habe mal ne Frage an alle Fotospezis hier. Letztes Jahr nach meinem Urlaub habe ich meine Bilder mit dem Programm ACDSee zugeschnitten und auf eine kleinere Grösse gebracht (so 900x675Pixel), auf ne Cd gebrannt und zum entwickeln gegeben.
Als ich die Bilder wieder bekam waren einige davon weder zentriert und der Focus ist viel zu sehr nochmals vergrössert abgebildet worden. Also ein drittel der ganzen Bilder waren Schmonzes.
Dieses Jahr will ich das möglichst vermeiden, hab ihr da Tips in welches Format ich die Bilder am besten bringen soll, will nicht das die im Labor noch was davon wegschneiden, vergrössern etc.!
Und bevor ich anfange ein paar hundert Bilder zu bearbeiten, würde ich sie im Zweifelsfall so gross lassen wie sie sind und sie unverändert abgeben.
oje, niemals verkleinern!
je größer die auflösung, desto besser die abzüge.
also, am besten machst du da gar nix, wenn du mit foto-optimierung nichts anzufangen weisst.
die digitalen fotos haben bereits ein verwertbares format.
wenn randzuschnitte nötig sind, sollte das das labor automatisch machen.
einfach dann fotos online übertragen. wenns viele sind nimmst am besten deren software. optimierung und zuschnitt falls nötig werden auf wunsch automatisch und ohne zusatzkosten erledigt.
nach zwei tagen hast sie im briefkasten.
es gibt aber auch noch viele andere gute online-fotodienste.
Dieser Beitrag wurde von rob am 13.07.2005 bearbeitet
Keine Ahnung was deine Cam an Auflösung schafft, aber rechne die Bilder einfach auf 300 dpi hoch. Das Ausgabeformat wird sich dann bestimmt verkleinern. Bei der Kamera Interpolieren ausstellen. Besorg dir Photoshop, da kannst du dann Stapelverarbeitung machen und brauchst nicht jedes Bild einzeln runterrechnen.
Ansonsten würde ich mal das Labor wechseln…scheinen da nen bischen schlampig zu arbeiten…
Beschnitt sollten die da schon ordentlich hinbekommen.
Gruß
Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 13.07.2005 bearbeitet
Könntet ihr bitte ein paar gute online-Labors nennen? Mit welchen Kosten pro Bild muss ich rechnen? Vielen Dank für die Hilfe, geht um meine Hochzeitsbilder.
Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 13.07.2005 bearbeitet
genau das würde ich nicht tun.
wenn man im photoshop eine höhere dpi eingibt und dabei aber das häkchen vor ‚bild neu berechnen lässt‘ wird das bild extrem größer, bringt aber nix, weil es eh nur interpoliert wird.
nein, sagen wir mal du hast ne 2 megapixel cam.
dann sind auf der cam dann fotos mit 1600x1280 pixel und 72 dpi.
das passt bereits! genau so schickst sie ans labor.
fotos ändern / optimieren rentiert sich nur, wenn du fotografisch weisst was du tust. oder wenn du verfremdungen oder montagen machen möchtest.
optimierung kotrast/farbe/zuschnitt erledigt pixum auf wunsch automatisch!
Dieser Beitrag wurde von rob am 13.07.2005 bearbeitet
z.b. 13:9 abzüge haben dann aber einen weissen rand, wenn das labor nicht zuschneidet. und nicht jeder fotodienst macht das eben.
also drauf achten, ob es angegeben ist.
@rob
:grins: wer hat denn sowas gesagt? Genau lesen bitte!
Deswegen auf 300 dpi anlegen und resultierend daraus ergibt sich wahrscheinlich -je nach Rohdaten der Cam eine kleinere Ausgabegröße!! Somit umgeht er evtl. nen falschen Beschnitt im Labor und erhält nebenbei bessere Quali. by the way…photoshop interpoliert nix und das ist auch gut so…kannste dem meister schon glauben
[quote]
genau das würde ich nicht tun.
wenn man im photoshop eine höhere dpi eingibt und dabei aber das häkchen vor ‚bild neu berechnen lässt‘ wird das bild extrem größer, bringt aber nix, weil es eh nur interpoliert wird.
Dieser Beitrag wurde von rob am 13.07.2005 bearbeitet
wieso interpoliert photoshop nix?
wenn ich aus 72 dpi 300 mache, und dabei jedoch die breite und höhe pixelanzahl gleich belasse, woher nimmt denn dann photoshop bitte diese neuen wesentlich mehr daten? er berechnet diese eben bilinear oder kubisch etc … steht doch sogar da.
das passiert wenn man das ‚bild neu berechnen‘ aktiviert lässt, denn das ist es standardmäßig.
und auch wenn man drandenkt, dieses häkchen wegzumachen, ändert sich am seitenverhältnis des bildes nichts durch erhöhung der dpi.
wenn es vorher 4:3 war, bleibt es das auch (sofern man es nicht absichtlich verzerrt)
ergo hat man bei abzügen im 13:9 immernoch einen verschnitt, den das labor abschneiden muss.
(die effektive größe in mm oder cm spielt für das labor keine rolle)
oder versteh ich jetzt hier was falsch?
meinst du die bilder direkt in der kamera auf 300dpi?
das kann meine z.b. nicht.
Dieser Beitrag wurde von rob am 13.07.2005 bearbeitet
äh… also in den meisten fällen liegt die mögliche pixelzahl (sag jetzt bewußt nicht auflösung, weil das eigentlich was anderes ist) über der pixelzahl der digitalkameras. deswegen sollte man auf keinen fall die größe auch noch runterrechnen. ach ja: sowohl beim hoch- als auch beim runterrechnen interpoliert photoshop sehr wohl, es sei denn, du stellst sowas wie „pixelwiederholung“ oder so ein, dann sind die ergebnisse aber sichtbar schlechter. und den beschnitt in den labors umgehst du damit eigentlich auch nicht (das seitenverhältnis des bildes bleibt ja gleich!). meine empfehlung (wie rob schon sagte): gib am besten die fotos so ab, wie sie aus der cam kommen und - wenn du keinen beschnitt willst - sag dem belichtungsservice, er soll weiße ränder erzeugen, damit hast du dann garantier das ganze foto drauf, mußt es halt dann per hand zuschneiden.
edit
ok, jetzt hab ich im wesentlichen den post von rob wiederholt, das kommt davon, wenn man liest, einkaufen fährt, zurückkommt und ohne update antwortet /edit
ich kann übrigens http://www.expressphoto.de,http://www.fotokasten.de und http://www.altanfoto.de empfehlen. bei den ersten beiden stehen sogar die auflösungen (in pixelbreite und -höhe) auf den websites, falls man mal etwas sehr genau skalieren muß. (kommt bei mir im medientechnik-studium schon mal vor)
Dieser Beitrag wurde von docstevie am 13.07.2005 bearbeitet
…nein da wird wirklich nix interpoliert und die Datenmenge bleibt auch unverändert. Das einzige was sich ändert ist die (zunächst) theoretische Ausgabegröße.
Dem Belichter im Fotolabor ist die Physikalische Auflösung (z.B 300 oder 72 dpi) vollkommen wumpe. Vorgabe für die Maschine ist das Photoformat, in dem es dann Ausgegeben wird (z.B. 9x13 cm). Verschnitt gibt es eigentlich immer, da die Seitenverhältnisse der Standardpapiere grundsätzlich unterschiedlich sind. Also 9x13, 10x15, 13x18, 15x20(21) haben niemals das absolut gleiche Seitenverhältniss, dazu kommt noch das Aufnahmeformat der Cam mit 1:4. Es bleiben also nur die 2 Möglichkeiten: entweder auf Randbereiche zu verzichten oder weiße Streifen zu akzeptieren, welche nachher manuell abgeschnitten werden.
Dieses Problem gibt es aber nicht erst seit dem es Digicams gibt. Auch beim Kleinbildfilm werden Randbereiche nicht berücksichtigt und der Inhalt an die Normpapiere angepaßt.
Nochwas zur Auflösung:
Ab ca. 250dpi erhält man gute Bilder vom Ausbelichter, dies entspricht bei einem 13x18 Bild ca. 1800x1280 Pixel.
Jau ich sehe gerade Photoshop interpoliert sozusagen doch, hast recht! mein fehler sorry! Habs wohl schon verdrängt. Alte Grafikerregel sagt, dass man das möglichst sein lassen sollte! Gibt sonst unscharfe Kanten und Blitzer -quasi Pixelmatsch! Runterrechnen geht immer aber nie hochrechnen. Mit den Seitenverhältnissen haben wir aneinander vorbeigeredet
Klar bleibt das Verhältnis des Bildes gleich! Ich meinte nur:
angenommen seine Cam macht zB 72dpi bei 1400x1800px dann kann er das Bild auf 300dpi anlegen und hat dann eine kleinere Ausgabegröße des Formates und somit sinkt evtl die Chance, dass die den Beschnitt verhauen und was wegschneiden was nicht weg soll.
Aber das wird jetzt hier schon fast zu fachlich und die Antworten sollten ja reichen um ihm zu helfen :-))
Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 13.07.2005 bearbeitet
ich lasse meine Fotos wenn dann über schlecker.de entwickeln. Sind von den Preisen her noch immer die günstigsten, soweit ich das jetzt gesehen habe und es läuft immer alles korrekt und schnell ab. Theoretisch kannst die Fotos dann auch in einer Schlecker-Filiale hinterlegen lassen, geht dann noch schneller.
ich gebe mal meinen Senf auch dazu, ich lasse meine Fotos bei http://www.bilder-planet.de entwickeln und ich muss sagen die sind top, einfach Software runterladen eingeben was man haben will, also (Größe, Matt/Glänzend,Weißer Rahmen usw.), danach uploaden auf der ihren Server, ungefähr 2-3 Tage warten und danach per Rechnung bezahlen, fertig und das Ergebnis ist top
:daumen:
Genau der Schlecker war das, der meine Bilder mal verhunzt hat.
Ich fotografier meistens in 2016x1512, dpi sagt mir nichts, Kamera soll 3,2 Megapixel haben.
Also lass ich die Bilder unbeabreitet am besten und sende sie/oder gebe sie so beim Labor ab? Ist das beste also, oder?
Genau der Schlecker war das, der meine Bilder mal verhunzt hat.
Ich fotografier meistens in 2016x1512, dpi sagt mir nichts, Kamera soll 3,2 Megapixel haben.
Also lass ich die Bilder unbeabreitet am besten und sende sie/oder gebe sie so beim Labor ab? Ist das beste also, oder?