Hi @all,
ich habe ein Problem. Gestern war noch alles OK, A3 gewaschen und trocken gefahren und in die Tiefgarage gestellt. Heute wollte ich zum Burger King und er geht nicht mehr an??? Ich höre nur zwei Klack Geräusche. Batterie habe ich letzten Monat ausgetauscht (Varta 63 A). Nach längerem Probieren und auch dem Versuch zu überbrücken, da die Innenbeleuchtung nur noch schwach funzelt spinnt er jetzt komplett. Die nachträglich von mir eingebaute Funk ZV geht nicht mehr, Servo Pumpe schliesst nur noch die Fahrer Tür auf und zu.
Dann habe ich noch ein komisches Geräusch aus dem Armaturen Brett aus der Nähe der Sicherungen, Radio geht nicht mehr und die TAcho Beleuchtung geht an und aus, Tanknadel springt hin und her.
Das Beste, mein Bruder ruft mich gerade aus München an, sein Audi 80 B4 geht nicht mehr an und klackt nur noch. Er hat aber noch ein komisches Geräusch aus dem MOtor Raum, das sogar bleibt wenn man den Schlüssel abzieht und den Wagen abschliesst???
Kann uns da jemand helfen??? DANKE!!!
DaSilva
Hallo,
dein Bruder soll mal den Kabelbaum zu den Rückleuchten überprüfen, speziell an der Stelle wo Knick der Kofferraumklappe ist. Durch einen Kabelbaumbruch an dieser Stelle kann z.B. die Pumpe (oder wie auch immer) der Zentralveriegelung dauernd laufen und somit die Batterie entleeren. Ein recht häufiges Problem des 80ers.
Bei deinem A3 kann ich dir leider auch nicht helfen, die merkwürdigen Symtome entstehen warscheinlich durch zu geringe Batteriespannung.
Onion
Miss doch mal mit nem Voltmeter die Batteriespannung, das gibt einen ersten Eindruck, evtl. mit ohne ohne Zündung an messen.
Da weisst Du schnell, ob die Batterie fertig ist.
schau doch einfach über die klima nach der bordspannung (falls da noch genug saft is), geht auf jeden fall schneller als jatzt nach nem voltmeter zu suchen (so wähs zumindest in meiner werkzeug möhl) *g
Mmh, also nur zur Info. Bei meinem Bruder waren zwei Kabel die einen kurzen verursacht haben. Bei mir war es das JVC 909 in Verbindung mit einem Dietz Audiotechnik Aktiv Adapter. Das ganze zieht im Stand über 200 mA??? Aber das dürften nur max 40 mA sein. Weiss jemand wie dieser Adapter richtig angeschlossen werden muss? Hat vielleicht jemand noch die Dietz Anleitung zum Anschluss des Adapters?
Nochmals Danke für Eure Hilfe!!!