also mit der einstellung in der Frequenzweiche wirst du kaum einen unterschied wahrnehmen! Das is nur ne Feineinstellung, zb wenn du so ne art Zischlaute bei den Stimmen hast kannst du die damit etwas zurücknehmen.
Ich weiss jetzt nicht was du für ein Radio hast, aba manche haben mittlerweile einen Equalizer mit dem man da etwas machen kann, falls das bei dir nicht der Fall sein sollte, versuchs mal in dem du den Treble etwas runter drehst.
Wie ist der Hochtöner denn ausgerichtet ?
Wie lange spielt das System, welches ist es überhaupt, denn schon ?
Wie ist der TMT eingebaut ?
Welche Endstufe hängt dran ?
Hast Du das alles am Serien Radio hängen, oder hast Du noch ein neues Radio mit Endstufe verbaut.
Ich hatte daals ein Canton System verbaut, bei dem der Hochtöner auch sehr aufdringlich war, war allerdings mit einem guten Radio und passender Endstufe in den Griff zu bekommen…
@ dafritz : ich werds mal mit -3db/okt mal versuchen.
@ RWMEdia : der Tweeter und der TMT sind an den Original-Punkten angebracht. Somit ist die Ausrichtung auch klar. Es ist ein Spectron Compo (ich weiß es ist nix besonderes) und spielt jetzt seit gut ner Woche.
Als Endstufe dient auch eine Spectron Vierkanal.
@mKay: Ich habe ein Panasonic Radio als HU und eine Spectron Vierkanal per Chinch angeschlossen. Die Lautsprecher sind an der Endstufe dran.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sodass ich das Composystem nicht wegschmeisse.
hast du eigentlich einen Sub drin? wenn nicht musst du den Highpass filter rausnehmen, sonst kommen an den Lautsprechen die tieferen Töne nicht an, dadurch könnten sich deine TMT etwas schwach anhörn.
Hasst du einen Sub drin, dann könntest du wirklich mal etwas an der Trennfrequenz drehn, einfach mal ausprobieren und immer wieder anhörn, ne Patentlösung gibts für die Einstellung der Endstufe nicht, jede Endstufe und jeder LS klingt in verschiedenen fahrzeugen anders!
nen sub hab ich zwar angeschlossen, aber an nem seperaten amp.
neben dem gain regler kann ich folgendes an meinem amp für die compos einstellen:
frequenzweiche (schalter): 60 hz, 85hz oder 140 hz
des weiteren hab ich noch nen schalter der sich xover nennt: an ihm kann ich hi, low oder off schalten.
Liegt sehr wahrscheinlich an der billigen Spectron Endstufe…ist eben nun mal die günstigste Schiene, die ACR anbietet. Reicht um nen kleinen Sub der unteren Klasse zu betreiben, aber bei weitem nicht um gut klingenden, sauberen Sound aus nem Frontsystem zu kitzeln.
hmm das mit der Endstufe is jetz blöd, das man die Übergangsfrequenz nicht feiner einstellen kann. Also Ich würd jetzt mal folgendes probieren, die Trennfrequenz auf 60 stellen, oder den xover-Schalter gleich auf off. Der müsste ja jetzt eigentlich auf "hi" stehn. Damit die vorderen Lautsprecher einfach mal den kompletten Frequenzbereich bekommen. Vielleicht ändert sich was.
Poste mal noch die Einstellungen der zweite Endstufe für den Sub.
was soll das denn bitte werden? das Compo auf low stellen, damit hällst du ja alle frequenzen über 120hz von dem System fern!!! das heisst alles von ca. 120 bis 20000hz wird rausgefiltert. das bringt auf keinen fall was.
Dann erklär mir bitte was du mit dieser Aussage gemeint hast!
Du kannst entweder einstellen das bei den LS-Ausgängen nur die tiefen Töne rauskommen, das wäre dann ein Lowpass Filter. Oder das nur die hohen Töne rauskommen das wäre dann ein Highpass Filter. Oder du schaltest den Filter eben aus dann kommen sämtliche Frequenzen raus.
die Trennfrequenz (in dem Fall fest vorgegeben in drei Stufen) beschreibt nur ab wann was High oder Low is! Wenn man das in dem Fall auf 85hz stellt, dann sind zb die Frequenzen darüber beim Highpassfilter zu hören und die Frequzen darunter eben nicht. Und umgekehrt!
Was aber auch noch ne Möglichkeit ist wäre wenn du dir einfach Frequenzweichen kaufst an denen du an denen du den Hochtöner einfach bei -12dB anschließen kannst.
Die gibts z.B. von MB Quart.
Natürlich würd ich davor versuchen das mit den Endstufen irgendwie einzustellen.
Wird aber nix bringen da einfach eine Weiche rein zu klatschen die nicht auf das System abgestimmt ist…hast Du schon mal verschiedene Polungen probiert ?
erstmal danke an alle für die rege Beteiligung an diesem Thema.
daFritz: hast einige Dinge schön erklärt.
Zur Zeit sieht es wie folgt aus:
ich habe am Amp die Trennfrequenz bei 85 Hz eingestellt und den Filter auf Off. Hab weitere Kombinationen ausprobiert. So läuft es am besten. Außerdem hab ich per Headunit die Höhen ein bisschen rausgenommen, sodass es sich vernünftiger anhört.