habe mir die Aluringe in den Tacho eingebaut und dann ist mir Kleber auf die Scheibe gekommen und habe ihn dann dummerweise noch verwischt. Habe das aber auch etwas spät gemerkt, jetzt sind die Stellen total weiß und die Tachoscheibe sieht total beschissen aus.
Was kann ich da tun um das weg zu bekommen, bzw kann man die Scheibe irgendwie lösen, dann könnte ich sie wieder aufpolieren.
Ich rate zu neuen Tachoscheiben aus dem Zubehörhandel. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich, da der Kunststoff durch den aggressiven Kleber beschädigt wurde…
@13Michi: nur, damit keine mißverständnisse aufkommen: meinst du die tachoscheibe hinter der nadel (mit der skalierung drauf) oder die transparente scheibe vor dem kombiinstrument (die dir den blick zum tacho freigibt)?
Dieser Beitrag wurde von docstevie am 23.11.2004 bearbeitet
Ich hatte auch das Problem mit Sekundenkleber-Flecken auf der Sichtscheibe des Kombiinstrumentes und habe mit „Displex“-Politur aus dem Handyladen einen sehr guten Erfolg erzielt. Die Flecken sind nach kurzem Polieren fast vollständig verschwunden.
:daumen:
Also auf keinen Fall Aceton nehmen!!! Dann kannst du nämlich das Gehäuse wegwerfen. Mit Aceton kann man sogar den Lack vom Auto bis aufs Metall runter entfernen!
[quote]
Ohne Garantie geben zu können.
Bei einem Optiker wurde mir Sekunderkleber von meinen Kunstoffbrillengläser mit Aceton einfach weggewischt.
An der Tachoscheibe würde ich das allerdings irgendwo ganz in einer Ecke antesten, sollte das Glas dann milchig werden ist wirklich " Ende im Gelände"
So sieht es aus, denn man den tacho zu früh nach dem kleben wieder schließt:
Die schlieren stammen allerdings vom ausdünsten des Klebers (es ist KEIN Kleber auf die Scheibe getropft o.ä.). Also die Schlieren vom ausdünsten bekommt man mit den bloßen fingern weg (einfach nur drüberfahren und die Schlieren verschwinden (funktioniert bei der Plexiglas Scheibe genauso, wie auf den Tachoscheiben).