Hitze Probleme mit Endstufe ...

Hi leutz

habe da ein problem, seit ich meine Endstufe(4 Kanal,sony 800w, modell weiß ich jetzt leider nicht) in der Reserveradmulde untergebracht habe.
Wenns draußen sehr heiß ist, schaltet sich die Endstufe immer aus und wieder ein, die Leuchte „Thermal“ an der Endstufe leuchtet, also Temperatur Problem.

Habt ihr tipps was man dagegen machen könnte?? Pc Lüfter??(Wenn ja wie muss man die anbringen, so dass sie nur anlaufen wenn die Endstufe angeht)

danke euch
suedi

hy pc lüfter über remote und masse schalten dann läuft der nur wenn die anlage läuft … Gruß Devil666

reichen PC Lüfter aus(so 2-3 mal 90mm)? Und wie oder wo an der endstufe genau sollte man die montieren?

danke

Glaub nicht, dass das der Remote aushält. Ist sicher nicht dafür gedacht, Leistungen zu schalten. Wenn dann musst du mit dem REmote eine Relais schalten, dass dann die Lüfter anschaltet.

Hi !

Würde auch ein einfaches Leistungsrelais vorschalten.

Gruß
Ralf

Und WIE macht man sowas?? Habe null ahnung davon:-)

[quote]
Hi !

Würde auch ein einfaches Leistungsrelais vorschalten.

Gruß
Ralf

[/quote]

also zum remote … habe da einen 30cm neon + lüfter drüber laufen ohne probleme… schau mal in deinen anleitung von radio machen nor. genug Strom dafür zumal ein 90mm lüfter keine 2 A zieht …

wie mann es macht plus auf den remot und minus auf die masse der Entstufe (-) dann geht der lüfter an wenn du die anlage einschaltest …

wegen der position der lüfter norm. hat die endstufe irg.wo
läftungsschlitze an würde ich die lüfter davor setzen bring am meisten …

Gruß Devil666



sollen die lüfter dann in die endstufe reinblasen oder die luft rausblasen??
danke dir

Du musst für „Durchzug“ sorgen, sonst entsteht ein Hitzestau.
Das heißt, ein oder zwei Lüfter pusten Luft rein, und auf der anderen saugen ebensoviele die Luft ab. Die Luft sollte dann halt möglichst an den Kühlrippen (falls vorhanden) entlanglaufen.
Gruß
Dave

hab auch einen lüfter über mein remote laufen geht ohne probleme

hey kauf dir mal ne gescheite endstufe die mehr leistung hatt wie deine jetzige so das die endstufe nicht im Leistungsendbereich arbeitet ich hab an meinem Bass eine Eton mit 2 kw drann die geht nie aus egal wie warm es ist und ist auch im boden verbaut.

mfg

welche eton leistet den 2 kw?

die > PA 2802
PA 4502

zumindest im maximal bereich RMS liegt bei 1 KW aber die hatt die endstufe auch nicht wie ne sony wo 300 druff steht und nur 175 drinne sind.



Und was hast du da für eine Lichtmaschine? Oder hast du mehrere?

weder noch

hatte damals in meinem mondeo 4 endstufen verbaut nen syrincs 18 Zoll ( 2600 Watt maximal ) und 4 x 3 Wege System Kappa infinity drinne

eton 1050 Watt RMS @ Syrincs 18/650 ( 2600 Watt / 650 Watt RMS
4 Kappa 110 Watt RMS x 2 @ Sony xm 1502 3x 2x 150 Watt RMS

und eine Sony die noch als Reserve angeschlossen war falls mal was ausfallen sollte, jede endstufe hatte sein eigenes 5 meter kabel jede einen kondi und normale batterie und normale lima ging ohne probleme,

der sound sorgte für dieses beklemmende gefühl, mann kriegt kaum noch luft und beim aussteigen fasst mann sich erst mal ans herz, und muss tief durchatmen, mann war das geil, im moment habsch nur ne poplige kiste drinne mit 800 watt, werd den a3 erst mal von außen tunen bevor die anlage an der reihe ist.

aja aus gegangen sind nur die lautsprecher die ein paar mal wegen zuviel pegel gestorben sind :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von xxstadtkindxx am 12.06.2005 bearbeitet

puh…

solche Probleme mit „Lüfter an Remote, oder nicht“ habe ich zum Glück nicht…

falls meine VRx zu heiß wird, gibts da die Audison-Lüfter…
sind unauffällig montiert und von der Endstufe temparaturgesteuert…

aber zu deinem Problem:

ich würde sie auch nicht direkt über Remote anschließen, sonder auch eher nur mit Remote schalten lassen…

Was kann denn schlimmstenfalls passieren, wenn man das macht??(also an remote anschließen)

[quote]
puh…

solche Probleme mit „Lüfter an Remote, oder nicht“ habe ich zum Glück nicht…

falls meine VRx zu heiß wird, gibts da die Audison-Lüfter…
sind unauffällig montiert und von der Endstufe temparaturgesteuert…

aber zu deinem Problem:

ich würde sie auch nicht direkt über Remote anschließen, sonder auch eher nur mit Remote schalten lassen…

[/quote]