Hilfe!!! Festplatte futsch, wie bekomm ich meine Daten wieder?

Hallo!
Habe meinen Rechner vorgestern ganz normal runtergefahren und dann wollte ich ihn wieder anmachen, was ja auch bis zu dem Ladescreen von Windoofs ging. Nach dem Ladebalken gings nicht weiter, d.h. er hat nicht in den Winscreen umgeschalten.

Zusatzinfo:
Habe 2x40GB IBM Platten im Rechner, die erste ist mit dem System und Programmen bestückt, die zweite zur Datensicherung, nur die ist halt hops. Hängen beide an nem separaten Controller als Master.

Gestern Abend hab ich noch das IBM Tool „Fitnesstest“ drüberlaufen lassen, wo dann festgestellt wurde, dass einige Sektoren beschädigt sind. Hab sie auf Empfehlung vom Proggi versucht reparieren zu lassen, was aber nur teilweise gelang.
Dann hab ichs nochmal probiert und er ist dann tatsächlich nach 30min in Windows gebootet. Hab dann noch ne halbe Std gewartet aber er hatte noch nicht mal alle Progs geladen; die kaputte Platte hat das System dermaßen abgebremst dass gar nix mehr ging.
Heute hab ich mir einen USB Adapter für die HD organisiert und es wird auch was gefunden nur ist es genau so lahm.

Was vielleicht noch wichtig sein kann, ist dass sie in NTFS partinioniert wurde.
Sie dreht normal hoch und der Schlitten bewegt sich auch normal, nur hört es sich an als würde der Lesekopf keine Spur finden und immer hin und her tatzen.

Wisst ihr was ich machen kann???
Wäre schon dankbar wenn ich nur einen Teil retten könnte
:heul:

Schönen Gruß und bitte helft mir !!! :traurig:

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=56379&tmp=49660

IBM = Ich Backup Machen :wink:

Spiel es doch von der Datensicherung wieder ein, ansonsten empfehlen sich Programme/Dienstleistungen der Firma OnTrack.

Äääähm ja toll nur leider kenn ich den Thread schon und der hilft mir nix da 1. ohne NTFS und 2.tens sind das alles Programme die in Windows arbeiten. Deshalb nützt es mir nix da ich wahrscheinlich 2 Wochen mit den Programmen bräuchte. Ich brauch irgendwas auf Dos ebene…

häng doch die platte in einen anderen rechner und rette dann die daten.

falls du keinen anderen rechner hast, boote linux zb. von eine Knoppix-cd
dort mountest du dann die platte und hast ntfs-lese-zugriff.
kopiere dann die daten auf eine gesunde platte (soweit noch möglich)

aber auch die anderen in dem thread genannten porgramme unterstützen sehr wohl ntfs !

unter dos kannst das vergessen. da dauerts ja noch wesentlich länger, da kein udma unterstützung.

es gibt auch windoof xp live cds
zb.
http://www.nu2.nu/pebuilder/

aber da dein rechner ja grad nicht funzt, kannst du dir die nicht bauen. solltest machen für notfälle sobald dein sys wieder läuft!

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 21.11.2005 bearbeitet

Hab früher in ner EDV-Werkstatt gearbeitet…wenn mal ne Festplatte solche Mucken gemacht hat dass sie kurze Zeit noch mal lief und mal wieder nicht, haben wir sie mit nem Föhn erhitzt, dann schnell von ner Symantec Ghost-Bootdiskette gebootet und die komplette Platte auf ne neue Platte 1:1 kopiert. Klingt vielleicht komisch, ist jetzt aber echt kein Witz! Viele Daten konnten wir so schon retten und ersparten uns und dem Kunden ne Neuinstallation.
Wenn die Daten allerdings absolult wahnsinnig wichtig sind, würde ich da gar nichts mehr dran machen und wie vorgeschlagen direkt zu Ontrack o.ä. schicken. Ansonsten ist es einen Versuch wert.

  • Dieser Beitrag wurde von tim am 21.11.2005 bearbeitet

Auf jeden Fall mal eine externe Festplatte kaufen zur Datensicherung, wenn Du alles wieder am Laufen hast. Sollte schon zur Pflicht werden, die Daten regelmässig zu sichern.

Hi !
Also hab gerade die Fönmethode probiert. Leider ohne Erfolg…

Hi,

also ich kann dir noch zur Knoppix alternative den ERD-Commander empfehlen. Da bootest du quasi ein pseudo Betriebssystem (XP-Verschnitt) von CD und hast von dort aus Zugriff auf die Festplatten… Ein Versuch wäre das auf jeden Fall wert!
Der ERD-Commander ist wirklich ein spitzen Tool!

gruß
Grasi

  • Dieser Beitrag wurde von grasi am 21.11.2005 bearbeitet

Schade!!! :frowning:

Bin auch der Meinung dass es in diesem Fall das beste ist von einem anderen Datenträger zu booten, von dort aus die „defekte“ Festplatte zu mounten und zu versuchen so viele Daten wie möglich auf eine andere Festplatte zu kopieren…evtl. sind mehrere Bootvorgänge nötig, weil die „defekte“ Platte ja schliesslich, wenn sie auf einen defekten Sektor trifft, „aufhängt“ …unendlich und ständig rödelt…
Evtl. wäre es auch denkbar mit einem Tool die defekten Sektoren markieren zu lassen, so dass diese nicht mehr zum Lesen verwendet werden…die Daten in diesen Sektoren sind dann logischerweise leider auch nicht mehr da…allerdings könnte ein Großteil der Daten in den noch lesbaren Sektoren gerettet werden…

Ach ja…schau dir mal das hier an:

Größtes Anwendungsgebiet für HDClone 3 ist die Datenrettung. Daten, die sich auf defekten Festplatten befinden, sollten schnellstens auf ein intaktes Medium kopiert werden.

Das Münchner Software-Unternehmen Miray bringt eine Nachfolgeversion des Festplatten-Backup-Programms HDClone. „Die wichtigste Neuerung bei HDClone 3 ist, dass die Datenübertragungsrate bei PCI-Systemen bis zu 3,8 Gigabyte pro Minute beträgt und damit die Möglichkeiten von PCI fast ausgenutzt werden“, erklärt Michael Haunreiter von Miray.

„Beschädigte Platten sollten so wenig wie möglich beansprucht werden. HDClone liest die Festplatte linear aus und überspringt defekte Sektoren“, erklärt Haunreiter. „Erst nachdem die intakten Daten gesichert sind, wird die Wiederherstellung der defekten Stellen versucht.“ Weiter sei die Software für die schnelle Herstellung von genauen Duplikaten einsetzbar, etwa bei Masseninstallationen oder lauffähigen Backups.

Erstmals in der Produktreihe wurde eine USB-Unterstützung integriert, mit der USB-Festplatten, USB-Sticks, CompactFlash-, SD- und MMC-Karten gelesen werden.

HDClone 3 kann mit jedem Partitions-Layout und mit jedem Dateisystem umgehen. Dabei werden physische Kopien erstellt, also jeder einzelne Sektor des Mediums kopiert. Die für die Übertragung nötige Software findet auf einer Diskette Platz. Mit dieser wird das Zielsystem zuerst gestartet und anschließend die Daten überspielt.

Die Personal Edition der Software ist online für 15 Euro zu beziehen.

Quelle: http://www.vnunet.de

Hab grad mal ein wenig gegoogelt…(Braver Tim!! ) :wink:

Könnte vielleicht was sein…die 15.- Euro könnte man auch verschmerzen, oder?

  • Dieser Beitrag wurde von tim am 21.11.2005 bearbeitet

Also es gibt zwei Möglichkeiten, entweder deine Platte hat nen physikalischen Defekt oder es ist zB nur die Partitionstabelle zerschossen.

Was du machen kannst…

  1. die Fönmethode… warum gegebn Hersteller an dass sie recht KÜHL bleiben sollen damit sie Ihre volle Leistung bekommen? Und warum schaltet die neuere Generation ab bzw dreht sich langsamer wenn se zu heiß ist? Solange KEIN physikalischer Defekt vorliegt, bringts nichts… genau o wenig wie eine Kühltruhen-Methode die bei uns damals angewendet wurde (paar Stunden gut eingepackt).

  2. Ohne funktionierende Platte oder zB Knoppix, o.ä. kannst du dat wohl vergessen. Es gibt eine bootbare CD Namens: „Hiren’s Boot CD“… auf dieser CD sind ZIG Programme drauf die unter DOS arbeiten. Einfach mal testen.

  3. Hänge die HDD an einen anderen Rechner un rette die Daten BEVOR du irgendetwas ANDERES machst! Das SCHLIMMSTE was man machen kann ist ABWARTEN! Gute Programme gibts zB von 0&0 oder Ontrack Easy Recovery… damit habe ich selber letztens noch in 30h Kackarbeit 7GB retten können (von 50GB)… aber ein Versuch ist es wert. Und 2 Minuten nachdem diese 7GB gerettet waren ging GARNICHTS mehr… jede weitere mechanische Beanspruchung der Festplatte bei einem evtl physikalischem Fehler ist tötlich für Daten sowie Platte.
    ALso immer zuerst die Daten versuchen zu retten und sie nicht unnätig laufen lassen… und dann erst gucken ob man die HDD durch zB LowLevel Format (früher konnte man nur somit kaputte Sektoren „auslassen“) o.ä. wieder soweit hinbekommt dass sie läuft.