Hallo!
Die Motoren sind auf weit mehr Leistung ausgelegt. Ein Beispiel. Der Grundmotor des 1.8TFSI wurde auf 100kW pro Liter ausgelegt! Ähnlich sieht es bei den kleineren Motoren aus.
Gruß
Raoul
Hallo!
Die Motoren sind auf weit mehr Leistung ausgelegt. Ein Beispiel. Der Grundmotor des 1.8TFSI wurde auf 100kW pro Liter ausgelegt! Ähnlich sieht es bei den kleineren Motoren aus.
Gruß
Raoul
Moin,
wenn Mercedes den Diesotto rausbringt, wird das ein ordentlicher Sprung in der Ottomotorentechnik. Wenn es die dann auch noch mit wenig Hubraum kombiniert mit LPG geben würde wär das schon was.
in meinen augen sind kleine aufgeladene motoren momentan so populär,
da sich diese so wunderbar normzyklusoptimieren lassen.
so bekommen die hersteller den flottenverbrauch am einfachsten in den griff.
wieviel vom verbrauchsvorteil in der realität ankommt, hängt vom fahrer des wagens ab…meist ist es nicht wirklich viel.
Ich glaube sie sind aber eher populär (bei den Käufern) weil sich nahezu dieseliges Drehmoment mit breitem Drehzahlband vereinen lässt. Und natürlich weil die Dieselpreise schön angezogen haben damit sich ein Diesel erst jenseits der 25tsd km je Jahr rechnet.
Ich auf alle Fälle liebe meinen kleinen "downgesizeten" Turbo
@Godam: Genau so sehe ich das auch. Wenn man die letzte AutoBild anschaut, wo der Golf VI mit dem 1.4 TSI 160PS auf der Rennstrecke getestet wurde, da kommen schon andere Werte raus als in den Prospekten. Dort hat sich der "Kleine" mal eben 26,9 Liter/100km genehmigt.
Sicher ist das ein Extremwert, aber wenn man den ordentlich tritt auf der Bahn, dann nimmt er auch ordentlich. Der alte Leitspruch "Turbo läuft, Turbo säuft" stimmt halt immer noch
mfg, Schahn
oder weil die käufer die normverbräuche glauben
Hm…also ich bin 0,4 über Norm Das is erträglich. Und wenn ich den Normverbrauch erreichen wollte müsste ich so fahren dass ich lieber zu Fuß gehe
Aber es gibt sicher einige die sowas wirklich glauben?!?
Ps.: Es gibt auch welche die ein iphone für ein gutes Handy halten (i-dings bashing)
Das was Raoul schon sagte, die Motoren sind ja nicht ausgereizt wenn du sie dir mit 180 PS holst, die haben immer noch Leistungsreserven. Sonst könnte ja auch kein Chiptuner mehr Geld verdienen, ich denke Reserven sind bei jedem Motor da.
Zu den 3 Zylinder Turbo: Gibt es da doch schon den Smart roadster, der hat doch ein 3-Zylinder Turbo Motor oder?
99% der Käufer werden niemals Volllast über eine Rennstecke fahren. Also sind solche Angaben für die meisten Leute uninteressant.
Auch wenn der Drittel-Mix etwas höher liegt als vom Werk angegeben, der Verbrauchsvorteil von kleinen Hubraummotoren mit Turboladertechnik muss man wohl nicht diskutieren. Bei Prestige 12-Zylinder Fahrzeugen schalten einige Hersteller eine Bank um Kraftstoff zu sparen ab , weil 12-Zylinder im normalen Straßenverkehr nicht nötig sind.
Gruß
Raoul
hq-hq, für welches auto denn?
@a3_tino golf
""Dort hat sich der "Kleine" mal eben 26,9 Liter/100km genehmigt."" lol mein a3.1.8T hat sich bei vollgas bergauf nach fis nur 26l/100km gegönnt.
nen kleinen tsi kannst ja noch weniger mit nem diesel vergleichen, der hat ja nur kurz drehmoment der diesel. ich fahr zur zeit nen kleinen firmenwagen, der astra 1.9cdi mit 100 ps, >3500rpm bringt praktisch garnix, da musst einfach schalten.