Heiß gelaufen...

Hi!

Heute auf der Heimfahrt von der ARbeit hat mich plötzlich dieses fiese „PIIIIIIIEPS - ich bin zu heiß!“-Pfeifen aufgeschreckt. Und wahrhaftig: knapp 120 Grad, obwohl er vorher nie über 90 gekommen ist. Alles klar - langsam gemacht und nächster Parkplatz. Keilriemen noch da, kein Wasser im Öl, und auch noch genug Wasser drain (wenn auch scheißeheiß!). Was nu? Abschleppen lassen. Aber was jetzt? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Ich tippe mal auf Schaufelrad in der Wasserpumpe oder das Thermostat, aber so richtig glücklich bin ich jetzt irgendwie nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Liebe Grüße,

Joerg

Mir ist es mal so ähnlich ergangen - an sich ein ganz normaler Tag, wir sind einkaufen gegangen beim Aussteigen dann überrollt mich eine Hitzwelle … habe dann gleich nochmal die Zündung angemacht und auf die Wärme gesehen rund 110° - habe mich total gewundert weil war noch nie der Fall.



Naja sind dann einkaufen und auf der Heimfahrt war aber alles bis heute normal.



Grüsse

Göks

Ja, aber das Kühlwasser hat richtig gekocht! Denke eigentlich nicht, dass das normal ist und auch nicht, dass das einfach so wieder weg geht, zumal ich vorher nie Probleme damit hatte… Danke trotzdem für Deine Zuversicht! :o)

Würde dir unbedingt mal raten das abchecken zu lassen… Hatte das Problem auch mal, darf ja normalerweise net über knapp 90° grad gehn. Tja, bei mir wars halt leider net des Thermostat, sondern ein kleines Ritzel an der Ölpumpe…

Bei meinem alten Auto wars mal das Termostat! Ist auch die billigere Lösung g


Hi,



ich tippe auf Thermostat, gibt es öfters mal und nicht nur bei Audi.



Gruss Alex


Quote:


On 2002-02-08 09:06, Sculpa wrote:

Hi,



ich tippe auf Thermostat, gibt es öfters mal und nicht nur bei Audi.



Gruss Alex








Wir hatten das vor 4 Wochen mit unserem 1.8er BJ96. Da war die Wasserpumpe defekt. Ist ein Fehler, der öfter auftritt, bei Audi bekannt. Es scheint das Turbinenrad auf der Welle loszugehen, so daß die Pumpe nicht mehr genug transportiert.

Ist meiner Freundin passiert, als sie das Auto nach langer Zeit mal wieder über die Autobahn gescheucht hat.

Hi,

Alex hat Recht ! Ich hatt genau das gleiche Problem vor zwei Monaten und das war auch die Wasserpumpe, an der Turbine ist was abgebrochen.

Da ich grad in Köln war und 15km nach Hause fahren musste (Autobahn) war das eigentlich schon ein bisschen zu weit und die Werkstatt meinte vielleicht bräuchte ich deshalb auch eine neue Zylinderkopfdichtung - aber ist noch alles gut gegangen, also pass auf dass du nicht zu viel, zu lange mit dem heissen Motor fährst !!!

mfg

Chris

sorry meinte nicht Alex, sondern Maltevize

… was kostet eine neue Wasserpump ?



Gruss frank

Quote:


On 2002-02-08 12:38, schapy wrote:

… was kostet eine neue Wasserpump ?



Gruss frank






Das kommt drauf an was Du für eine brauchst, mußt mal bei www.duwrepair.de reinschauen. Da kostet die Pumpe für den 1.8er 34,11 EUR, für 1.6er 55,72, fürn 1.9TDI 110 PS 77,64 EUR.



Tja, bei mir war es ne Sicherungg und Audi baute nen neues Thermostat ein.

Hast du denn mal gecheckt, ob der Lüfter ging?

Ging oder geht denn der Lüfter, wenn Du Klima zuschaltest??



Wenn ja, dann liegt es nur an ner Sicherung!

Ich würde auch auf die wasserpumpe tippen , wie schon gesagt wurde ist ein bekanntes wenn auch dummes Problem , Die Plastikturbine lößt sich bei hoher thermischer Belastung von der welle so das die Wasserpumpe nicht mehr ihren vollen Wirkusgrad hat . Sollte es die Pumpe sein müßte das Problem aber ständig auftreten, geht also nicht mehr von selbst wieder weg .



MfG

TurboChrissi

Bei mir was es auch die Wasserpumpe.

Ich hab extra bei Audi angerufen (Notruf) das ich abgeschleppt werde. Aber die haben dann wasser nachgefüllt. Und ich sollte fahren nach 20m ist die Gradanzeige wird voll hoch geschossen. Wo ich endlich in der Werkstatt war haben die meinen Motor voll hochgedreht noch ohne Wasser nachzufüllen. Dachte die wissen was sie tun. Einen Monat später hat mein eigener Audi-Händler festgestell riß im Motor. Das heißt Motorschaden. dann haben sie noch bemerkt das diese dumme Firma alte teile wieder eingebaut haben obwohl sie mir eine neue Wasserpumpe usw. verrechnet haben. Hab 700 DM (kosten Wasserpumpe usw. Arbeitslohn)gezahlt für einen gratis Motorschaden.



Dann hab ich mir das bestädigen lassen von meinen Händler und habe mal in Ingolstadt angerufen. Wurde ein neuer Rumpfmotor eingebaut.



Mein alter und Wasserpumpe für das Kühlsystem wurde nach Ingostadt gebracht.



Dann hat die Versicherung der anderen Werkstatt den Motor zu hälfte übernehmen müssen. Die andere hälfte mußte ich zahlen.

Quote:


On 2002-02-08 13:18, BM-A3 wrote:

Quote:


On 2002-02-08 12:38, schapy wrote:

… was kostet eine neue Wasserpump ?



Gruss frank






Das kommt drauf an was Du für eine brauchst, mußt mal bei http://www.duwrepair.de reinschauen. Da kostet die Pumpe für den 1.8er 34,11 EUR, für 1.6er 55,72, fürn 1.9TDI 110 PS 77,64 EUR.








Abgesehen das ich bei D&W das erste und das letzte mal was gekaudft habe - ist die Wasserpumpe günstig ! Was kostet den eine ORIGINALE ?

Gruss Frank

Quote:


On 2002-02-08 00:33, Anonymous wrote:

Hi!

Heute auf der Heimfahrt von der ARbeit hat mich plötzlich dieses fiese "PIIIIIIIEPS - ich bin zu heiß!"-Pfeifen aufgeschreckt. Und wahrhaftig: knapp 120 Grad, obwohl er vorher nie über 90 gekommen ist. Alles klar - langsam gemacht und nächster Parkplatz. Keilriemen noch da, kein Wasser im Öl, und auch noch genug Wasser drain (wenn auch scheißeheiß!). Was nu? Abschleppen lassen. Aber was jetzt? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Ich tippe mal auf Schaufelrad in der Wasserpumpe oder das Thermostat, aber so richtig glücklich bin ich jetzt irgendwie nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Liebe Grüße,

Joerg




So, jetzt antworte ich mal auf meine eigene Nachricht, da ich jetzt mehr weiß: hab heute ca. 2 Stunden damit zugebracht, ein neues Thermostat und einen neuen Thermoschalter einzubauen. Und dann dieses wunderbare Erlebnis: immer noch das gleiche Problem! Die Wasserpumpe isses definitiv nicht, weil er noch fleissig umwälzt. Der Thermoschalter isses auch nicht, weil der auch irgendwann den großen Kühlkreislauf aufmacht. ABER: dann geht der Ventilator nicht an! Wenn ich die Klima anschmeiße, geht er, allerdings nicht beim Motorkülhkreislauf. Es scheint wohl so zu sein, dass ein Marder irgendwo ein Kabel für genau diesen Stromkreislauf durchgebissen hat, weil auch der obere Kühlschlauch ein paar kleinere Löcher hat (was ich heute erst gesehen habe). Fazit: dat Dingen kommt am Montag zum Audi-Händler! Schließlich ist ein Marderbiss mit der Teilkasko abgedeckt. Ist zwar ein bisschen ärgerlich für die Arbeit und das Geld, was ich heute reigesteckt habe, aber immernoch besser als was größeres!

Danke für Eure Antworten!!!

Liebe Gruesse,

Joerg

Dann vielleicht doch die Zylinderkopfdichtung?? Bei mir (gleiches Problem erst gestern aufgetreten) wurde zuerst darauf spekuliert, jetzt wohl aber doch Wasserpumpe. Was hat deiner gelaufen? Meiner ist ein 1.6er von 1/97 mit 91.800 KM runter. Scheint ja ein Audi-Problem zu sein - ich soll keine Kulanz bekommen. Ich werde mich mal per Mail bei Audi beschweren und gebe Euch mal Resonanz, was daraus geworden ist.


Es war das Schaufelrad der Wasserpumpe - Kosten: 280 Euro.