Hilfe bei Eibach Federn

Hallo zusammen,
Da ich ja 18" Felgen auf meinem 8L habe, möchte ich ihn jetzt noch Tieferlegen, so 30mm… (mit Ambitiondämpfern)
Habe mich bei ATU erkundigt, was die für Eibachfedern verlangen:
Eibachfedern 99,-
Montage 189,95
Spurvermessung 59,-
TüV 42,-

insgesamt 389,95

Ist dieses Angebot akzeptabel? Ist die Montage nicht etwas teuer? Hat jemand schon Erfahrung mit den Eibachfedern? Eventuell Bilder mit 18"?

Hier meiner, ohne Tieferlegung:


7380_A.jpg

keiner ne Idee?

mit den eibach 50mm war ich sehr zufrieden, wollte aber dann keilform…

ich hab die 30er drin und bin ebenfalls sehr zufrieden.

gekauft hab ich sie auch bei ATU, eingebaut aber selber.

+ Dieser Beitrag wurde von tzyn am 31.03.2006 bearbeitet

hab meine auch von atu und bin sehr zufrieden.
einbau in der werkstatt meines vertrauens, aber günstiger als bei atu :slight_smile:
in der werkstatt hats 150 gekostet inkl. spur einstellen. bissl verhandeln war auch dabei :wink:
tüv 44

also behaupt ich mal das kannst etwas billiger ham.

Also bei meinem 8P hab ich für den Einbau der H&R Federn 170 Euro inkl. Achsvermessung bezahlt.

Brauch ich bei 30mm Tieferlegung und 18" Felgen (ET 35) einen Federwegbegrenzer?

:slight_smile:

hab genau die gleiche kombination :slight_smile:

Abend Leutz,
war heut auch beim ATU! Zufällig hatte ich mir die gleichen Federn rausgesucht - 99,- guter Preis!
Dann frag ich den Typen was der Einbau kosten würde - daraufhin ca. 170 Okken!!!
ist der Einbau wirklich so schwer, dass die da so kräftig zuschlagen???

:pillepalle:
:schläge:

schwer isses eigentlich nicht, KANN sich aber in die länge ziehen.
hinten wars z.b. überhaupt kein problem bei mir… da dacht ich mir auch noch „warum kost des bidde 150 eier“. vorne gingen dann paar sachn (ka was des alles war) ned ab und schwupps warn 3 stunden rum.
bei atu hamse gemeint so 4 stunden wirds dauern. für 3-4 stunden sind 170 euro zwar eigentlich noch recht human, im nachhinein würd ich aber sagen, kann man eigentlich selber machen wenn man zeit hat.
mit hebebühne und schlagschrauber hat mans allerdings deutlich leichter, sonst schraubst dir imho n wolf :slight_smile: also mit ner ratsche und nem wagenheber schaffst das sicher nicht in unter 4 stunden :grins:

Was hast du denn für Felgen? Auch Ambitiondämpfer? Machst du sie dir sicher rein? Bin mir noch nicht so ganz sicher, gerade wegen dem hohen Preis für den Einbau…

Tja des is halt die Frage!!!
Felgen sollten ursprünglich die 17" TT, 6 Arm
Ambitiondämpfer;
Der Preis der Federn war echt net schlecht!
Bin da noch sehr sehr unentschlossen!
Greetz

also die eibach-federn sind schon cool und so dezent tiefer sieht auch ziemlich schick aus :slight_smile: fahrverhalten in kurven wird auch ETWAS besser. kurz gesagt ich würds wieder tun :slight_smile:

fragt doch mal in ner freien werkstatt nach was die da so verlangen (festpreis inkl. spur einstellen). manche lassen da ganz gut mit sich reden :daumen:

hör auf mit ATU werkstatt ich könnte fast wetten für den preis bekommst du die federn auch beim Freundlichen eingebaut
:stock:

brauche ich denn für vorne irgend ein spezialwerkzeug oder kann ich das alles mit dem „Standardzeugs“ machen ??

spezialwerkzeug in der freien warn n 2m langes brecheisen und ein mehrere kilo schwerer 2hand-hammer, weil da was ziemlich fest saß :grins:
bis auf federspanner geht eigentlich alles mit nussen und gabel-ringschlüsseln zum gegenhalten :slight_smile:
na ja und zum radschrauben wieder anziehn wär n drehmomentschlüssel das optimum :slight_smile:

naja bis auf nen federspanner hab ich ja soweit alles und auch keine 2 linken Hände !
Dann sollte ich das wohl selber hinbekommen oder ??

kann ich mit nen federspanner bei ebay für 10-12 euro besorgen ? reichen die aus oder sind die nix ??

http://cgi.ebay.de/FEDERSPANNER-fuer-opel-vw-ford-bmw-fiat-audi-gt-gl-l-gti_W0QQitemZ8050656400QQcategoryZ30922QQrdZ1QQcmdZViewItem

ist ja nicht für den dauereinsatz…

+ Dieser Beitrag wurde von TDI am 31.03.2006 bearbeitet

na ja, ich denk mal um insgesamt 4 federn kurz zu spannen tuns schon irgendwelche billigteile.
wie gesagt kompliziert isses eigentlich ned. nur wenns so is wie bei mir, dass was ums verrecken nich abgehn will und ordentlich gewalt nötig ist, weiß ich ned ob n normaler wagenheber das optimale 4. standbein ist.
aber da die ganze sache schon viele in der heimischen garage gemacht ham, denk ich mal dass das bei mir nicht die regel ist.