Hallo…
habe mein Canton CS 2.13 System vorne eingebaut, aber habe jetzt das problem, dass der gummi der 13cm Boxen an den einbauring schlägt, was natürlich ein scheiss geräusch verursacht!
was kann man dagegen machen?
Gruß
Silver
Hallo…
habe mein Canton CS 2.13 System vorne eingebaut, aber habe jetzt das problem, dass der gummi der 13cm Boxen an den einbauring schlägt, was natürlich ein scheiss geräusch verursacht!
was kann man dagegen machen?
Gruß
Silver
Hallo!
Es gibt 2 verschiedene Adapterringe. Die einen haben einen abgesetzten Rand für die Sicke, damit diese nicht anschlägt. Wahrscheinlich hast Du die falschen gekauft. Ansonsten bleibt Dir nur das Ausfräsen mit dem Dremel.
Hier noch 2 Bilder zu den Adapterringen:
http://home.t-online.de/home/jochenecker/a3/ring_01.jpg
http://home.t-online.de/home/jochenecker/a3/ring_02.jpg
DANKE…
hab eindeutig den falschen ring :-/
naja hab jetzt vorläufig auf den rand ne schaumstoffband geklebt, dann scheppert es zumindest nicht…aber den richtigen ring hol ich mir noch…
danke nochmal
Gruß
Silver
Da habe ich wohl intuitiv die richtigen gekauft, wenn ich die Bilder richtig interpretiere.
habe die von „aiv“ Nr.:430760 hier rumliegen. (warten auf ihren Einbau…)
Gruß Mackie
Das gleiche Problem hatte ich bei meinen Focals auch. Deshalb hab ich mir die Ringe auch selbst aus 12mm MDF gebastelt, so dass garantiert nichts anschlagen kann.
Später hab ich mir von den Jungs von http://www.carhifi-forum.de sagen lassen, dass die Plastikadapter sowieso nicht das wahre sind, da sie nicht für die notwendige Auflagestabilität des Lautsprechers sorgen und die Tüverkleidung somit eher zum Mitschwingen anregen, was natürlich nicht erwünscht ist. Puh, ein langer Satz. Des weitern schliesst der Plastikring niemals 100% sauber ab und es entsteht eine Lücke zwischen Türverkleidung und Adapterring. Folge: Akustischer Kurzschluss. D.h. einiges vom Sound geht nicht in den Fahrzeug-Innenraum sondern in die Türe und somit verloren.
da ich anfangs vermutet habe, dass eben durch diesen abstand das scheppern entsteht habe ich das ding mit heisskleer vergossen G…jetzt ist da sicher keine lücke mehr wo etwas vom sound in die tür entweichen könnte…aber zugegeben es ist nicht die sauberste methode
Gruß
Silver
…und vor allem ist der Heisskleber nicht Wasser und Temperaturfest.