Heißer Motor (Wasserpumpe, ZKD ...)

Hallo, habe per Suchfunktion einige Beiträge zu dem Thema gefunden. Scheint echt ein Problem zu sein. Meiner steht seit heute Nachmittag dort (gestern Nacht bei ca. 180 auf der Autobahn fing es an) Na ja, bekomme morgen im Laufe des Tages Nachricht, was alles drann ist.



Was mich interessiert sind die Übernahme der Kosten durch Audi, Garantie, Kulanz etc.



Meiner ist aus 01/97 (also einer derer mit der Krankheit). Ich habe ERST 54.000km. Keine Ahnung, was an Kosten auf mich zukommt. Na ja, sollte ich hinterher irgendwelche Schritte einleiten, falls die Rechnung zu hoch ist? Ich habe noch Geb.Wagen Garantie und Mob.-Garantie.



Der Tip war vom Meister: Wasserpumpe defekt. Müssen schauen ob noch was defekt und die Dichtungen & ZKD noch in Ordnung sind …



Mit wieviel Kosten muss ich mindestens rechnen?

Herzlichen Glückwunsch…Du hast den Griff in die Tonne getan.



Ich habe zum Glück gleich gemerkt, dass die ZKD hin ist. Mein A3 hat Wasser zum Auspuff rausgejagt.



Deine Reparatur wird teuer, alleine für die ZKD wollte mein Freundlicher rund € 400,00 haben. Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen…Inspektion (120.000er), Zahnriemen, ZKD…€ 500,00…das war etwas erträglicher.



Zu Kulanz kann ich Dir nichts sagen…ZKD ist nach meinen Infos kein Teil der Gebrauchtwagengarantie, weil „Verschleissteil“…aber, bitte korregiert mich, wenn ich da falsch liege!!!


Hoffentlich hat die defekte Wasserpumpe Dir nicht den Zahnrippenriemen beschädigt, so daß die Ventile auf die Kolben geknallt sind. Das hat bei einer Freundin von mir vor 2 Wochen einen neuen Motor (bei 120.000 km) auf ihre Kosten beschert. Audi hat sich an der Reparatur in Höhe von über 2.600,- € (inkl. neuem Zylinderkopf für etwa 1.200,- €) nicht beteiligt.

Hoffentlich geht es bei Dir glimpflicher aus. Aber dank Garantie dürfte Audi die Reparatur zum größten Teil übernehmen.


Hi, es war dann wohl doch nur die Wasserpumpe. Rechnung wird über Gebrauchtwagen-Garantie abgerechnet und es folgt ein Eigenanteil von 51,13 (ehem. 100,- DM). Damit kann ich leben.



Jedoch ist jetzt bei jedem Start das Thermometer ganz links, also unter 60 C° und fährt dann langsamhoch (klingt logisch, weil wird ja erst warm).



Aber sonst ist es generell doch immer auf 90° wenn man den Motor startet (nur die Anzeige, nicht das Wasser).



Sollte ich das nochmal reklamieren oder mich zufriedengeben?


Quote:


On 2002-07-24 22:08, tobybe wrote:

Hi, es war dann wohl doch nur die Wasserpumpe. Rechnung wird über Gebrauchtwagen-Garantie abgerechnet und es folgt ein Eigenanteil von 51,13 (ehem. 100,- DM). Damit kann ich leben.



Jedoch ist jetzt bei jedem Start das Thermometer ganz links, also unter 60 C° und fährt dann langsamhoch (klingt logisch, weil wird ja erst warm).



Aber sonst ist es generell doch immer auf 90° wenn man den Motor startet (nur die Anzeige, nicht das Wasser).



Sollte ich das nochmal reklamieren oder mich zufriedengeben?








Hi !



hm ne also bei kalten Motor ist die Nadel ganz links also bei 60C und klettert dann auf 90 C.



Gruß



Jack