Hallo Leute, habe seit geraumer Zeit ein großes Temperaturproblem.
Zuerst schwankte die Temperaut nur so, fühler gatauscht, alles i.o.
Dann lief aber die Heizung nich mehr, und es tropfte unten am Thermostat, O-Ring defekt, getauscht,; trocken, Heizung läuft.
Und nun: sobald ich über 3000Umin drehe, zb. Landstraße , Autobahn, geht die Temperatur hoch wie sau!! über 100 Grad ,geh ich vom Gas geht sie wieder runter. ( Schlauch unten am Kühler ist kalt/ im stand Deckel aufgemacht und Gas gegeben, steigt das Wasser im Behälter hoch:confused: )
dann würde ich sagen, dass dein Thermostat im eimer ist
also wenn die temperatur über 90grad steigt aber der schlauch der vom thermostat zum kühler geht immer noch kalt ist dann öffnet das thermostat nich somit sollte der fehler behoben sein wenn man dieses austauscht
Das ding ist aber auch neu.Kann das sein, daß es nach ca.4 Monaten schon im Ar…ist?
also so wie du geschrieben hasst wurde nur die dichtung vom thermostat getauscht aber sollte das thermostat selber auch mit getauscht worden sein kann es schon mal an nem material fehler liegen also einfach nochmal in die werkstatt fahren wo das gemacht wurde und dort mal das problem schildern
Wer hat das Thermostat denn eingebaut, und wie hat er es denn eingebaut? Falls du es eingebaut hast… könnte es möglich sein das du das falsche Thermostat für einen anderen Motortyp hast? Je nach Motortyp macht das eine Thermostat früher und das andere später auf. Ist nicht gut wenn du so weiter fährst.
Also das Thermostat wurde im Oktober getauscht, nur mit der falschen Dichtung, halt mit der,die dabei war. Also großartig mit weiterzufahren, wäre schon fast Mord an der Technik.
also das das falsche thermostat verbaut is kann schon sein wenn die dichtung sogar schon falsch war aber nur mal neben bei soweit ich weiß öffnet kein thermostat erst bei über 100grad zumindest nich im automobilbereich kann ich mir nich vorstellen von daher denke ich eher das es kaputt is
Also!!!
es war die WASSERPUMPE!!! hurra
Die Pumpe wurde ja damals bei 52000km getauscht, doch die Komiker
von Audi haben wieder denselben Schrott eingebaut, ne Pumpe mit Kunststoffschaufelrad. Dieses ist jetzt von der Mitte aus an mehreren Stellen gebrochen.Die drehte noch bei niedriger Drehzahl, aber ab 2000 touren drehte sie einfach durch,förderte nicht mehr.
Also an alle A3/Golf4/Leon/Oktavia/TT usw. motzki
Nur zu Sicherheit, einfach mal nachschauen, (Thermostat abmontieren o.Ä.)ob eure Wasserpumpe auch so ein Müll ist.
Jetzt habe ich eine beim Zubehörhändler geholt, die hat das Schaufelrad aus Stahl-, oder Aluguß.
Hoffe die hält jetzt bis daß der TüV uns scheidet