Hallo leute,
Ich habe heute bemerkt das die Räder hinten wenn er stark einfedert an der Karosse schleifen.
Es sind hinten 9x17 mit 235x40 drauf dazu noch wegen das Lochkreises 20mm Adapterplatten.
Die ganze sache wurde mit 35mm Tieferlegung montiert (nur Federn).
Jetzt hab ich hinten mal drunter geschaut, der Reifen hat circa 10 cm lack vom blech (an der Kante wo es umgeknickt ist) runtergescheuert.
Da das Rad doch etwas zu weit einfedert, ich bringe den Montag gleich zur ATU.
Was denk Ihr? Kann man verhindern das er nun an der stelle Rosten wird wo der Lack runtergeschliffen ist?
Bzw. muss der jetzt hinten gezogen werden oder machen die nur längere Federwegbegrenzer rein?
Wäre über eure Infos dankbar, was da nun am Sinnvollsten wäre.
Quote: |
|
Hallo!
Bevor ich die Karosserie ziehen würde, würde ich es erst mal mit Federwegsbegrenzer und/oder mit den passenden straffern Sportdämpfern versuchen. Wenn das nicht hilft musst du wohl die Sache ziehen lassen.
Gruß
Raoul
Nur mal interessehalber: Wie haben sie beim TÜV die Felgen/Reifen abgenommen ? Ist das nicht getestet worden, ob die schleifen ? Würde mich mal interessieren, weil bei meinem TÜV’ler wäre ich wohl damit wieder heimgeschickt worden.
Gruß Mackie
Mich würde mal interessieren, was für eine ET du jetzt hast und welche Bereifung du fährst, 215 oder 225 oder noch breiter.
User Blackdevil fährt 9x17 ET 22 mit 215er Reifen und das passt noch trotz Gewindefahrwerk.
Sorry, hab ich überlesen. 235 ist natürlich ganz schön breit. Farge mich auch, wie du das eingetragen bekommen hast.
Quote: |
|
Das Rad passt auch gerade so rein, man hat nur noch wenige Millimeter zwischen Reifen und Karosse platz.
Nur leider haben die bei der Montage wohl doch zu kurze Federwegsbegrenzer genommen. Denn komplett geht das Rad nicht in in die Karosse, wie ich gestern Schmerzlicherweise durch starkes schleifen beim harten einfedern bemerkt habe.
Nur leider konnte mir bezüglich des runtergeschliffenen Lackes noch keiner helfen. Was diesbezüglich nun die beste Lösung wäre
Quote: |
|
eine Möglichkeit wäre, es weiter schleifen zu lassen - der Rost wird ja dann doch wieder abgeschliffen gg
Zuerst natürlich die Ursache des Schleifens beseitigen, dann ordentlich Grundieren und Lakieren. Anders ist der Schaden wohl nicht zu beheben.