hallo A3 Freaks, ich habe gehört, daß beim A3 TDI mit Climatronic mitunter die Heizleistung schwach auf der Brust ist und überlege eine Standheizung einbauen zu lassen. Könnt Ihr mich mal an Eurem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lassen? :))
Danke, horst
Mit der Heizleistung beim TDI ist es wirklich nicht weit her - zumindest nicht auf den ersten Kilometern. Wenn Du ein Laternenparker bist, kann ich eine Standheizung nur empfehlen, allerdings ist dann der Betrieb von Biodiesel nicht mehr möglich, weil sonst die Glühkerze der Standheizung verkokt.
In meinem A3 TDI-PD habe ich keine Standheizung und ich ärgere mich morgens wenn die freigekratzten Scheiben auf den ersten Metern wieder zufrieren. Erst nach 3 bis 4 km kommt ein wenig Wärme um die Scheiben freizupusten und nach 15 km Autobahn ist der Wagen einigermaßen warm. Zum Glück wärmt die Sitzheizung ziemlich schnell meinen Rücken.
Die Sitzheizung ist beim TDI ohnehin die beste Investition. Ob sich die Standheizung rechnet mußt Du wissen. Wenn der Wagen in der Garage übernachtet oder Du häufiger ein anderes Auto kaufst, dann lohnt sich die Investition eigentlich kaum. Der Komfort muß teuer erkauft werden.
Gruß
Frank
Hi Leute,
ich fahre auch einen TDI PD und bin mit der Heizleistung recht zufrieden. Obwohl ich sagen muß, daß mein Fahrzeug über Nacht in der Garage steht.
Die Betriebstemp. des Motors läßt etwas auf sich warten, aber die Heizleistung im Innenraum ist nach ein paar Metern schon ganz ordentlich :-).
Ich hatte auch erst über eine Standheizung nachgedacht, ist mir aber zu teuer. Da macht die Sitzheizung auf Stufe 6 (schwitz…) schon einiges wett.
Gruß
Michael
Die Heizung beim A3 PD braucht vielleicht ein bißchen länger bis sie auf vollen Touren läuft, aber dann gibts keinen Unterschied zu der Heizung eines Benzinmotors. Du brauchst keine Angst zu haben, daß du ständig mit kalten Füßen durch die Gegend fahren mußt.
Gruß
Frank