Heute morgen habe ich meinen A3 zum Tieferlegen weggebracht.
Auch wenn hier viele von Gewindefahrwerken sprechen. Ich habe mir einen Satz H&R Federn (35mm) besorgt und heute kommen die rein. Mir geht es ja auch nur um eine dezente Tieferlegung. Dazu kommen dann morgen früh meine neuen 17-Zöller drauf. Und dann ab zum Tüv, damit die ganze Angelegenheit eingetragen wird. Ich freue mich jetzt schon drauf.
Gib´ danach mal bescheid, wie Dein ganzer Umbau gelaufen ist.!!
Sieht bestimmt cool aus.
Ich freue mich jetzt schon drauf.
Schick dem Göks dann doch bitte mal die Fotos von deinem Umbau, damit er die Bilder mal in die Galerie aufnehmen kann. Ich liebe understatement! (kein Spoiler, dafür PS)
Hi,
35 mm Tieferlegung mit 17 Zöllern sieht nach nichts aus! Ich habs selbst bei meinem Ambition gemacht und bereue es, denn der Spalt zwischen Radhaus und Reifen ist erheblich.!
50 mm sollten es schon mindestens sein.
maestro
Wieviel hast du jetzt ?
Die Felgen sollten rein designmässig betrachtet in der Mitte vom Radhaus liegen. Liegen diese höher, wie bei a3-freunde.de oben links, dann sieht das Auto scheisse aus, weil die Felgen irgendwie eingedrückt erscheinen. Wenn viele von euch das toll finden, gut. Ein gutes Design wäre aber, wenn die Felgen wie auf der Collage von A3 oben sitzen und die Karosserie / Radhäuser der Felge angepasst würden. Wenn das der Fall sein würde, spring ich auch auf den Zug „mindestens 50mm…“, ansonste bertrachte ich die Versuche mit der Tieferlegung als designmässige Panne.
Hi,
hast schon recht. So tief wie das A3 Cabrio finde ich auch übertrieben. Das sieht dann schon echt „scheisse“ aus.
Meiner bekommt nächste Woche die H&R 50 mm Federn rein (mit original Dämpfern und Stabi/Antriebswelle) und dann siehts erst vernünftig aus (hoffe ich natürlich)
Maestro
Ist es nicht schlecht für die Dämpfer, wenn man mit den original Dämpfer andere Federn benutzt ??? Ich habe da was gehört, dass die dann schneller kaputt gehen.
Die Sportdämpfer (also Ambition) können das angeblich vertragen. Werde Sie dann halt so lange fahren bis sie mal irgendwann (was ich natürlich nicht hoffe) durchschlagen.
Das die höher beansprucht werden und auch öfter wie original arbeiten müssen ist schon klar, aber wie sich das dann genau auswirken wird, das wird sich dann noch rausstellen.
Schau dir mal A3 Forum Archiv an!
ich fahre jetzt seit 60000km mit 30mm eibach federn in verbindung mit den ambition dämpfer und alles ohne probleme.
wenn man nicht irgend welche gekürzten federn reinknallt vertragen es auch die dämpfer.
Gruß stars
Ahh sehr schön
Ich habe auch schon dran überlegt, zumindestens so lange, bis ich mein KW-Gewinde habe.
@Maestro
Hi,
wenn die Karre unten ist, dann lass mal Bilder sehen, würde mich interessieren wie das aussieht, wil nämlich meine auch runterholen, weiss nur noch nicht wieviel.
Danke!
Gruss Alex
Ich finde eigentlich die 50mm am schönsten… In der Bildergalerie z.B A3 von A3-Mike oder nochmal ein schwarzer A3 mit H&R 50mm. So sieht der Radkasten noch schön aus und die Karre liegt auch weit unten-befahrbar sollten die Strassen ja noch sein… Mehr als 50 finde ich übertrieben… Meiner ist noch Serie (ambition) und der geht von der Höhe her eigentlich auch, nur leider sieht es im Radkasten verdammt leer aus. Aber solang ich keine schönen Alus habe (habe nur die originalen) kann ich mit dem Spalt auch leben…
Finde 60/50 am Schönsten. Stehe ja total auf Keilform Fahrwerk weil es irgendwie die Linie des A3 sehr betont !
Dagegen finde ich alles was unter 40mm ist zu wenig da würd ich dann glaub ich gar nichts machen. Natürlich sollte man dazu noch schöne Alus haben! Aber zum Glück alles Geschmackssache,hast mal nen paar Bilder von deinem A3 nach dem Tieferlegen parat ???
Gruß Berti
Hallo zusammen,
Karre ist jetzt 50 mm tiefer! Bilder könnt ihr unter Maestro in der Bildergalerie finden.
Maestro