Höhenangabe der eingestellten tieferlegung durch tüv

Kann mir jemand sagen wo oder wie der Tüv bei nem gewindefahrwerk die eingestellte tieferlegung einträgt?
war gestern beim tüv und hab felgen reifen und adapterplatten eintragen lassen, alles ohne probleme, die eintragung wurde gleich im fahrzeugbrief gemacht, aber ich finde nix wo steht wie tief er jetzt eingestellt ist
hier mal die eintragung die im fahrzeugbrief gemacht wurde:

Ziff.13H: -50mm d.Einbau v.kw Sportfahrwerk, V/H
Kennz.kw20-60-80;kw60-170/kw1010ha;wind.6,0-6,2/8,75;farbe
gelb, i.verb.m.federbein v/h kennz. 1001005/1001104, verminderte
bodenfreiheit beachten*Ziff.20-23:a.gen.vuh 225/35r19 88v a.8jx19h2 et47mm breyton lm-rad, kennz.satb 81947,
nur.i.verb.m.powertech adapterplatten, vo:kennz.2440 40b1, dicke
20mm, u.hi:kennz.2441 40b2, dicke 25mm, fülldruck lt.herst.be

achtung, keine schneeketten
zul.,metallschraubventile erford.,nur reifen eines herst.u.profiltyps zul.**

ich kann da leider nicht all zu viel rauslesen

grus
silver

-50mm d.Einbau …
Steht gleich am Anfang!

[quote]
Kann mir jemand sagen wo oder wie der Tüv bei nem gewindefahrwerk die eingestellte tieferlegung einträgt?
war gestern beim tüv und hab felgen reifen und adapterplatten eintragen lassen, alles ohne probleme, die eintragung wurde gleich im fahrzeugbrief gemacht, aber ich finde nix wo steht wie tief er jetzt eingestellt ist
hier mal die eintragung die im fahrzeugbrief gemacht wurde:

Ziff.13H: -50mm d.Einbau v.kw Sportfahrwerk, V/H
Kennz.kw20-60-80;kw60-170/kw1010ha;wind.6,0-6,2/8,75;farbe
gelb, i.verb.m.federbein v/h kennz. 1001005/1001104, verminderte
bodenfreiheit beachten*Ziff.20-23:a.gen.vuh 225/35r19 88v a.8jx19h2 et47mm breyton lm-rad, kennz.satb 81947,
nur.i.verb.m.powertech adapterplatten, vo:kennz.2440 40b1, dicke
20mm, u.hi:kennz.2441 40b2, dicke 25mm, fülldruck lt.herst.be

achtung, keine schneeketten
zul.,metallschraubventile erford.,nur reifen eines herst.u.profiltyps zul.**

ich kann da leider nicht all zu viel rauslesen

grus
silver

[/quote]

aja und das heist was? 50mm restgwinde? 50mm von radnabe zur bördelkante? 50mm boden scheinwerfer?

ich mein, ich war ja dabei und der hat weder das restgewinde gemessen noch wieviel mm ich noch zum boden hab…das einzige was er gemessen hatte war nabe zur bördelkante…und dafür wär die angabe „-50mm“ ja etwas seltsam…oder?

so wie es da steht betrifft es ziffer 13 in den papieren, fahrzeughöhe -50mm vom in ziffer 13 angegebenen wert.

Hört sich wie ein V3 an, den Artikelnummern zu urteilen. Wie fährst du das Fahrwerk?Also Anzahl der Umdrehungen vom geschlossenen Zustand aus? Im Übrigen hat der TÜV bei mir nur den zulässigen Mindestabstand zwischen Narbe und Radhauskante eingetragen. Und mich würde mal interessieren ob bei dir die hinteren Federn ebenfalls fast komplett zusammengedrückt sind.

nein hab v2 drin
einstellung is jetzt auf 2 umdrehungen
ja die hinteren feder sind bei mir auch fast komplett zusammen gedrückt…glaub das thema hatten wir hier schonmal
liegt an der art (bauform) der feder
das is normal :slight_smile: auch wenns ausschaut als sollte das nicht sein G

[quote]
Hört sich wie ein V3 an, den Artikelnummern zu urteilen. Wie fährst du das Fahrwerk?Also Anzahl der Umdrehungen vom geschlossenen Zustand aus? Im Übrigen hat der TÜV bei mir nur den zulässigen Mindestabstand zwischen Narbe und Radhauskante eingetragen. Und mich würde mal interessieren ob bei dir die hinteren Federn ebenfalls fast komplett zusammengedrückt sind.

[/quote]

Hallo!

Federnbestückung ist bei allen 3 Varianten gleich.

Bei der HA Feder handelt es sich im Gegensatz zur linearen Rennsportfeder an der VA um eine Formfeder.
Dies bedeutet, hier sind Vorspann- und Hauptfeder in einer Feder vereint und deshalb liegt der untere Teil dieser Feder (genauso wie die Vorspannfeder an der VA) auf Block!

Gruß G-Star