Habe heute morgen meinen a3 zum Unfreundlichen wo ich ihn gekauft habe gebracht.
Drehzahlmesser spinnt ganz komisch rum.
Nun sagte der mir, (sehr unfreundlicher service) dass ich angeblich keine gebrauchtwagen garantie hätte. Was mir aber beim kauf gesagt wurde.
Kombiinstrument mit halbem Fis inkl. einbau etwa 340€
Dass muss ich nun selbst tragen, da er auch meinte das bei gebrauchtwagengarantie das erstehalbe jahr die nachweisspflicht beim verkäufer und danach beim käufer läge.
Was mir den nachweiss also praktisch unmöglich macht.
(Warum er mir das sagt, obwohl ich ja ANGEBLICH keine grbauchtwagengarantie habe ist mir schleierhaft)
Was kann ich tun, damit ich an meine knete komme…
Kann mir einer helfen?
Hier ausm Forum arbeiten doch auch einige bei audi bzw. Vertragshändlern.
Muss den wagen morgen mittag abholen, bin daher auf schnelle antworten angewiesen.
Er MUSS dir 1 jahr lang Gewährleistung (nicht Garantie!!!) leisten. Dazu ist er nach dem Produkthaftungsgesetzt verpflichtet; da kann er sich nicht drüber weg setzten.
Mit der Beweislast hat er terilweise recht. Im ersten halben Jahr wird angenommen, daß der Defekt bereits beim Verkauf vorhanden war, was der Verkäufer widerlegen muss. Nach diesem halben Jahr musst du beweisen, daß der Fehler schon da war, als du das Auto gekauft hast. Eine (Eidesstattliche)-Erklärung eines Zeugen kann da aber weiterhelfen. Aber Achtung! Falschaussagen können strafrechtliche Konsequenzen haben! Für dich und den Zeugen!
Wenn er sich quer stellt, wende dich an einen Rechtsanwalt. Wenn du im ADAC bist, kannst du dort Adressen beziehen, bzw. die können dir sagen, an wen du dich da wenden kannst.
Gruß
Thomas
Dieser Beitrag wurde von thomas100 am 10.01.2006 bearbeitet
Hallo!
Ich habe meinen Audi auch gebraucht gekauft.
Ich habe vom Autohaus auch 1 Garantie bekommen (ist ja vorgeschrieben)
Hier eine kleine Auflistung der Sachen die ohne beanstandung getauscht wurden:
Lichtmaschine
Klimakompressor
Lüftungsklappensteuergerät
Krümmerdichtung
Wasserpumpe—>damit auch Zahnriemne für lau
Thermostat
Airbagsteuergerät
Ich musste NIE irgendwas beweisen oder so…das war bei mir nie ein Problem. Der hat ne Kopie von diesem gelben Garantieschein gemacht…
Ich hab denen die 50 Euro Selbstbeteiligung dagelassen und fertig!
Wenn die sich so anstellen würde ich mal in erwägung ziehen rechtliche Schritte einzuleiten.
So ein Auto kostet ja verdammt viel Geld…und dafür, dass man bei Audi einen Service im Namen mitbezahlt sollte man das auch schon erwarten können.
Wenn alles nichts hilft kannst du dich auch direkt bei Audi über den Vertragshänlder beschweren. das kann auch schon Wunder bewirken (hat einem Kollegen von mir 600 Euro erspart).
Hoffe ich konnte Dir helfen
Grüsse
Ich hatte meinen auch gebraucht beim Audi Händler gekauft. Damals gab es so ein kleines „Heft“ im Format der Bedienungsanleitung vom Fahrzeug, was ich nacher auch nebst diesem fand.
Steht glaub sogar auch was mit Garantie drauf, da hat man dann ne Nummer die bei Reparaturen gebraucht wird.
Bei mir wurde ohne Beanstandung getauscht:
Lichtschalter
Deckel Kühlwasser
Reinigung Drosselklappe
Reparatur am Kühlwassersystem
ZV Pumpe mit 40% SB
und ein Winterreifen geflickt :grins:
Aber jedes mal wenn was über die Garantie lief, musste ich das Heft bringen und die haben dann dort angerufen, ob und was mich das kostet.
Verwechselt hie rmal Garantie nicht mir Gewährleistung. Das ist n riesen Unterscheid.
Die Gewährleistung MUSS geleistet werden, daß ist gesetzlich so geregelt und kann auch nicht ausgeschlossen werden. Nur Verschleißteile sind ausgenommen.
Garantie ist freiwillig, also alles was über den gesetzlichen Rahmen raus geht.
Bei vielen Gebrauchtwagen ist eine Gebrauchtwagengaranbtie mit dabei. Aber nicht, weils kundenfreundlich ist, sondern weil der Händler dafür nochmal Geld einsacken kann und dann das Risiko auf eine Versicherung abwälzen kann.
Ein zweiter Grund ist, daß der Händler keine zwei Jahre Gewährleistung auf die Reparatur geben muss, sondern es bleibt bei dem einen Jahr ab Kaufdatum. Das gilt aber nicht, sobald für die Reparatur etwas bezahlt wurde, also Selbstbehalt usw. sind wieder zwei jahre Gewährleistung drauf.