wie so viele hier suche auch ich einen kleinen sub der nicht viel Platz wegnimmt bzw. das Kofferraumvolumen nicht verkleinert.
Ich hab da jetzt was gefunden und wollt einfach mal fragen ob jemand die subs kennt oder sogar verbaut hat und mir sagen kann ob das was bringt.
Ich brauch nicht son mega bass aber es soll halt mein Frontsystem etwas entlasten
naja find solche hybride sind nichts ganzen und ncihts halbes ^^
und wenn du dein frontsystem entlasten willst, dann brauchst du eh eine enstufe, welche low und highpassfiltern kann.
wnen du wenig platz verbrauchen willst, nutz doch nen kickbass. da du ja nicht auf derbe leistung stehst, kannst du den auch in ein recht undefiniertes medium spieln lassen. dort wo der serien sub wäre. müsstest zb dann nur die rechte seitenwand im kofferraum per gfk zb selber nachbauen, bzw anpassen ^^
oder du nimmst einfach ein stärkeres frontsystem mit ner guten 2 kanal endstufe. bringt shcon wesentlich mehr bass, bleibt aber dezent. wer richtigen bass will muss halt leider platz dafür opfern =)
ich kann den Raptor 6 von Carpower nur empfehlen. Du kannst sogar die originale Sub-Box über dem Radkasten nutzen. Ich habe meine um etwa 100mm erhöht und ein passendes Reflexrohr eingeklebt, das Volumen liegt bei etwa 10l. In der Reserveradmulde ist dann genügend Platz für Verstärker und sonstige Steuereinheiten.
Das beste bei diesem Einbau ist ein anständiger Bass bei einem vollwertigen Kofferraum.
Hm… ich überlege mir auch etwas zu "bauen".
Hatte vor die originale Nokia Kiste auszubauen, dann da rein einen anderen Sub oder Kickbass, dann wieder hinter die Verkleidung und dann noch eine kleine Endstufe irgendwo hin. Es geht mir lediglich um ein wenig mehr "Power" und möchte nicht die halbe Nachbarschaft beschallen…
Tja bei mir is das Prolem: ich habe keine orginale Bassbox hinten drin . Also müsste ich mir was eigenes bauen und ich glaube ne box selber zu bauen die in die hintere verkleidung passt is nich so toll.
Da hol ich mir lieber doch was feriges oder nicht?
Also ich kann mir kaum vorstellen, dass die beiden Teile wirklich BASS bringen.
Bass spielt sich in sehr niedrigen Frequenzen ab und mit dafür braucht man meines erachtens mindestens 20cm durchmesser und damit dann auch noch genügend rauskommt müssen die einen extremen hub haben.
Besser wäre eine Lösung mit 25 oder 30cm.
Kickbass ist ja schön und gut, aber wo bleiben die Frequenzen unter 60HZ? da geht bei vielen liedern noch richtig was und das hört man mit nem kickbass sogut wie garnicht.
Seid mir bitte auch nicht böse wenn ich das so sagen muss, aber selbst der Umbau des Standard Subs würde mich nicht zufrieden stellen. Auch wenn es immer heißt ich brauche nicht so viel druck und es muss nicht laut sein… darum geht es mir auch nicht, es geht um klang und um GUTEN (nicht zwnagsläufig lauten) Bass zu erzäugen benütigt mann größere Woofer.
Ich selbst habe mir dazu einen 30cm Sub in die Reserveradmulde gebraut und die endstufe in einem doppelten Boden versteht, das ganze dann mit einem Gitter über dem Sub und Teppich verkleidet. Sieht schick aus, ist extrem platzsparend und KLINGT gut!
Als Ersatz für das Reserverad hab ich nen Kompressor…
stimme allem hier zu, aber nicht dem durchmesser der membran.
wer schonmal den kleinen raptor-6 in einem passenden gehäuse gehört hat, der wundert sich und macht große augen g
natürlich mag dieser vielleicht "guten" klang machen, der macht sicher auch mehr als genug hub, aber wie du selbst ja sagst, wenn das gehäuse dazu passt (was bei jedem lautsprecher zu beachten ist)
nur bei 10l und dazu noch bass reflex… naja ich weiß nicht… geschossen würde ich es ja noch durchgehen lassen, aber so nicht.
es wird sicher kein tiefbass monster sein, aber wohl gerade noch ausreichend um sich wohl zu fühlen.
kleine lautsprecher haben ja aber auch vorteile, wie impuls wiedergabe und präzision, auch nicht zu verachten…
Reserverad kommt bei mir nicht weg. Niemals… sonst hätte ich schon längst Gas drin. Ich wünsche dir aber mal viel Spaß auf der AB, Nachts bei Regen wenn dir der Reifen wegfliegt und du merkst dass ein Kompressor ein schlechter Ersatz für einen Ersatzreifen ist.
Den Klang habe ich mittlerweile durch neue LS und neues Radio. Da ich überweigend Jazz höre tut sich da nicht viel im unteren Bereich. Manchmal fehlt allerdings eine rauhe Stimme oder Kontrabass… naja, mal gucken.
Dann lieber so lassen als mir nen Kasten und ne Rolle in den eh schon zu kleinen Kofferraum zu knallen.
[quote]
Also ich kann mir kaum vorstellen, dass die beiden Teile wirklich BASS bringen.
Bass spielt sich in sehr niedrigen Frequenzen ab und mit dafür braucht man meines erachtens mindestens 20cm durchmesser und damit dann auch noch genügend rauskommt müssen die einen extremen hub haben.
Besser wäre eine Lösung mit 25 oder 30cm.
Kickbass ist ja schön und gut, aber wo bleiben die Frequenzen unter 60HZ? da geht bei vielen liedern noch richtig was und das hört man mit nem kickbass sogut wie garnicht.
Seid mir bitte auch nicht böse wenn ich das so sagen muss, aber selbst der Umbau des Standard Subs würde mich nicht zufrieden stellen. Auch wenn es immer heißt ich brauche nicht so viel druck und es muss nicht laut sein… darum geht es mir auch nicht, es geht um klang und um GUTEN (nicht zwnagsläufig lauten) Bass zu erzäugen benütigt mann größere Woofer.
Ich selbst habe mir dazu einen 30cm Sub in die Reserveradmulde gebraut und die endstufe in einem doppelten Boden versteht, das ganze dann mit einem Gitter über dem Sub und Teppich verkleidet. Sieht schick aus, ist extrem platzsparend und KLINGT gut!
Als Ersatz für das Reserverad hab ich nen Kompressor…
für einen raptor-6 reichen 10l bass reflex aus.
für diese art ist er ja konzipiert. (9mm hub!)
sicher, um hier keinen falschen eindruck zu vermitteln.
einenen 30hz bass mit riesem schalldruck bekommt man damit nicht hin.
aber man muss das gehört haben, ich kanns ned beschreiben. mit ner guten endstufe macht der kleine raptor einen höllen bass ab ca. 45hz. das glaubt man wirklich nur wenn mans mal gehört hat.
und mit der verlinkten zweierlösung oben (pug 206cc meiner lebensgefährtin, 20l reflex)
beschallt man seine umwelt ganz enorm ggg
auch wenn das nicht der sinn der sache ist.
fazit:
ich woillte nur sagen, dass es durchaus speziallösungen für platzsparende einbauten gibt.
eine fertig-lösung die etwas taugt hab ich jedoch in dieser richtung noch nicht gehört.
einen derartigen all-in-one-woofer habe ich bisher nur von blaupunkt gehört und muss sagen, dass man das in die tonne treten kann.
das geld lieber sparen.
genau so sehe ich das auch, ich stell mich da nicht an den rand… und WENN der reifen wegfliegt passiert auf der AB sicher mehr, als nur stehen bleiben, da hilft auch ein ersatzrad nichts… soviel dazu.
Meinem Vater ist der Reifen bei ca. 60KM/h runter und selbst da kann man den Wagen nichtmehr auf der supr halten… was dann auf der AB ist… nunja.
Der Raptor klingt dann doch recht interesant, muss ich eventuell mal probehören.
Von All-In-One Lösungen wie die oben genannten halte ich rein garnichts. Und die liegen dann nur dumm im KR rum, man muss sie befestigen und wenn mal ne wasserkiste drauf rutscht is das teil futsch… das problem hab ich bei meinem doppelten boden beispielsweise nicht und die möglichkeit, dass das geschieht ist sicher höher als ein reifenplatzer…