Herstellerwerke aufgeschlüsselt

Herstellerwerke für alle VW-/Audi-Modelle



Folgende Buchstaben oder Zahlen verwendet der Volkswagen-Konzern in der Fahrgestellnummer für das Modelljahr und den Produktionsstandort?



Das Modelljahr 2001 wird an 10. Stelle der Fahrgestellnummer mit einer 1 gekennzeichnet. In den Modelljahren 1980 bis 2000 erfolgte die Kennzeichnug mit Buchstaben in der Reihenfolge der Alphabetes, wobei die Buchstaben I, O, Q, U und Z nicht verwendet wurden.

Die Herstellerwerke im Konzern:

A = Ingolstadt,

B = Brüssel / Belgien,

C = Taipeh / China,

D = Bratislava / Slowakei,

E = Emden,

G = Steyr, Graz / Österreich,

H = Hannover,

J = Jakarta / Indonesien,

K = Karmann, Osnabrück,

M = Puebla / Mexiko,

N = Neckarsulm,

P = Mosel,

R = Martorell / Spanien,

T = Kvasiny / Tschechien,

U = Uitenhage / Südafrika,

V = Palmela / Portugal,

W = Wolfsburg,

X = Poznan / Polen,

Y = Pamplona / Spanien,

1 = Györ / Ungarn,

2 = Changcum / China,

4 = Curitiba / Brasilien


@Frank

Was will mir dass jetzt sagenWAUZZZ…?

An welcher Stelle der Fahrgerstellnummer finde ich das Herstellerwerk?


Quote:


On 2002-11-28 21:34, TDI-Florian wrote:

@Frank

Was will mir dass jetzt sagenWAUZZZ…?

An welcher Stelle der Fahrgerstellnummer finde ich das Herstellerwerk?






Ist ja ganz einfach:



Meine Ident-Nr. lautet WAUZZZ8LZYA…



Soll heissen:



WAU =Audi

ZZZ = hab ich schon einmal gewusst, weiss es heut nimmer

8L = Type

Z = Modelljahr (in meinem Fall 2000)

Y = weiss ich auch net sicher

A = Werk (in meinem Fall A für Ingolstadt)

Die folgende sechsstellige Zahl ich eine laufende Nummer, die bei Einführung des Modelljahres mit 0 startet




Korrektur:



Meine Ident-Nr. lautet WAUZZZ8LZYA…



WAU = Audi AG

ZZZ = Füllzeichen

8L = die Fahrzeugtype

Z = Füllzeichen

Y = Modelljahr (in meinem Fall 2000)

A = Werk ( in meinem Fall Ingolstadt)



Habs vorher ein wenig verdreht, aber so stimmts jetzt…