Hifi Einbau in A3 8L .... endlich

Hallo,

hab nun nach langem warten vor, endlich meine komponenten (hertz hx-300 und eton pa 1502) in meinen kofferaum einzubauen. der amp soll in einen doppelten boden , und der subwoofer ebenfalls , dessen gehäuse hat dann in der reserveradmulde platz.

nun meine frage: wie schließ ich diese remote leitung an (radio: alpine cda 9847r) … was für eine steckerform hat dieses remote kabel?

und noch eine frage: reicht dieses remotekabel (und deren strom) aus, um noch 2 handelsübliche computer lüfter mitdranzuhängen…sodass die endstufe immer unter „luftzug“ steht?

und als letztes, gibt es solche adernendhülsen für 20mm² kabel? wenn nicht, wie verbinde ich das steckerlose kabel mit der endstufe?

vielen dank schonmal,

mfg,
flxx


Guten Morgen,

es gibt solche „Aderendhülsen“ für ein 20mm². Findest du bei ebay oder in jedem Car Hifi Shop. Das Remote Kabel hat keinen Stecker. Das wird ja wie du sicher weisst zwischen den beiden Chinch Kabeln mitlaufen.
Am Radio kannst du es am besten mit Einschneidverbindern festmachen, An welchen Strom das bleibt Dir überlassen. Die meisten jedoch machen es am Zündungsplus fest.
Dann noch an dieses Remote Kabel 2 Lüfter dranzuhängen halte ich für „zu krass“. Immerhin fließt ja über das Remote Kabel so gut wie fast kein Strom denn es handelt sich um einen popential freien Eingang in der Endstufe.

hol dir ein KFZ Relais. Und schalte mit dem Remote Kabel dieses Relais. Mit dem kannst du dann die Lüfter betreiben.

guten moin,

erstmal danke für die antworten :slight_smile:

das mit dem relais hab ich inzwischen verstanden , hab da au ne gute lösung mit den lüftern gefunden. werd mir also solch ein relais holen, und damit dann diese bieden lüfter betreiben…

aber nochmal zum remotekabel. also ich hab mir gestern solch ein kabelset geholt (von einem bekannten schweizerischen hersteller , der hier glaube nich so beliebt ist g) jedenfalls sind dort dabei powerkabel , massekabel , cinchkabel (4 leitungen = also 2x rechts, 2x links) und die passenden sicherungen für die powerkabel. aber von einem remotekabel hab ich eben nix gesehen… oder ist das dort mit in den cinchkabeln?
bei alpine hab ich nachgefragt, die sagten mir, am radio ist ein blau/weißer ausgang, diesen muss ich mit den remoteeingang der endstufe verbinden… aber was für einen stecker hat denn nun dieses remotekabel?

vielen dank ,

mfg,
flxx


Das Remote Kabel hat keinen Stecker sondenr das ist einfach nur ein Kabel ohne Stecker :wink:

http://www.hama.de/bilder/00062/abb/00062414abb.jpg

das kleine rote Kabel zwischen den beiden Chinch Leitungen ist dein Remote Kabel. Das verläuft in der Mitte zwischen den beiden Chinch Leitungen mit.



achso , sorry hat ich oben im 1. beitrag überlesen … :wink:

also das bild hilft mir schon sehr weiter , meine cinchkabel haben nich so „ne einzelne stripp“, die in der mitte mitläuft… hab ich wohl das falsche gekauft …?

wobei der kerl aus dem acr-laden hat mir extra noch gesagt , dass ein set wo alles dabei ist … alle benötigen powerkabel , cinchkabel mti remoteleitung und lautsprecher kabel…

… dann werd ich mir wohl neue cinch kabel kaufen müssen. außer das eine REMOTE LEITUNG dabei ist , gibts sonst noch was dabei zu beachten?

mfg,
flxx

edited : http://www.acrcarhifi.de/webshop/images/hkab-81.jpg
so sieht das set aus , was ich gekauft hab … sieht eher nach keinem remotekabel aus , richtig ?

  • Dieser Beitrag wurde von flxx am 21.12.2005 bearbeitet

nein das schaut nicht nach einen Remote Kabel aus.

Würde ich dem Typen zurückgeben das Zeugs :wink:

dacht ichs mir doch … :wink:
hm , das geht leider schlecht …

  1. schon ausgepackt
  2. schon eingebaut
  3. schon verlötet

:wink: naja was solls , es findet sich bestimmt mal irgendwo ne verwendung für das cinch kabel … ich kann doch genauso gut au son 0,75mm² kabel nehmen und das als remotenehemn, oder? leg ich dann einfach mit den cinchkabelzusammen und kleb die aneinander :wink: (also mit kabelbindern mein ich g) … geht das au ? eigentlci hschon oder…

mfg,
flxx



kannste alles für nehmen
geht sogar telefondraht usw…
modellbahnleitungen.