Hallo zusammen!
Habe ein kleines Problem mit meiner Scheinwerferhöhenregulierung (Xenonscheinwerfer). Leider regelt die Elektronik die Scheinwerfer immer zu tief. Der S3 ist tiefergelegt, ca.40mm. Anfangs ist die Einstellung ok, aber wenn ich ne Minute fahre, scheint der helle Lichtkegel vielleicht 1,5m-2m vor dem Fahrzeug. Ein etwas dunklerer Lichtkegel scheint wesentlich weiter. Ich hätte es gerne so das der helle Lichtkegel genauso weit leuchtet wie der dunklere, den das erscheint mir als richtig.
Kann es sein das durch die Tieferlegung die Scheinwerfer nciht mehr die richtige Einstellung kennen??
Wer kann helfen?
bei tieferlegung mußt du glaube ich deine schweinwerfer neu einstellen lassen geht aber nur beim Freundlichen!!
Wenn dies nicht der Fall sein soll sind deine Stellmotoren defekt, die müßtest du dann tauschen!! über tausch von Stellmotoren benutze mal die Suchfunktion
Gleiches Problem habe ich seit ein paar Tagen auch! Fahrzeug steht in der Ebene: Licht an, die Scheinwerfer regulieren normal und nach ~1min regelt der LINKE komplett runter. Nach 1,5-2m Strich auf der Straße und die Nacht ist wieder schwarz. Landstraße fahren geht GAR NICHT.
Jetzt aber das Phänomen:
Stehe ich leicht abschüssig (Front leicht tiefer geneigt als das Heck): Licht an, Scheinwerfer regulieren normal und nach ~1min BLEIBT ES SO! Fahre ich aus der abschüssigen Position in die Waagerechte: ZUPP: links leuchtet in den Boden…
Daher meine Vermutung: die Einstellsensoren auf den Achsen sind verstellt! Nix mit Stellmotoren o.ä., dann wäre das ja IMMER.
@S3Newbie: Serkan, probier` doch mal bitte aus, ob Deine Xenons wenn Deine Front leicht tiefer steht (Tiefgarageneinfahrt, Straße mit Gefälle, o.ä.) auch noch runterregeln, oder die Leuchtweite beibehalten!!
Weiss jemand, WIE man die Sensoren auf den Achsen einstellt??
das problem mit den stellmotoren ist eine Krankheit!!!
hab dasselbe problem aber laut audi ist alles in Ordnung bei mir!
Da sie auch nur probefahrten bei tageslicht machen is das kein Wunder…
ich hab bei mir die höhenregulierung ausgesteckt und die scheinwerfer fest eingestellt (nen Hauch zu hoch). Die Ausleuchtung is sehr gut und angeblinkt hat mich bis jetzt auch noch niemand also nehme ich an, dass es die anderen autofahrer auch nicht blendet!
Tach, dasselbe Problem habe ich auch, nervt voll!!! Habe mir auch überlegt wie Oben beschrieben diese scheiss Neveaueinstellung abzuschalten, denk mir mache das in den nächsten Tagen.
ist es nicht so das der linke scheinwerfer immer tiefer ist als der recht, damit der gegeverkehr net geblendet wird und man mit dem rechten noch gut die schilder und fußgänger sehen kann…
Hallo!
Ich denke dass der Stellmotor defekt ist!
Beim 8L sind beide Stellmotoren parallel geschaltet, dass bedeutet, dass bei beiden das gleiche Signal von der Elektronik bekommen! Die ALWR regelt ja den Wagen von vorne und hinten und nicht von Fahrer oder Beifahrer Seite her…
Meine Teile habe ich nun alle hier… Werde diese bald einbauen :grins:
Klingt logisch, dagegen spricht aber, dass (bei mir ist das wie gesagt so…) bei leichtem Gefälle der linke Scheinwerfer NICHT runterregelt. Die Elektronik macht also einen Unterschied zwischen „Position Waagerechte“ und „Position leichtes Gefälle“.
Das kann aber nur von den Achssensoren hervorgerufen werden…
Schade, dass beim S3 vorne keine 15 Zöller draufgehen, sonst hätte ich mal hinten 18Zoll draufgelassen, und vorne 15Zoll montiert, und dann geschaut, ob in den Boden geleuchtet wird, oder nicht…
Mit Stecker abziehen wäre ich SEHR vorsichtig, dass man dann wieder gute Sicht hat ist das eine, aber ERLÖSCHEN DER BETRIEBSERLAUBNIS das andere!! Also Vorsicht…
Also ich hatte bei meinem 8L Facelift selbiges Problem nach Tieferlegung.
Nach langem Hin und her meinte Audi der Stellmotor wäre defekt und müsse getauscht werden. ca. 20-30 €
Mit Einbau wollten die fast 200 €
da dachte ich mir, ich warte bis ich mal Zeit habe und mache das selber. Ist ja nicht weiter wild.
Durch zufall habe ich dann mal mit VAG Com die Position neu angelernt. Dachte mir, schaden kannst ja nicht.
Und siehe da ! Es geht wieder alles !
Also bevor man was tauscht vielleicht mal beim Freundlichen vorbei schauen und die Scheinwerfer justieren und „Anlernen“ lassen… Vielleicht hilfts ja ?
Nach einer Tieferlegung sollte immer eine Grundeinstellung vorgenommen werden. Damit wird die ALWR auf das veränderte Fahrzeugniveau eingestellt.
Falls nur ein Scheinwerfer falsch leuchtet, kann das nur am Stellmotor liegen. Da gibt seit längerem geänderte Motoren. Bei den alten lagen irgendwelche Kontakte zu nah beieinander. Ein Fehler bei der ALWR schließt sich in diesem Fall schon deshalb aus, weil der A3 eine statische und keine dynamische Leuchtweitenregulierung hat und auch nur ein Impuls an beide Scheinwerfer geht.
Zum Thema anlernen habe ich auch ganz aktuell ein Problem mit meinem 8P: Ich habe 50mm H&R verbaut und jetzt sagt das Auto in der Werkstatt immer, dass er in dieser Position nicht anlernt, weil das Niveau zu tief ist. Kann das sein? Was kann man da machen, ausser das Auto leicht anzuheben? Denn so Einzustellen ist ja total ungenau! Wie war das bei Euch, ihr seid ja zum Teil noch wesentlich tiefer gegangen?
Bei meinem ersten 8P mit den gleichen Federn war übrigens nichts!