hi,
heute morgen bin ich mit meinem a3 leider nur 300 meter weit gekommen, dann fing’s im kombiinstrument das piepsen an und die kühlwassertemperaturanzeige blinkte. ich hab natürlich gleich angehalten und den motor abgestellt.
da es heute bei uns temperaturen um den gefrierpunkt hatte, kann ich mir vorstellen, daß da jemand das frostschutzmittel falsch dosiert hat, denn kühlwasser ist noch zwischen min und max im tank.
was tun?
bye, stevie.
Tja was soll ich dazu sagen. Ich habe das gleiche jeden morgen! Bei mir ist auch der Füllstand normal. War auch schon bei Audi die konnten nix feststellen. Ich verstehe das auch nciht. Mir ist aber aufgefallen das ich das im Sommer nicht habe. erst wo es wieder kühler geworden ist blinkt meine Anzeige. Das geht aber nach 2 Minuten wieder weg. Hatte auch erst gedacht da stimmt was nciht. Aber wenn es wärmer ist so ca über 15°C blinkt die kühlwasseranzeige bei mir nciht. Ich versteh es auch nciht!
Hi,
am besten ADAC anrufen. Die Jungs haben ein Testgerät zur Überprüfung der Kühlmittelmenge- und Qualität im Kühlwasser…
Gruß Rainer
Hi Stevie,
wenn Du heute Nacht 0°C hattest und das Kühlwasser bereits Probleme macht, dann kann theoretisch kein Frostschutz drin sein. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Wenn die Kontrolleuchte blinkt, der Wasserstand aber normal ist, dann ist das entweder ein Fehler im System oder es weist auf etwas anderes hin (vielleicht defekte Wasserpumpe?). Am besten nicht weiterfahren und mal Deinen Audi-Händler anrufen was das sein könnte, denn eine defekte Wasserpumpe zieht schnell einen Motorschaden nach sich.
eben, das mit dem motorschaden dacht ich mir auch, da ist uns dieses jahr schon mal ein polochen dran kaputtgegangen, mit genau diesem fehler.
hab gerade mal bei meinem local dealer angerufen: die schicken um zwei jemanden vorbei zum schlüssel abholen, das auto steht auch gleich ums eck und der freundliche ist auch net so weit weg, bin mal gespannt, ob und wieviel der nachher dafür haben will…
bye, stevie.
hallo Jungs,
also ich glaub das ist beim A3 ein allgemeines problem.
Das hab ich auch immer so ab 10 C abwärts fängt es an. Seitdem ich aber die Standheitzung drinn hab kams nicht mehr vor.
Ach ja mein Frostschutz im Kühler ist OK.
Mich interresiert das gar nicht mehr da ich mein Wasser und Öl regelmäsig kontrolliere.
Auserdem gehts nach nerweile sowiso wieder aus.
Gruß Sven
Jepp, in den Reigen hier kann ich mich einreihen…immer dasselbe Problem.
Bei mir konnte ich noch beobachten, dass es häufiger wird, wenn er länger steht bzw. wenn er kalt steht. Eine Nacht in der Tiefgarage meist kein Prob, zwei Tage stehen und es ist wieder da…
Vielleicht doch ne versteckte Frostschutzprüfung ???
@stevie
Schreib unbedingt, ob Dein Freundlicher was gefunden hat, würde mich brennend interessieren…
Naja vielleicht liegt es ja bloß an dem beschissenen Sensor im Kühlwasserbehälter?
@MAB: sowieso
mich wundert’s nur etwas, denn so ne kinderkrankheit sollte ein doch relativ teures auto in einem weiten entwicklungszustand (kurz vor der ablösung durch den nachfolger) eigentlich nicht haben, schon gleich gar nicht, wenn das auto erst 7/01 gebaut wurde. oder? na, wir werden sehen…
@docstevie
Das wundert mich auch sehr - vor allem, weil sowohl vor als auch nach Facelift-Modelle betroffen sind.
Gratulation an den Zulieferer… grmpf
Also ich würde sagen wir schiken das Problem an Auto Motor und Sport oder Auto Bild die finden bestimmt eine Lösung.
Das Thema hatte ich vor ca. 2 Wochen. Steige ins Auto ein und dann geht die Anzeige im FIS an. Dazu kam bei mir auch noch, dass der Wagen seit geraumer Zeit schlecht angesprungen war. Ab und an, wenn er kalt war oder auch, wenn der Motor heiß war. Die Lösung hierzu ist ganz einfach. Im Moterraum sitzt unter der Kunststoffabdeckung seitlich ein Kühlmitteltemperatursensor, der die Temperatur mißt und dann ans Steuergerät weitergibt. Wenn der Sensor kaputt ist, dann zeigt er falsche Werte an und die Lampe bzw. die Anzeige im FIS schlägt Alarm. Der Sensor wurde bei mir erneuert. Sache von 5 Minuten. Damit war der Fehler behoben. Auch die Probleme mit dem Anspringen sind vom Tisch. Die hingen nämlich damit zusammen, dass das Steuergerät falsche Werte in Bezug auf die Temperatur bekam und dann der Motor zum Schutz nicht anspringt. Also, wer hier das Problem hat, sollte das Teil überprüfen lassen.
zwischenstand: wagen wurde um 13:30 in die werkstatt abgeschleppt (ich laß da nix anbrennen!) er wollte eine unterschrift von mir, wird aber wegen mobilitätsgarantie wahrscheinlich nix kosten. und die mob.gar. hab ich ja auf jeden fall noch, da noch kein service anstand. warte auf rückruf vom meister.
hab am freitag früh meinen a3 wieder abgeholt (mußte danach gleich weiter, konnte deshalb leider nicht mehr posten). ergebnis: „da war zu wenig kühlwasser drin“ - ist meiner meinung nach blödsinn, hab ja selbst gesehen, daß es unmittelbar nach dem fehler innerhalb der markierungen stand. dann fiel noch der hier vor ein paar tagen schon mal verrissene und gehasste satz „müssen sie halt mal beobachten“ :-/
na, wenigstens hat er bis jetzt noch nix verlangt.
bye, stevie.
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Kleinen nu seit ca. 1 Monat und jetzt, wo die Temparaturen gegen 0 gehen, habe ich auch das Phänomen. Es piest und die Kühlmittelanzeige leuchtet. Ich habe den Wagen dann sofort ausgemacht, nach dem Kühlmittelstand geguckt, aber alles war i.O.! Als ich dann wider gestartet habe, war es auch nciht mehr da. Aber trotzdem ist es am nächsten Tag wieder vorgekommen . erlischt aber nach ca. 2 Min.! ich werde das mit diesem Sensor überprüfen. Hört sich ja plausibel an. In dem Sinne - Speedy2411
Quote: |
|
Hm, also ich habe keinerlei Startprobleme…
Und es tritt nicht jeden Morgen auf…
verwirrtbin
Also wie die meisten von euch habe ich das Problem auch.
War in der Werkstatt und die haben herausgefunden das es der Temperaturgeber ist der kaputt war. Den habe ich ausgewechselt.
Am nächsten morgen will ich zur Arbeit und das ding pipst immer noch auf. Daraufhin bin ich wieder zur Werkstatt die haben alles geprüft und alles war ok.
Nun sagte man mir das es häufig vorkommt und es sehr wahrscheinlich ein Steuergerät ist (Komef Instrument oder so änlich)
Mein Problem ist aber wenn ich zu lange im Stau stehe geht die Temperatur über 90 Grad C weil der Kühler nicht anspringt.(Hatte schon bei 110Grad C)Das ding kostet alleine ca 250€!!!
Ich finde bei so einem guten Auto (nicht gerade preiwert) sollte sowas nicht so oft vorkommen.
Hi
so ein änliches Problem hatte ich auch schon nur bei mir hat die Anzeige ganz verrückt gespielt ist auch nach langer Fahrt zurück auf null gegangen.
War deswegen bei Audi am Tester aber auch nichts. Habe dann den Temperaturgeber ausgetascht auf verdacht. HAt geklappt ist wieder alles normal.
Gruß
Ingler
Moinsen,
hier meldet sich noch ein temperaturfühlergeschädigter zu wort.
Der fühler musste auch bei mir schon gewechselt werden, allerdings war das im sommer.
die probleme: die lüfter gehen nicht aus, die temperaturanzeige blieb immer unter 90grad (trotz brütender hitze und stau), sporadisch ließ sich der motor net starten, oder er is während der fahrt einfach bei der jeweiligen drehzahl stecken geblieben (reagierte nicht auf gaspedal blieb einfach bei z.b.4000U/min stehen, so dass man ihn nur noch aus machen konnte).
nachdem der fühler für die kühlflüssigkeitstemp gewechselt wurde gabs keine weiteren probs mehr.
Quote: |
|
des mit dem zuwenig kühlwasser ham se bei mir auch gemeint habs voher gecheckt da war der stand ok… als ich den wagen wiederbekam war der stand auf über max. aber des problem war weg. (des war vor nem jahr ) jetzt hab ich des problem wieder … kühlwasserstand ist aber auch wieder normal… kapier ich net was da los ist