Heizöl tanken

Sagt mal, hat schon mal irgendeiner von Euch seinen TDI mit Heizöl betankt?
Hänschen schreit ja danach beschissen zu werden, aber leider bin ich wohl für diese Welt zu ehrlich oder zu feige.
Trotzdem ist mit der Gedanke gar nicht so fern.

:alk:

Hallo!!

Also bei älteren Motoren geht es , aber wie gesagt auch nicht zu empfehlen!! Wenn die dich Tatzen damit hast du richitg die A…karte!
Mein Kumpel macht das ganz anders, der hat einen alten Polo Diesel, der gießt ab und zu planzenöl rein ohne scheiß und der wagen läuft dann immernoch 1A!!

aber TDI motoren sind glaube ich nicht zulässig für Biokraftstoffe

MFG Timo

Yo, hatte als Winterfahrzeug mal nen Omega Caravan mit dem V6 Diesel-Motor. Damit konnte man prima bei Aldi tanken und sogar ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Meines Wissens kann man den A3 ab Werk jetzt als Bio-Diesel-tauglich bestellen. Natürlich gegen Aufpreis.
Ansonsten hab ich mal gehört, dass es von Audi´s Seite prinzipiell keine Einwände gegen Bio-Diesel gibt. Es müsste aber in Einzelfall geprüft werden. Der Hersteller der Einspritzanlage „Bosch“ verweigert jedoch Bio-Diesel. Womit man genau so schlau wie vorher wäre…
Also, besser ganz „normal“ an der Tanke tanken…

MfG
Desiro

soviel ich weiss ist heizöl genau dasselbe wie diesel - nur sind andere farbstoffe zugesetzt um zu unterscheiden… bitte klärt mich auf :wink: gruss claudia

hi,
kann sein, ich glaube das das heizöl etwas unreiner ist als der diesel, aber trotzdem ziemlich ähnlich. mfg danny

Nun lasst mal die Kirche im Dorf!
Heizöl ist weder Biodiesel noch unrein, es ist schlicht anderst gefärbt. Wer mit Heizöl im Auto erwischt wird, ist wegen Steuervergehen dran, da is der Preisvorteil schnell weg!
Würde die Finger davon lassen, der Ärger is die Sache nicht wert.

Gruß

ok dann ist es so wie ich eh angenommen hab… dass es biodiesel sein kann hielt ich schlichtweg für falsch
gruss claudia

[quote]
Nun lasst mal die Kirche im Dorf!
Heizöl ist weder Biodiesel noch unrein, es ist schlicht anderst gefärbt. Wer mit Heizöl im Auto erwischt wird, ist wegen Steuervergehen dran, da is der Preisvorteil schnell weg!
Würde die Finger davon lassen, der Ärger is die Sache nicht wert.

Gruß

[/quote]

Heizöl kann man im Tank auch nach vielen Monaten/vielen Betankungen noch nachweisen…!!! Daher ist die Gefahr einer Verurteilung wg Steuerhinterziehung auch nach langer Zeit nicht weg.

Zur Verträglichkeit…die neueren TDI-Motoren vertragen es nicht…! Ich kenne aus meinem Umfeld schon einen Fall…der TDI hat extreme Schwierigkeiten…

Also…Finger weg vom Heizöl…es ist es wirklich nicht wert…!

Denn in unserem Staate…ist Steuerhinterziehung schlimmer als jemanden…zu töten…:frowning:

ich habe meinen a4 (1.9 tdi 131ps) am 2.3.04 in ingolstadt abgeholt.

bei der übergabe wurde extrem deutlich darauf hingewiesen, dass der tdi kein biodiesel verträgt und schäden praktisch unumgänglich wären.
jegliche garantie und kulanz würde in so einem fall abgewiesen.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 24.03.2004 bearbeitet

Hallo!

Grundsätzlich sind im Heizöl nicht die Additive drin wie im Dieselkraftstoft.

Gruß

Raoul

traurig aber fast wahr…

[/quote]
Denn in unserem Staate…ist Steuerhinterziehung schlimmer als jemanden…zu töten…:frowning:

[/quote]



Fuer alle die es wirklich wissen wollen:

http://www.chemieunterricht.de/dc2/auto/furfurol.htm

100% korrekt !
Da soll noch einer sagen Frauen verstehen weniger von Autos wie wir Jungs. binechtbeeindruckt
:respekt:

Ausnahme: Im Winter
Da werden noch ein paar Additve beigemengt damit der Diesel bei den winterlichen Temperaturen nicht stockt.

Grüße,
:-))) Electronixs

@rob,

schöner Hinweis, nur geht es hier um Heizöl und nicht um Biodiesel!
Ist ein kleiner Unterschied.
:mauer:

heizöl ist mit furfural „gefärbt“…dieser stoff reagiert mit anilinsalz zu einer violettenroten substanz mit unaussprechlichem namen… wenn also ein zollfahnder den verdacht hat, dass ihr heizöl tankt kann es er noch viel tankfüllungen später beweisen.
ausserdem fehlen dem heizöl mehrer additive. vorallen im winter kann es probleme mit dem „sulzen“ geben. durch den mangel an additiven kann es auch für den motor fatale folgen haben. gerade bei den neuen 1,9 und 2,0 tdi motoren mit sehr hohen einspritzdrücken von über 2000 bar und einem sehr empfindlichen einspritzsystem kann es schnell zu einem großen schaden kommen und dann wirds richtig teuer…vorallem kann man euch dann nachweisen werden dass ihr heizöl getankt habt…
mein tipp…tankt in österreich oder tschechien wenn ihr in der nähe der grenzen wohnt :slight_smile:

Angenommen der vorbesitzer meines autos hat dieses immer mit Heizöl betankt und es wird jetznoch nachgewiesen das sich heizöl im tank befunden hat könnte ich dann probleme deshalb bekommen?

@cylo_surfer: Oder man tankt in Holland, Belgien, Luxemburg oder Polen. Es gibt wohl in der EU kaum noch ein Land (außer Schweiz und Dänemark) wo Diesel teurer als bei uns ist.

@Steeny: Wenn man Dir was anhängen will muß bewiesen werden, daß Du etwas Unrechtes getan hast. Wenn Du den Wagen erst vor kurzem übernommen hast und sich dort Heizölreste vom Vorbesitzer drin befinden, dürfte es schwierig werden, Dich zur Rechenschaft zu ziehen. Im Zweifelsfall wird das Verfahren dann mangels handfester Beweisen eingestellt.

Gruß,
Frank

Noch was…

Biodiesel ist nicht gleich Pflanzenöl.
Biodiesel wird, meines Wissens nach aus Rapsöl rafiniert (so wie normaler Diesel aus Erdöl), wohingegen Pflanzenöl einfaches Salatöl ist. Eine Biodieselfreigabe heisst nicht das man Pflanzenöl reinkippen kann.

Gruß

so ist es hat ja auch die gleiche UN -nummer 1203 hat nur eine andere farbe

Mops respekt

:grins: