Hallo,
ich habe ein halbes Jahr alte 17 "RH cuprad-Felgen mit 215 Yokohama-Reifen montiert (gebraucht gekauft). Der Tüv hat sie abgenommen. Jetzt bin ich leider kein Fachmann für Breitreifen darum meine Fragen:
1) Ist es normal, dass die Reifen bei Nässe leichter übersteuern und durchdrehen als die Serienreifen ?
2) Wenn der Wagen langsam rollt, gibt es eine leichte Vibration verbunden mit einem merkwürdig-pulsierenden Abrollgeräusch (nicht sonderlich extrem). Der Audi-Händler sagt. Die Reifen seien möglicherweise nicht mehr ganz „plan“ (Zick-Zack-Effekt)
3) Die Reifen waren vorher auf einem anderen A3 montiert, kann es sein, dass sie sich erst neu „einrollen“ müssen und das sich das Problem so nach ein paar hundert Kilometern löst ?
Ich würde mich sehr über ein paar Tips freuen.
Grüsse Thorsten
Hi,
also zu1)
völlig klar dass du mit Breitreifen im nassen älter aussiehst! Da heissts einfach vorsichtiger Gas geben und in der Kurve erst recht nicht übertreiben!
zu 2) würde ich sagen, wenn die Vibrationen zu stark sind solltest du die Räder nochmal wuchten lassen! Wenn das erst geschehen ist liegt es wohl am Reifen und kann eigentl. im Laufe der Zeit nur besser werden! Laufgeräusche sind ebenfalls mit dem Reifen selbst behaftet.
Zu3) siehe 2. neu einrollen müssen sie sich aber nicht…
Gruss,
Alex
On 2002-02-19 12:02, torbs wrote:
Hallo,
ich habe ein halbes Jahr alte 17 "RH cuprad-Felgen mit 215 Yokohama-Reifen montiert (gebraucht gekauft). Der Tüv hat sie abgenommen. Jetzt bin ich leider kein Fachmann für Breitreifen darum meine Fragen:
1) Ist es normal, dass die Reifen bei Nässe leichter übersteuern und durchdrehen als die Serienreifen ?
2) Wenn der Wagen langsam rollt, gibt es eine leichte Vibration verbunden mit einem merkwürdig-pulsierenden Abrollgeräusch (nicht sonderlich extrem). Der Audi-Händler sagt. Die Reifen seien möglicherweise nicht mehr ganz „plan“ (Zick-Zack-Effekt)
3) Die Reifen waren vorher auf einem anderen A3 montiert, kann es sein, dass sie sich erst neu „einrollen“ müssen und das sich das Problem so nach ein paar hundert Kilometern löst ?
Ich würde mich sehr über ein paar Tips freuen.
Grüsse Thorsten
[/quote]
Hi!
Das die Reifen nicht so griffig sind wie im trockenen sollte jedem klar sein.Auswuchten bringt nur etwas,wenn Vibrationen ab ca. 80km/h autreten und bei höherer Geschindigkeit verschwindet.Bei deinem Fall ist das Profil "sägezahnförmig"abgenutzt,was in der Regel durch eine Überbelastung des Fahrzeuges und einem zu niedrigen Luftdruck herührt.(Innenseite der Reifen auf Gewebebrüche untersuchen!!!).In diesem Fall helfen nur neue Reifen oder du gewöhnst dich dran und fährst das Profil runter.
Gruß Jens
Wobei sich bei mir nur die Frage ensteht, warum ist ein Breitreifen bei Regen schlechter als ein Serienreifen???
Also ich habe Bridgestone drauf und der ist bei Regen um einiges besser als der Werksmüll. Aber Yokohama soll bei Regen eh nicht der Hit sein.
Hi,
na wegen der Breite.
Würde mal sagen dass ein Breitreifen leichter „aufschwimmt“ also auch anfälliger für Aquaplaning ist als ein erheblich schmaler.
Dagegen wirkt unter Umständen natürlich auch verschiedene Qualitäten des Reifens…
Gruss,
Alex
Ich kann meinem _Vorredner nur zustimmen.Breitreifen haben doch wesentlich mehr Wasser zu verdrängen als solche dünnen Reifchen.Deshalb bei Nässe Fuß vom Gas!!!
Hi,
Danke für die Infos. Das mit der schlechteren Strassenlage bei Nässe leuchtet ein. Aber dieser Sägezahnabrieb, legt sich das wieder nach ein paar hundert Kilometer, wenn sich sich das Profil etwas abgefahren hat ?
Grüsse
Thorsten
Ich habe das gleiche Problem an der Hinterachse (Dunlop SP 8000 235/40 R17).Ab etwa 30 km/h fängt es richtig an zu dröhnen.Ich hab mir die Räder jetzt mal genauer betrachtet und man kann sogar mit dem Auge erkennen, dass die innere Lauffläche nicht mehr plan sonder wellig ist. Als ich zwei Mechaniker bei Audi darauf angesprochen habe, sagten die, dass sowas häufig vorkommt.Soll was mit der geringen Last an der Hinterachse zu tun haben.Die meinten aber ich könnte die Reifen weiter fahren was mir sehr entgegen kommt da sie noch über 5mm Profil haben.
Ich denke aber, dass du die Hoffnung auf ein Vermindern des Geräusches begraben kannst, bei mir wurde es immer lauter.
Hi,
ich werde meine RH-Cuprad (17")verkaufen. Also wer Interesse hat, kann mir eine Mail schicken.
Die Flegen sind ein halbes Jahr alt und wie neu.
t_ortmann@web.de
Torbs,
deswegen verkaufst Du die Reifen, nur weil sie lauter sind?
Bei Fulda soll das Problem schon länger bei Winterreifen bekannt sein, dass die diesen „Sägezahneffekt“ bekommen.
Aber deswegen gleich die RH verkaufen.
Brauche sie leider nicht.