Wollt gerad Losfahren, beim Anlassen ging er gleich wieder aus und dann kam Qualm aus der Motorhaube
:heul:
Jetzt erreich ich nicht meinen Autoschlosser.
Was kanns gewesen sein?
Wollt gerad Losfahren, beim Anlassen ging er gleich wieder aus und dann kam Qualm aus der Motorhaube
:heul:
Jetzt erreich ich nicht meinen Autoschlosser.
Was kanns gewesen sein?
nicht mal die haube aufgemacht und nach gesehen???
klar aber was soll ich da sehen ( ich hab nit all zu viel Ahnung)
Es waren soweit ich das sehen konnte keine Flüssigkeiten oder sonstige Sachen erkenn bar. Öl ist auch drin
:idee:
könnte vieles sein spontan fällt mir die zylinderkopfdichtung ein die ist bei nem kumpel letztens kaputt gegangen da kam auch qualm aussem motorraum
hi…
also das gleich hatte ich auch mal.
war dann auch gleich beim freundlichen, aber da auch bei mir keinerlei flüssigkeiten etc. ausgetreten waren konnte der auch nix sehen. ein bekannter von mir ist kfz-meister, der hatte folgende theorie zur erklärung:
wenn der motor nicht gleich sauber startet und wieder aus geht dann kann es vorkommen das er ein bischen „rückwärts dreht“, also nur ein klein wenig. aber da ja schon eine verbrennung stattgefunden hatte, hatte sich natürlich auch schon verbrennungsabgas entwickelt, welches durch das rückwärtsdrehen des motors durch den luftfilter nach außen gedrückt wurde. es war bei mir so ein bläulicher qualm, der ja noch nicht durch den kat gelaufen war und somit auch noch nicht gereinigt wurde.
mein motor, bj. 11.99, 1,6 L. läuft aber total normal und schnurrt wie eh und je.
also ich denke die theorie meines bekannten ist sehr schlüssig und plausibel.
wenn es die zylinderkopfdichtung wäre dann müsste ja andauernd qualm austreten, aber das ist ja nicht der fall!!
wär für weiter erklärungen ebenso dankar!!
gruß Figo
Dieser Beitrag wurde von Figo am 26.06.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Figo am 26.06.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Figo am 26.06.2004 bearbeitet
Hoffetlich ist es das bei mir auch.
Bei ner Kopfdichtung müsste ich doch Wasser verlieren oder kann die auch einfach so kapput gehen?
stimmt, wenn die zylinderkopfdichtung defekt wäre dann würde der motor kühlwasser verlieren, wenn dies nicht der fall ist, dann würde dich die dichtung als ursache ausschließen.
gruß Figo
Hoffetlich ist es das bei mir auch.
Bei ner Kopfdichtung müsste ich doch Wasser verlieren oder kann die auch einfach so kapput gehen?
Was sind eigendlich die Symptome beim Kolbenfresser?
Was sind eigendlich die Symptome beim Kolbenfresser?
öl im brennraum, riefen an der zylinderwand, kolben kann fest sein
So, mein Schlosser hat sichs mal angesehen und hat auch nichts ungewönliches sehen können. Die Theorie von Figo fand er aber auch einleuchtend. Er will aber nochmal mit so einem Diagnose Ding kommen, wenn ers bekommt. Wie dem auch sei der Motor läuft jetzt ganz normal weiter.
hoffe das bleibt auch so
hey also bei mir ist das jetzt das 2te mal passiert langsam mache ich mir sorgen! vor ca 6monaten wollte ich von der arbeit nach haus und da passierte es beim an machen ging er sofort wieder aus und kam viel qualm hab sofort die motorhaube auf gemacht aber ncihts gefunden (da hatte es den ganzentag greregnet) konnste so ncihts veststellen bin auch auch sofort zur werkstadt der hat aber auch ncihts festgestellt und so lief alles noraml.
und dann gestern das gleiche wieder nur es hatte net geegnet wieder sofort die motohaube auf gemacht und wiedermal ncxihts gefunden keine flüssigkeiten oder sonst was