Wo hab ich bitte geschrieben, dass er die Sachen offline nehmen muss?!
Das is net davon abhängig, ob das Bild online oder offline is, sondern nur von der fristgerechten anmeldung bei dem kostenpflichtigen Teil…
Wo hab ich bitte geschrieben, dass er die Sachen offline nehmen muss?!
Das is net davon abhängig, ob das Bild online oder offline is, sondern nur von der fristgerechten anmeldung bei dem kostenpflichtigen Teil…
Ich versteh den Text so:
Er muss die Karte enfernen und gut is oder er soll sich anmelden, darf die karte dann online lassen.
Wenn er die Karte online lässt und sich nicht anmeldet wird der Rechtanwalt eingeschalten.
Die Aussage ist doch eindeutig: Für die Nutzung des Kartenmaterials bezahlen oder Anwalt.
Da die dann auftretenden Kosten deutlich über den 99 Euro liegen werden, ist das Angebot ziemlich fair. Sie hätten dich auch direkt kostenpflichtig abmahnen lassen können.
Nutze die Karte 1 Jahr weiter und mal dir für die Zeit danach schonmal eine Karte selbst.
Und vergiss nicht rechtzeitig zu kündigen
Das ist doch ganz klar, wie das gemeint ist.
Möglichkeit 1: Wenn er sich anmeldet wird die unrechtmäßige Nutzung nicht angezeigt werden. Danach kann er die Karte noch ein Jahr für 99 Euro nutzen. Im Endeffekt schenkt ihm map24 somit den Zeitraum bis heute, da er sie ja da schon benutzt hat.
Möglichkeit 2: Nimmt er die Karte runter bezahlt die 99 € nicht, so wir map24 auch Anzeige erstatten. Da steht doch eindeutig: „…unrechtmäßigen Nutzung unseres Produkts in der Vergangenheit…“. Also werden sie es verfolgen selbst wenn er die Karte sofort runternimmt.
Möglichkeit 3: Nimmt er die Karte nicht runter und bezahlt nicht, wird map24 Anzeige erstatten.
Fazit: Zahl die 99€, nutz die Karte noch ein Jahr, meld das Abo ab und zeichne dann ne eigene Karte, die du auf die HP stellst. Wird die günstigste Lösung sein.
+ Dieser Beitrag wurde von T-Bone98 am 06.07.2006 bearbeitet
Grundsätzlich ist die Vorgehensweise nachvollziehbar und fair, grenzt jedoch an Erpressung.
Sofern Du ein Endnutzer bist, kannst Du evl. die schwammige Auslegung des Schreibens für Dich ausnutzen : Melde dich für den Dienst an, schick dem Mitarbeiter die Bestätigung, Du verschwindest aus der Datenbank und hast Ruhe.
Nutze dann dein 14-Tätiges Rücktrittsrecht von Fernabsatzverträgen. Damit ist AFAIK+IMHO die Bedingung des Schreibens erfüllt, da er nicht explizit erwähnt, daß der Vertrag auch über die Laufzeit genutzt werden, sondern nur abgeschlossen werden muß.
Nette Idee. Das könnte funktionieren, ABER: Wenn die nicht doof sind warten Sie die 14 Tage ab, bevor sie alles einstellen. Und wenn sie sich dann wg. Rücktritt verarscht fühlen tritt sicherlich sofort und ohne weitere Ankündigung der unerwünschtr Fall mit dem Anwalt ein.
Denn implizit wird natürlich gefordert, dass der gewünschte Vertrag für EUR 99 rechtsgültig abgeschlossen und eben nicht zurückgetreten wird. Man darf hier nicht vergessen: Das ist ein freiwilliges Angebot der Firma. Es wird sicherlich schwer, sich auf den Wortlaut dieser Mail zu berufen, wenn es „hart auf hart“ kommt.
Am Ende ist natürlich alles die Entscheidung des Threadstarters, aber ICH würde ein solches „Spielchen“ NICHT riskieren. Besser 99 Euro als Lehrgeld abbuchen als noch einen Anwalt mitzubezahlen. Finde ich
Auf jeden Fall ist diese Methode nicht 100% sicher und nur als eine Alternative zu sehen.
Auf der anderen Seite muß man nicht zwangsläufig damit rechnen, daß eine Firma derart gut organisiert ist und diese Vorgehensweise bemerkt.
Der angemessenste Weg ist unbestritten die außergerichtliche Einigung, allerdings sehe ich mit einer Anmeldung das Angebot des (ungekürzten?) Schreibens von der Autorenseite asu erfüllt.
Es ist aber kein Versandhandelgeschäft, du nutzt eine Onlinedienstleistung. Da zählt das nicht.
Du hast noch Glück.
Es gibt Kanzleien die suchen sowas profesionell und mahnen sofort ab. Dann wird es richtig teuer. Und du kannst dich lange drum streiten.
Hab auch schon Erfahrungen mit einer Abmahnung.
Fazit: Rechtschutz hat natürlich nix gezahlt, das es kein Schutz gegen das Abmahnen gibt und ich war ca. 1000 EUR ärmer.
Egal wie du dich entscheidest…du hast richtig glück gehabt.
Du kannst dich ja vorher von einem Anwalt beraten lassen.
An deiner Stelle würde ich auch für ein Jahr zahlen.
Da kommst du noch mehr als gut weg.
Viel Glück.
Greetz Birne