habe ich im Internet gelesen, dass man wohl bei gelochten / geschlitzten Scheiben nen höheren Verschleiß der Bremsbeläge hat.
Ich mein, wenn man regelmäßig ein paar Runden auf’m Ring dreht, kann ich mir das schon vorstellen, aber trifft das auch auf den Normalgebrauch im Strassenverkehr zu???

Mfg Frank

Der Verschleiß liegt ja dann sicherlich nicht an den Scheiben, sondern an den Belägen selber… sie bestehen ja in der Regel aus härterem Material und werden stärker beansprucht und somit ist der Verschleiß auch höher.

Ich denke eher er meint das durch die Nut auf der PowerDisc mehr abrieb an den Belägen ensteht da diese ja sozusagen am Belag „kratzen“.

Also die Abnutzung der (normalen ATE) Beläge ist schon ein wenig höher bei stärkster Beansruchung der Bremsanlage. Aber im normalen Straßenverkehr wird man das kaum merken. Es sei denn du stehst ständig voll auf der Bremse. Also ich fahr PD vorne und der Verschleiß ist normal. Sind wenns hoch kommt max. 500 km die die Beläge früher runter sind.
Mit PowerPads kann ich allerdings nicht sagen, die hab ich nicht, aber laut ATE solle die Kombi PD un PP länger halten als normale Scheiben und Beläge.

MfG
Steffen

Mal noch ne andere Frage…

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den EBC Blackstuff Bremsbelägen gemacht.
Sollen anscheindend etwas besser sein, als Serienbeläge, aber nicht ganz so agressiv zur Bremsscheibe wie Sportbremsbeläge, wie EBC Greenstuff oder Ferodo.

Mfg Frank

stehe auch grad vor der Entscheidung hab ein Angebot von 138€ mit EBC Blackstuff Belägen

1 Satz ATE Powerdisc 97€
1 Satz EBC BlackStuff Beläge 41€