Hi
zwei Fragen an euch.Mann bin ich dreist.
1. Ich brauche eine Beschreibung (Stromlaufplan) für die Kabelbelegung für den Radio anschluß.
Hat da jemand so etwas für mich.Mir wurde mein Radio gekalut und nur rausgerissen.Jetzt habe ich Kabel da rumhängen und weiß nicht was was ist.
2. Neben der Radioabdeckung sind die grauen Verkleidungen.
Habe selber kein Photo zur Hand deswegen leie ich mir das mal von Castello aus.In meinen Wie mache ichs mir selbst Büchern finde ich darüber nichts.
Wie bekomme ich die Ab???
Also die am Rande der Schwarzen Abdeckung die Grauen meine ich.
http://www.a3-freunde.de/pics/categories.php?cat_id=50&sessionid=369d14ece19a92c28b59e6994ddfa8ac
Danke für die Hilfe
zu 2.: die radioblenden sind nur gesteckt, wenn’s die originalen audi sind. das heißt die mußt du einfach nur nach vorne wegziehen, sie sitzen aber sehr fest.
nene ich meine nicht die Radioblenden.
Ich meine die Verkleidung neben der Verklaidung( ) Blöd zu beschreiben. Die ganze Verkleidung wo Radio Clima und Schalter drin sind.
Daneben sind auf beiden Seiten Grauen Verkleidungen.Diese müssen bei mir raus weil beschädigt.
Quote: |
|
Hallo,
mein Werkstattbuch (Etzold, So wirds gemacht) sagt dazu folgendes:
1. Aschenbecher ausbauen (1 Schraube)
2. Radio ausbauen (ist bei Dir ja leider schon geschehen :-(( )
3. schwarze Verkleidung abbauen (4 Schrauben mit Federklammern herausdrehen, {2 in Radioschacht, 2 dort wo der Aschenbecher sitzt})
4. 2 Schrauben (je eine im rechten und linken Fußraum) lösen
5. nach lösen der elektr. Verbindungen kann die Mittelkonsole herausgenommen werden.
Warum bringst Du den Wagen nicht in die Werkstatt ??
Diebstahl und die dabei entstandenen Schäden sind doch ein eindeutiger Versicherungsfall !
Viele Grüße - Udo
Quote: |
|
Uups,
da habe ich doch gleich zwei Zeilen übersehen:
vor Punkt 4 müssen noch Handschuhfach und die Verkleidung mit der Ablage unter dem Lenkrad entfernt werden. Erst dann werden die unter 4. genannten Schrauben zugänglich.
Viele Grüße - Udo
Naja Die Einbruchsschäden an den Türen lasse ich von einer Firma machen aber den Innenraum samt Reinigung übernehme ich selber um das Geld dafürzu sparen.Muß ja ein neues Radio kaufen. Danke für den Tip.
Quote: |
|
Wieso, das Radio wird doch auch ersetzt.
Und wenn Du Die Schäden selbst behebst, kürzen viele Versicherungen ihre Leistungen. Auch kannst Du dann bei einen neuen Schaden, bei dem wieder der Innenraum beschädigt wird, nicht nachweisen, daß der Altschaden ordnugsgemäß beseitigt wurde. Dann wirst Du erheblich weniger ersetzt bekommen, da der Versicherung ja der Altschaden bekannt ist.
Bei einem Bekannten ist gerade folgendes gesehen:
Auf seinen Wagen ist, als er vor der roten Ampel stand, jemand aufgefahren. Schuldlage eindeutig - wer auf einen stehenden Wagen auffährt ist schuld. Er hatte aber vorher eine selbst verursachten Heckschaden(beim Einparken rückwärtz gegen Betonsockel). Dieser wurde in einer Werkstatt beseitigt und über die eigene Vollkasko abgewickelt.
Die gegnerische Versicherung wollte nun einen Nachweis, daß dieser Altschaden ordnungsgemäß beseitigt worden ist, sonst würde sie ihre Ersatzleistung erheblich kürzen. Als Grund unterstellte sie einen versuchten Versicherungsbetrug durch Herbeiführung eines Unfalles. Und das trotz Unfallzeugen, Unfallaufnahme durch die Pol und gebührenpflichtiger Verwarnung des Aufgefahrenen. Anhand der Rechnungen konnte er aber den geforderten Nachweis antreten.
Viele Grüße - Udo
Hier mal eine kleine Anleitung mit Bild:
(ist aus dem o.g. Reparaturleitfaden)
Vielleicht ist das ja mal was für FAQ oder so…!
Hier ist gut gezeigt, wie die Mittelkonsole ausgebaut werden kann…!