Bis jetzt hab ich das Fahrwerk nur auf Bildern gesehen. Möchte es jetzt bestellen. Eine Frage hätte ich noch. Wie erfolgt die Höhenverstellung an der Hinterachse? (A3 2 WD).
ich kann dir aber gleich sagen, dass das hinten nicht so wirklich funktioniert. Egal wie du es einstellst, es ändert sich nicht allzuviel an der Höhe. Das können dir aber mehrere hier im Forum sagen.
So, das Fahrwerk hab ich jetzt komplett samt Karton zu Hause. Ich versuch mal zu beschreiben, was alles drin ist. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, was fehlt. Ich habe es für 400€ als Ausstellungsstück einer Tuningfirma vor Ort gekauft.
Das ist dabei:
Federbein vorne Links:
Federbein ist komplett zusammengebaut. Es besteht aus einem Edelstahldämpfer, 2 gelben Federn, die durch ein Lila Element getrennt sind. Unterhalb der großen Feder ist das Ding zum Einstellen. Oberhalb der kleinen Feder ist eine Lila Abdeckung mit einer Mutter in der Mitte. Oberhalb des Ringes, der der Höhenverstellung dient ist eine schwarze ca. 8 cm lange Abdeckung. Darüber nochmal eine gelblich orange Abdeckung, die nach oben Hin Konisch zuläuft und nochmal ca. 4cm lang ist.
Es ist ein Rosa Dämpfer und eine gelbe Feder. Oben auf dem Dämpferelement ist ein Gewinde drauf, wo nichts draufgeschraubt ist. Unten ist eine Verdickung, an der 2 Ösen dran sind.
Federbein hinten rechts:
siehe Beschreibung Federbein hinten links
Des weiteren wurde noch der Verstellschlüssel und das 10 seitige Gutachten mitgesendet.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob da noch was fehlt und wenn ja was und wo man das bestellen kann?
Mir fehlt also das Lila und das Schwarze Teil der rechten Feder auf dem Bild und das Schwarze längliche Teil am Dämpfer, oder? Wo gibt es die zu kaufen?
Dieser Beitrag wurde von Nethacker am 22.11.2003 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Nethacker am 22.11.2003 bearbeitet
Die Feder drückt sich doch nicht zusammen, es wird nur die Höhe des unteren Auflagepunktes verstellt.
Ich würde noch mal zu dem Händler fahren und ihm sagen, dass was fehlt.
Das darf auch bei einem Ausstellungsstück nicht sein.
Wenn er nichts macht, würde ich mal an KW eine email schreiben, da bekommst du es sicher.
mfG
Markus
Dieser Beitrag wurde von marchrber am 22.11.2003 bearbeitet
Wenn du das Gewinde in die Höhe schraubst, drückt sich die Feder zusammen und erreichst somit eine Tieferlegung.
Oder hast du geglaubt das die Feder in dem normalen Zustand bleibt obwohl du den Gewinde-Teller nach oben schraubst. Das wäre dann ja wie ein Wagenheber g
Dieser Beitrag wurde von ClintEastwood am 22.11.2003 bearbeitet
dem kann ich nur zustimmen. Hinten ist bei meinem Gew.FW unter der Feder ein gewindeklotz mit Teller - wenn man denn Teller nach oben/unten schraubt erreicht man weniger/mehr Tieferlegung also die Feder drückt sich nicht zusammen!
Vorne ist die Feder zwischen dem oberen und unteren Teller und wenn man den unteren Teller nach oben/unten schraubt, drückt sich den Feder mehr/weniger zusammen, somit mehr/weniger Tieferlegung…
hust ähm ja doch die drückt sich zusammen. Denn du nimmst der Feder den Platz zwischen Hinterradaufhängung und Auto. Sonst könntest du dein Auto ja „Höherlegen“
Ich habe jetzt ein Eibach Edelstahl Gewinde hier liegen. Es ist zu 100% baugleich mit dem KW Var 1.
Die HA Höhenverstellung wurde ohne Befestigungsmaterial geliefert. Also keine Schrauben, Scheiben, Muttern. Ist das so korrekt?
Wie wird die HA Höhenverstellung befestigt?