hallo leute,
ich habe da mal eine frage. und zwar geht es da um das auto meines dads.
der fährt einen a6 2.4. alles original. nun zum problem.
er hat die original 5 speichen alus in 16" mit 205/55 R16 ET 45. wie sieht es denn dann mit einer spurverbreiterung aus? kann ich mir jetzt einfach eine kaufen (20mm pro rad oder wie auch immer) und diese dann bei tüv eintragen lassen? gibt es eine irgendeine internetseite wo ich nachlesen was das maximum wäre?
ich blicke da irgendwie nicht so ganz durch die materie durch mit der einpresstiefe und den ganzen berechnungen? bitte helft mir weiter.
vielen dank, grüssle,
das is eigentlich ganz einfach!
ab raus ans auto, nimm ein maßband oder nen zollstock mit!
dann kuckst wieviel platz zwischen aussenkante reifen und kotflügel aussenkante is!
und wenn da zwei cm platz sind kannst du auch 2 cm spurverbreiterung drunter bauen!
so einfach is das…und mit dem eintragen isses auch easy…so lang die lauffläche vom reifen nich rausschaut is alles ok!
kcuk aber das du verbreiterungen mit TÜV teilegutachten bekommst!
danke, das ging ja schnell. mir wurde so eine verbrweiterung von h&r empfohlen. ich denke mal das man da ja keine probleme mit dem gutachten bekommen wird.
muss ich eigentlich den maximalsten aussenpunkt des reifens nehmen? (also beim messen)
[quote]
das is eigentlich ganz einfach!
ab raus ans auto, nimm ein maßband oder nen zollstock mit!
dann kuckst wieviel platz zwischen aussenkante reifen und kotflügel aussenkante is!
und wenn da zwei cm platz sind kannst du auch 2 cm spurverbreiterung drunter bauen!
so einfach is das…und mit dem eintragen isses auch easy…so lang die lauffläche vom reifen nich rausschaut is alles ok!
kcuk aber das du verbreiterungen mit TÜV teilegutachten bekommst!
Musst aber auch schauen das du mit den Felgen die Spurverbreiterungen auch fahren darfst. Wenn da z.b. Steht Spurverbreiterungen max.2% wären das bei einer ET von 45 ca. 10mm pro Rad… gibt aber doch Scheiben mit ABE für Serienbereifung und Serienfahrwerk…