Hallo!
Ich habe da einen Artikel im Web gefunden, der einen kleinen Ausblick auf die Zukunft des Infotainments bei Audi zeigt. Vieles kennt man schon vom neuen Audi A8, aber auch hier ist die Entwicklung noch lange nicht am Ende:
--------------------------------------------
Mit vollem Namen heißt Audis Infotainment-Technologie der nahen Zukunft Multi-Media-Interface (MMI). Dahinter verbirgt sich ein Konzept, dass in seinen Grundzügen an BMWs »iDrive« erinnert und in seiner Konsequenz doch andere Wege geht. Das Ziel war klar: Das System soll Audi-, Video-, Telematik- und Kommunikationsfunktionen miteinander verheiraten, ohne dabei zur »Knöpfchen-Wüste« zu verkommen. Entstanden ist dabei, neben dem großen Farbdisplay, eine Bedieneinheit, die auf der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel sitzt. Wichtigstes Arbeitsgerät ist dabei ein wuchtiger Knopf, ein so genannter Dreh-Drücksteller, mit dem man in den einzelnen Ebenen navigieren kann. Unterstützt wird der Multifunktions-Knubbel von vier Softkey-Tasten, die ihre Funktionalität je nach Menüpunkt ändern.
Wie gehabt kann man, anders als bei BMW, wichtige Funktionen wie das Telefon, die Fahrwerkseinstellung oder das Navigationssystem mit separaten Hauptschaltern erreichen. Online geht¿s mit MMI dank einem von IBM entwickelten Browser recht fix. HSCSD, GPRS oder auch UMTS - alle mobilen Hochgeschwindigkeitstechnologien dürften in der Serienversion zum Einsatz kommen können. Dabei vertraut Audi, im Unterschied zu anderen Herstellern, auf einen HTML-Browser. In der Praxis können sich MMI-Kunden deshalb über ansprechende Grafiken und Bilder der Audi-Online-Dienste freuen. Für die Zukunft gerüstet sein soll MMI dank seiner modularen Bauweise: Audio- oder Video-Geräte lassen sich nachträglich problemlos integrieren.
Ja, Autos werden MultiMedia-Hochburgen…nun auch ab Werk. Ist wie bei den Handys…früher war man froh, dass man damit telefonieren kann…heute ist man enttäuscht, wenn man keine Bilder knipsen kann, Spiele spielen oder neue Welthits komponieren kann.
Aber mal ehrlich…in meinen Augen ist das zuviel Hightech…denn man macht sich doch immer mehr von den Werkstätten abhängig und die viele Technik hat auch Tücken… Das normale Bordnetz von 12V reicht bei den HighTech-Limos doch schon lang nicht mehr aus…die brauchen schon Mini-Reaktoren, um den ganzen Kram am Leben zu halten.
So schön das auch sein mag…ich frag mich…können die Autos denn auch FAHREN ???
Klingt ja immer alles schön und toll…aber obs auch wirklich so viel besser wird dadurch?
Je mehr elektr. desto mehr kann da auch schief gehen.
Und dann versucht mal irgendwo in dem Kabelstrang ne Leitung zu finden. Ist doch jetzt schon schlimm…genau wie im Motorraum!
Früher hat man wenigstens noch gesehen, was da so unter der Haube steckt…heute muß man es unter Plastikabdeckungen vermuten
Na da muß ich euch recht geben, früher konnte mann schön selber noch am motor rum bastel. Ist heute ja schon fast nicht mehr möglich.