Hi !
Also ich bin jetzt bald soweit das ich mir meine Anlage im A3 ein wenig aufbessere.
Leider hab ich von Anlagen NULL Ahnung.
Jetzt hab ich mir mal die Car&Hifi und autohifi gekauft und so mal gestöbert.
Ich will die normalen Boxen im A3 Hochtöner vorne und Mitteltöner (vorne/hinten) gehen bessere austauschen.
evtl. noch 2 Boxen in die Hutablage ?
(ist das ratsam?)
und dann noch eine Bassbox hinten in den Kofferraum.
Jetzt zu meinen Fragen.
1.In den ganzen Zeitschriften sind irgendwie bein den Bestenlisten keine Hochtöner drin ?
da gibts nur 10er,13er usw…
Wonach kann ich mich da richten…
2. Was für eine Endstufe brauch ich für das o.g. System (2,3,4-kanal)
3. Hab von nem Freund gehört das ich die Hoch/Mitteltöner gar nicht über die Endstufe laufen lassen soll, sondern nur über den Radio ?
ist das ratsam ??
Sorry hab da echt null plan ?
Danke & Grüsse Birne
also wenn du vorne 13er kaufst sind die hochtöner meistens schon dabei!!
Du kannst die vorderen über Radio laufen lassen, wenn das radio genug leistung hat, ist nicht so tressig wie kabel in den kofferraum zur endstufe zu verlegen!
Hinten kannst du dann auch seitlich 2 16er einbauen ( also auf jeder seite einen ).
Die kannst du dann über endstufe laufen lassen, da der Adapter, den man bei einem nicht original Audi Radio braucht, 40€ kostet.
achja
in die original Hutablage würde ich nix einbauen, wenn dann eine aus Holz machen, oder machen lassen!
Eine selber zumachen ist etwas schwierig, da die Ablage so Wölbungen haben muss, schau mal bei dir die original ablage an, dann weißt du was ich meine
Ok hab mich nur für das Konzept entschieden.
Die Serienboxen werden alle ausgetauscht.
vorne gehen 13er und hinten gehen 16er.
Alle sollen über eine Endstufe verstärkt werden.
Dann natürlich noch einen Subwoofer im Kofferraum.
Und was brauch ich da jetzt für ne Endstufe ?
4 Kanal oder ?
Grüsse Birne
Hi,
ich habe in meinem A3 praktisch genau die Zusammenstellung wie Du sie haben möchtest.
Vorne ein 13 Compo-System und hinten ein 16er Koax, und dann im Kofferraum (in der Reserveradmulde) noch einen Subwoofer.
Ich habe die normalen Lautpsrecher über eine 4-Kanal-Endstufe versorgt und den Subwoofer über eine 2-Kanal-Endstufe.
Den Subwoofer könnte man auch über nur einen Kanal laufen, aber frag mich jetzt nicht nach dem Unterschied, wurde mir zwar damals erklärt aber inzwischen hab ichs wieder vergessen.
Gruß,
Thomas
Cool dann ist mein Denkansatz gar nicht mal so falsch…
jetzt lasst mich noch eines wissen…
Was ist dann der Unterschied zwischeneiner 2-Kanal Endstufe und einer Mono-Endstufe für den Subwoofer.
Die 2-Kanal Endstufe läuft dann Gebrückt oder…Die Mono läuft dann so wies halt is…
Warum kauft man sich dann nicht gleich eine 6-Kanal Endstufe ??
Haben die 4-Kanal Endstufen nicht extra einen Subwoofer Ausgang ??
Oh man ich hab echt kein Plan…aber langsam komm ich rein, in die Welt des carHIFI
Grüsse Birne
Hi !
Ich war heute mal bei einem HIFI Laden und hab mir mal ein bissi was zusammenstellen lassen.
Erstmal das Konzept was er mir vorgeschlagen hat:
Er meint es wäre gut wenn man das Frontsystem über die Headunit laufen lässt.
Die Hinteren boxen (16er) in der 2. Sitzreihe werden nicht angeschlossen bleiben also tot.
In die hutablage kommt nochmal ein 2 (oder 3) Wegesystem mit 2x20er Boxen.
In den kofferraum einen Woffer.
Als Versträker meint er wäre dann für das System eine 4-Kanal Endstufe und eine zusätzliche 2-Kanal Endstufe…
Die Teile die er verbauen will:
Helix HXS 135
Lancer TCS
Lancer VB 84
Lancer CSX 2
RCS Original Desing Ablage (Hutablage)
Hifonics 4 Kanal
Pioneer DEH 7400 MP
die 2 Kanal ES und den Woofer hat er nicht draufgeschrieben…
Was haltet ihr von dem oben geschriebenen.
Ist das Konzept gut.
Grüsse Birne
Also ich würde es so machen:
Vorne ein 13cm Komposystem in original Einbauplätzen,
hinten ein 16cm Koaxsystem in original Einbauplätzen,
im Kofferraum entweder ne kleine Kiste oder nen doppelten Boden für den Woofer.
Als Endstufe ne 4 Kanal mit mindestens 4x50Watt RMS (RMS ist wichtig, nicht Musik oder Maximalleistung!).
Das Frontsystem an die Endstufe anschließen und bei ca. 150-180Hz nach unten abtrennen.
Das Hecksystem an den Radio anschließen und bei ca. 120Hz abtrennen.
Den Woofer auf die restlichen zwei Kanäle der Endstufe und bei ca 90Hz nach oben abtrennen.
Bei den hinteren Lautsprechern kannst du eigentlich die originalen drin lassen.
Von hinten soll ja eigentlich nur ein wenig Räumlichkeit erzeugt werden.
Das vordere System ist an die Endstufe angeschloßen da das Musikgeschehen sich ja auch vorne abspielen soll! Oder stehst du bei nem Konzert mit dem Rücken zur Bühne?
Bitte laß dir auf keinen Fall so eine Heckablagenlösung aufschwatzen!
Durch so etwas hab ich leider schon nen Freund verloren (die Ablage wird bei nem Unfall zum Geschoß!)
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben!
Mike
Was ist wenn ich eine 4 Kanal entstufe
nehme,für die Orginal Boxen(vorne+hinten)und dann einen Aktivsub.???
Das geht natürlich auch. Aber ich denke mit meinem Vorschlag kommt man günstiger weg und hat mindestens den gleichen Sound wenn nicht sogar besser.
Mike
Quote: |
|
Hi
Da hast du aber schon ein Frequenzloch zwischen 90 und 120Hz, von dem vorne mal garnicht zu reden.
Ich persönlich würde das Frontsystem nicht über 80Hz einsetzen lassen (ist natürlich boxenabhängig).
Mein Focal 165V setzt z.B. bei 50Hz langsam ein.
Ansonsten finde ich deine Lösung gut, habe ich ja fast genauso ;).
cu
craven