Hilfe bei Ausbildungswahl (Studium vs. Ausbildung)

Hi!
Habe da ein heftiges Problem und bin um ehrlich zu sein doch etwas überfordert.
Ich bin in der Uni im Nachrückverfahren fürs BWL Studium zugelassen worden. Dieses wollte ich jedoch gar nicht antreten nachdem ich davor die Absage bekommen habe.
Jetzt jedoch reizt es mich doch sehr.
In der Zwischenzeit habe ich mich dann für einen "normalen" Ausbildungsberuf interessiert, und einige Bewerbungen abgeschickt. Der Beruf wäre eine Ausbildung als Handelsfachwirt, was in gewisser Weise ja auch irgendwie mit BWL zusammenhängt. Ich habe schon 2 Einladungen bekommen für Vorstellungsgespräche.

Nur weis ich nicht was ich machen soll…:confused:
Naja einserseits ist ein akademischer Abschluss durch nix zu ersetzen, andererseits sind die Möglichkeiten wiederum größer sich zu spezialisieren etc.
Dann hab ich bei der Ausbildung wieder den Vorteil, dass ich ne verdammt gute Ausbildungsvergütung zwischen 800€-1000€ bekomme und nach den 3Jahren z.B. selbständiger Filialleiter wäre. Hier denke ich mir aber, dass die Chancen nicht ganz so gut sind großartig weiterzukommen oder?
Und jetzt noch ein Punkt der mich ganz gaga macht ist der, dass ich wenn ich die Ausbildung mache zwar nen Job habe im nachhinein, jedoch nicht weis wie das mit Aufstieg etc aussieht. Und beim Studium ist die Frage, ob man nicht evtl. Jahre lang warten muss bis man eine Stelle bekommt, selbst mit besserer Qualifikation…

Oh man ich bin echt überfordert, was meint ihr dazu? :kap:

ich würde an deiner Stelle ne Ausbildung machen und danach entscheiden ob es auf die Uni geht oder nicht! Auf einer guten Ausbildung kann man ein sehr sehr gutes Studium aufbauen.

wie wäre es zuerst die ausbildung zu machen und danach studieren gehn ?
bei einigen studiengängen muss man praktikas machen, die evtl. wegfallen wenn man eine ausbildung in dem entsprechenden beruf hat. weiss nicht obs das bei BWL auch gibt.
und es hätte auch noch den vorteil, dass du in der firma wo du ausbildung gemacht hast u.U. einen teilzeit-/nebenjob bekommen kannst. damit du in den semesterferien deine kasse aufbessern kannst.

GutenAbend,

wenn du dich gerade noch in der Bewerberphase befindest,dann würde ich vorschlagen nen Unternehmen zu suchen wo du die es kombiniert anbieten, also quasi nen duales Studium!

Dann brauchste dir die Gedanken nicht machen, weil dann haste ne Ausbildung mit nem Hochschulabschluss! Musst natürlich dann in den 3 Jahren ganz schön reinhauen!

Ansonsten würd ich sagen, wenn es in dein jetztiges Leben besser passt, also finanziell gesehen, mach erst ne Ausbildung und danach studieren!

Ansonsten geh erst Studieren, in den Semesterferien holste dir dann ja die Praxis und nachher bekommste mit Sicherheit auch direkt ne bessere Anstellung.

Ist natürlich alles nur pauschal gesagt, aber meistens ist doch so, man macht die Ausbildung in dem Unternehmen und nachher sitzt da einer der an der Uni war,is dein "Vorgesetzer" und war noch nie in dem Unternehmen.

Ausnahmen bestätigen aber die Regel.

also du sagst du hast erst 2 einladungen zu vorstellungsgesprächen bekommen…is ein gutes zeichen, heißt allerdings noch garnix. wenn du die wahl hast (sichere zusage von einem ausbilder, ggf vertrag schon zu unterschrift bereit) würde ich die ausbildung wählen, ansonsten nimm lieber das studium. musst dich absichern, das ist enorm wichtig. kenne das von mir selbst, ist immer gut wenn man was in der hinterhand hat für alle fälle.

Der Königsweg wäre erst eine Ausbildung zu machen und danach zu studieren, dafür braucht man natürlich viel Ausdauer, aber das wird sich lohnen. Bin da auch noch ein paar Jährchen mit beschäftigt :wink:

Wenn du nur eins von beiden machen willst würde ich ganz klar sagen Studium! BWL an einer Uni (ist doch keine FH bei dir oder?) ist schon was wert, wenn du das gut abschliesst und ein paar anständige Praktikas machst sollte es später auch nicht so schwierig sein etwas zu finden. Du kannst auch nach dem Bachelor (3 Jahre) versuchen beruflich Fuß zu fassen und später noch den Master (2 Jahre) dazu machen.

Fakt ist das du mit der Ausbildung zwar gleich Geld verdienst, gewisse Stellen/Gehaltsklassen sind aber später ohne Hochschulabschluss nur sehr schwer zu erreichen und nach 3-5 Jahren im Beruf als Hochschulabsolvent hast du das Gehaltsplus eines nicht-Absolventen im Normalfall wieder eingeholt.

Kommt natürlich auch auf die Branche und viele andere Dinge an. Aber geh einfach erstmal an die Uni und warte ab was bei den Vorstellunsgesprächen passiert, 2 Einladungen sind gut, heisst aber nichts. In vielen Fällen gibt es neben dir 50-100 andere Bewerber die durch diverse Tests und Auswahlverfahren müssen. An gute Ausbildungsstellen bei einer größeren Firma zu kommen ist heutzutage alles andere als einfach.

Viel Erfolg.

Wenn du geistig fit bist (also nach der letzten schule noch nicht ausgepowert) und du gefordert werden willst würde ich direkt studieren gehen. hat den vorteil, dass dein schulwissen noch nicht so eingerostet ist. und wenn du ne ausbildung machst gewöhnst du dich dran, kohle zu verdienen…und je älter du wirst desto schwerer wird es dir fallen auf eventuelles einkommen zu verzichten, je nachdem ob du arbeit und studium unter einen hut bekommst (felxible teilzeit o.ä.) oder dich in das theoretische zeug wieder reinzuarbeiten. find ich zumindest.
eine ausbildung knüpft natürlich schonmal kontakte in die wirtschaft und du weißt wie arbeit aussieht, anstatt nur im hörsaal oder so zu hocken :slight_smile: Vielleicht kannst du ja mal bei der Firma fragen wie es nach der Ausbildung aussieht, ob man sich da einig werden kann wenn du noch Studieren willst, dass man sich da etwas entgegenkommt und du dort ein bisschen kohle neben dem studium verdienen kannst oder so.

Oder mach BA, da kannste auch beides verbinden.

Wenn ne Berufsakademie aber nicht in Betracht kommt, würd ich lieber erstmal studieren

-Würde an deiner Stelle zuerst die Ausbildung machen, wennste die abgeschlossen hast, kannste dir immerno Gedanken machen, was du danach machen willst… (Kannst ja dann danach immerno studieren, I denk au manchmal drüber nach;)
Ciao:hammer:

An einer Uni kannst du halt den höchsten Abschluss machen, für manche Positionen (man weiss ja nie wo man in 20 Jahren landet) ist eben ein Uni Abschluss besser geeignet als der einer FH oder BA, je nachdem wo du hin willst.
Das Risiko wenn man zuerst eine Ausbildung macht ist das man sich an ein festes Einkommen gewöhnt hat und als Student dann erstmal wieder zurückstecken muss, was nicht einfach ist, besonders wenn man weiss das die Firma einen nach der Ausbildung übernommen hätte.

Ich war damals mit dem Geld das ich für die hohe Arbeitsbelastung in meinem Job bekommen habe unzufrieden und habe gekündigt um zu studieren, mache die Sachen die ich vorher gemacht habe jetzt freiberuflich und muss so finanziell nicht zurückstecken, ansonsten wäre das schon schwer geworden aufeinmal wieder von 500EUR / Monat leben zu müssen.

Ich hab auch zuerst ne Ausbildung gemacht und dann studiert. War keine schlechte Entscheidung, aber wenn ich die Möglichkeit nochmal hätte, würde ich neben der Ausbildung z.B. an der FOM (www.fom.de) studieren.

BA würde bei mir ausscheiden, da einige Arbeitgeber das nicht als "vollwertiges" Studium akzeptieren (auch wenn das nicht meine Meinung widerspiegelt).

Ich dachte, die Unterscheidung Uni/FH würde mit dem Bachelor so langsam unter den Tisch fallen bzw. uninteressant für den Arbeitgeber werden. Bin ja mal gespannt, ob das auch tatsächlich so sein wird.

Genau die Gedanken, wie ihr sie macht, habe ich mir auch gemacht.
Wobei BA würde ich gar nicht wollten. Habe mal vor paar Monaten mit diversen Personaldchefs drüber gesprochen und die sagten mir teilweise, dass diese 3Jahre wo du die Akademie absolvierst wegzustreichen sind in deinem Leben. Du sollst scheinbar wirklich keine Freizeit haben und die Firma fordert stets 1000% von dir und in den Ferien darfste auch wieder Malochen, ne danke :wink:

Und Ausbildung ist klar erst ne feine Sache, aber ich bin ja schon 22 und wenn ich 3Jahre ne Ausbildung mache und mal davon ausgehen dass ich dann nahtlos an an Studium anschließen würde, dann wäre ich wenn ich mit allem fertig bin fast 30 und das ist schon heavy.
Ich habe mir jetzt erstmal vorgestellt den Bachelor zu machen und wenn ichs soweit packe dann auch gleich den Master. Wenn ich merke, dass ich gänzlich mit dem Studium nicht klarkomme, dann werde ich wohl die Ausbildung machen.
Ist das ok, oder gibts was gravierendes, was dagenen spricht?

Gruß Frank

Würde ich genauso machen, ich denke das ist der richtige Weg!

Ja, das wird das beste sein. Allerdings ist es absolut kein Beinbruch wenn man nach Ausbildung + Studium 30 ist, du hast ja nicht auf der faulen Haut gelegen von daher interessieren 2-3 Jahre da niemanden.
Aber wenn du gerade Abi gemacht hast bist du mit 22 ja schon relativ alt, wie kommts ?

Ich habe mein Studium erst mit 25 begonnen, habe aber auch Ausbildung + 2 Jahre Festanstellung davor gemacht, aber mit dem Alter mache ich mir da keine Sorgen.