Hallo zusammen,
ich hab ein so langsam aussichtsloses Problem. Fahre einen Audi A3 1.8 T
mit 150 Ps. Kilometerstand 53.000 Baujahr 1998
Das ganze Problem hat bei ca. 35.000 KM angefangen (ca. 1 Jahr). Beim fahren hatte er anfangs immer kurze Aussetzer (er fing während der Fahrt an zu ruckeln so für ca. 3 bis 4 sec. – 3 (beschreiben könnte man es, als ob er nur noch auf drei Zylindern lief). Diese
Aussetzer treten beim beschleunigen oder bei normaler Fahrt auf. Dabei ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist. Anfangs hat er sich nach wegnehmen von Gas und treten
der Kupplung wieder gefangen. Spätestens nach anhalten – ausmachen und wieder anmachen war es weg. Mein Audi - Händler hat sich nun schon mehrfach darum bemüht
den Fehler zu beseitigen. Dabei wurde folgendes durchgeführt:
1. Maßnahme:
- Steuergerät reset
- Zündkerzen wurden getauscht
Dies hat zu keiner Verbesserung geführt.
2. Maßnahme:
- Steuergerät reset
- Temperaturfühler getauscht (Drehzahl im Leerlauf schwankte)
Danach hab ich’s auf sich beruhen lassen und hab mich mal damit abgefunden.
In den letzten 2 Woche war es nun so weit, dass selbst auf längere Strecken
(d.h. so ca. 1 KM) das Auto nur noch am ruckeln war. Das schönste war beim überholen auf gleicher Höhe mußte ich aufgrund dieser Aussetzer wieder hinten einscheren. (zum Glück kam kein Gegenverkehr und hinter mir war auch keiner)
3. Maßnahme:
- Zündspule wurde getauscht (Zündkerze war stark verrußt – daher Verdacht auf die Zündspule).
Die starken Aussetzer sind besser nun hab ich aber wieder das gleiche Problem wie am Anfang (sprich 3 – 4 Sek. während dem fahren)
4. Maßnahme:
- Einspritzventil wurde getauscht
Mein Händler ist der Meinung dass es nicht am Luftmassenmesser und der Lambdasonde liegen kann. Marderbiss hat er auch keinen und die Tankstelle hab ich auch schon gewechselt
(Empfehlung von meinem Händler vor ca. 1 Jahr).
Gestern habe ich mein Auto wiederbekommen und hatte seither wieder ca. 4 Aussetzer während
dem Fahren.
Ich weiß so langsam echt nicht mehr weiter. Der nächste Werkstattermin hab ich auch schon wieder in der Tasche.
Hat von Euch einer eine Idee, woher das ganze kommen kann ??
Gruß Andreas
:-?
Ich hatte bei meinem ersten A 3 (1.8 T 150 Ps Bj. 10.98) ein ähnliches Problem. So zwischen 3000-4000 u/min keine leistung mehr. Als wenn 1 oder 2 Zylinder abschalten. Nach fast drei Jahren und ca. 6 Terminen beim freundlichen und beim Boschdienst haben sie dann festgestellt, daß eine Unterdruckleitung werksseitig abgeknickt eingebaut worden war. Jedenfalls haben sie mir das erzählt. . Kannst ja mal deine Werkstatt darauf hinweisen.
Ich hoffe, dir geholfen zu haben.
Kalki
Hey,
solches Phänomen hatte ich auch mal an nem Audi 80.Dort wurde auch alles mögliche gewechselt,bis zum Schluß das Steuergerät übrig blieb.Dieses wurde dann auch gewechselt und der fehler war beiseite.
Wenn ich mich noch recht erinnern kann hatte dieses Problem schonmal einer hier im Forum,lies dann auch das Steuergerät wechseln und hatte dann Ruhe.dein Händler soll doch einfach mal eins probehalber ein neues drnn hängen ein paar Tage.
Mein A3-Turbo
wenn du schon so viel tauschen hast lassen, dann lass dir doch nen neuen LMM testen. Auch wenn die WS der Meinung ist, dass der nicht defekt ist.
Ich hatte das mal am Golf. Da wars ein Unterdruckschlauch.
Quote: |
|
LMM wurde beim 3.WS Besuch gewechselt auf Wunsch von mir selbst.Die Mechaniker selbst meinten mal wieder das es der unmöglich sein könnte.Wie gesagt handelte sich hierbei um nen Audi 80 Typ 81,und nach dem Steuergeräte tausch lief der Wagen wieder tadellos.Beim öffnen des alten Steuergerätes konnte man Korrisionsrückstände erkennen,muß wohl irgendwie Feuchtigkeit reingekommen sein.
Mein A3-Turbo
Hallo,
so, mein Auto war heute wieder den ganzen Tag im Autohaus. Hab denen mal Eure Vorschläge mitgebracht und siehe da, es gibt einen neuen LMM. Hoffe das ist die Lösung des Problems. Ansonsten gehts wirklich an’s Steuergerät.
Gruß Andy
Hmm, das hat meiner auch mal gemacht. Lief total unrund, wenn ich die Drehzahl hochgejubelt habe wars besser (oder nicht spürbar), aber beim normalen Fahren wieder da, ging immer nur ein paar Minuten lang so. Laut Händler waren die Einspritzdüsen zugeschlammt (???), jedenfalls ist´s jetzt gut, alle paar Monate macht er das aber wieder für ein zwei Minuten, aber egal…
Nur, Deine Einspritzdüsen wurden ja schon getauscht.
Ist das Rucken richtig stark, wirst´e echt durchgeschüttelt ? Wenn ja kann´s das Steuergerät gut sein, das hatte ein Kumpel bei seinem Peugeot 309…
Ich weis, schlechter vergleich…
Mfg
Rooter
Hallo zusammen,
nun hab ich vor ca. 2-3 Wochen einen neuen LMM bekommen. Schade nur das die Ganze Sache auch nichts gebracht hat. Nächste Woche bekomme ich ein neues Steuergerät - ich halt Euch auf dem laufenden. Ich hoffe nur dass damit die Sache endlich beendet ist.
Gruß Andy