Hallo Leute!
Ich hab am WE einen Riesenschock bekommen! ich hab einen 1.9 TDI PD 96KW
Ich fahr gemütlich auf der Autobahn, plötzlich ein kleiner Ruckeler, und ich habe keine Leistung mehr, das Ding ist nicht über 2500U/mingekommen und ist gezuckelt, als ob ich nur noch 50 PS hätte. Dann an den Parkplatz gefahren, Motor aus, ein bißchen gewartet wieder an, und dann wars wieder normal! Was kann das sein?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Andy!
Irgendwas mit deinem Turbo? Könnte ich mir vorstellen… Würde vielleicht zum freundlichen oder so fahren?!
Das ist ein altes problem bei Audi TDI Motoren. Folgende Problematik: Nadelhubgeber
Der Nadelhubgeber sitzt bei den TDI-Motoren meist an der vorletzten Einspritzdüse (zweite von rechts wenn du bei geöffneter Motorhaube vor dem Wagen stehst). Er ist in die Einspritzdüse integriert, infolgedessen ist diese Einspritzdüse auch höher gebaut als die anderen und es führt außerdem ein Kabelstrang mit Steckkontakt aus dem Motorraum zur ESD. Die Aufgabe des Nadelhubgebers besteht darin, einen elektrischen Impuls aus der Bewegung der Düsennadel beim Einspritzen abzuleiten, der an das Steuergerät geschickt wird. Diese Impulse werden vom Motormanagement benötigt, um den IST-Wert des Einspritzbeginnes zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuregeln. Fallen diese Impulse aus, schaltet das Steuergerät automatisch in einen Notbetrieb mit verminderter Leistung um (Einspritzmenge wird limitiert), sind die Impulse dann wieder da, wird das normale Programm in der EDC wieder aktiviert. Dies macht sich meist als relativ hartes Ruckeln bemerkbar. Als gängiger Test des Nadelhubgebers scheint sich folgende Vorgehensweise als erfolgsversprechend herausgestellt zu haben:
Öffne die Motorhaube und lokalisiere die Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber. Lasse dann von einer Hilfsperson den Motor im Stand auf etwa 3000 Umdrehungen/Minute bringen. Jetzt klopfe mit einem stumpfen harten Gegenstand (z. B. Hammerstiel oder Schraubendrehergriff) auf das Gehäuse der Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber. Gibt es dabei Motorenaussetzer, dürfte die Ursache gefunden sein. Eine andere Methode ist, das Kabel, welches vom Nadelhubgeber weggeht an einer geeigneten Stelle zu unterbrechen (abziehen) und dann den Motor nochmals einem Test unterziehen. Der Motor wird etwas unrund laufen, da ihm das Signal des Nadelhubgebers völlig fehlt und das Steuergerät anhand des Drehzahlgebers versucht den Einspritzbeginn zu steuern (Notlaufprogramm), aber wenn das Ruckeln dabei nicht mehr auftritt, ist der Fehler eingegrenzt. Der Austausch des Nadelhubgebers ist zwar recht einfach, aber die Beschaffung dessen recht teuer
Der Boschdienst kennt sich mit der Problematik aus. Bei Audi will keiner was davon wissen, das ist beschi…
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen
Könnte das nicht auch das alte leidige Problem mit dem Relais 109 sein???
Mfg Frank
oder der Dieselfilter ist verstopft.