Ich habe einen seit kurzem einen Zweitrechner.
Will die vernetzen, habe aber Probleme.
Was habe ich bisher gemacht?
-alter Rechner Netzwerkkarte von 3Com eingebaut, erstes Problem, sie hat 3 Flächen mit Leiterbahnen (kurz/lang/kurz), mein Board nur einen PCI-Steckplatz mit lang/kurz; Rechner hat bei der Installation nicht gemeckert!; eine mit RJ45 notwendig??
-neuer Rechner Netzwerk onboard
-Cross-Over-Kabel verlegt
-beide Rechner haben BS XPprof
-Netzwerk wurde mit dem Netzwerkassi gemacht
-Festplatten/Partitionen wurden auf beiden Rechnern freigeschaltet für Netzwerkbetrieb
-folgende Stör-/Fehlermeldungen:
*Netzwerkkabel nicht angeschlossen (ist es aber!)
Als ich damals mein Netzewerk per WLan aufgebaut hatte, konnte ich den anderen PC auch nicht finden. Man muss in der DOS Eingabeaufforderung den Befehl eingeben: „ping [zugeteilte IP-Adresse des anderen PC]“ bei beiden PC machen und dann sollte er erkannt werden, nötigenfalls die Firewall richtig einstellen und die IP-Adresse freigeben.
Warum dein Netzkabel nicht erkannt wird, weiß ich leider nicht.
Kannst ja im Geräte-Manager nachschauen, ob ein gelbes Rufzeichen steht für Fehler!
Also ich würd ja zu allererst mal vermuten das die Netzwerkkarte nicht zu dem Board im alten Rechner passt. Deine Beschreibung ist etwas verwirrend (alter Rechner dann aber PCI Steckplatz??) oder ist die 3com Karte ne alte ((kurz/lang/kurz) also kein PCI (ich glaub das war EISA??)
wenn dem so ist kannst froh sein das dein Rechner denn Spass überlebt hat.
Wenn das Board des Rechners tatsächlich nen PCI Steckplatz hat, dann kauf für ein paar Euro dir ne Netzwerkarte und dann wird das laufen! (hoff ich mal)
Also du hast die beiden rechner direkt miteinander verbunden ohne switch dazwischen und er sagt, kein kabel dran? dann nimm entweder mal ein patchkabel oder geh in den geräte-manager-> netzwerkadapter → die netzwerkkarte → Eigenschaften → erweitert → und dann evtl irgendwas mit Kabel bei mir z.b. hab ich „software cable detect“ auf der 3com karte…da mal „enhanced“ oder irgendwa anderes einstellen, jenachdem was möglich ist.
na wenn es wirklich eine PCI ist, (sollte dann in etwa so aussehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Peripheral_Component_Interconnect ) dann fällt mir da spontan nur ein, dass (wie mein vorredner schon sagte) der kabeltyp noch falsch eingestellt ist. vielleicht hat sie ja noch gleichzeitig ein bnc anschluss und der ist gerade aktiviert. schau mal, ob die leds an der netzwerkkarte leuchten und ob sich da was ändert, wenn du (während dem betrieb) das netzwerkkabel entfernst. bei diesem vorgang am besten auch mal die leds am anderen rechner beobachten.
Steffen
+ Dieser Beitrag wurde von steffenk am 28.02.2006 bearbeitet
Das is nix anderes als ein Server Adapter von 3Com, also PCI-Express. Sollten aber normal auch in PCI Slots laufen, nur halb mit weniger Performace. Wenn kein NWK angeschlossen kommt und du ein Gekreuztes Kabel verwendet dann sind die Karten unterschiedlich von der Geschwindigkeit eingestellt. Am besten beide auf 100MBIT Full oder Auto stellen.
kannst du das Kabel als Fehlerquelle ausschließen, also ist es sicher ein Cross-Over Kabel ? Kann man ganz leicht prüfen indem man bei Stecker mit der unterseite nachoben nebeneinanderlegt und schaut ob die 2 Adern für Empfang und Senden 1:1 oder über Kreuz gepatcht sind.
Hi,
das ist wenn überhaut dann eine PCI-64-Karte und kein PCI-Express.Die PCI-64 sollte im normalen PCI-Slot laufen.
Vielleicht is das Kabel doch kein CrossOver.
MfG
Chris
[quote]
Das is nix anderes als ein Server Adapter von 3Com, also PCI-Express. Sollten aber normal auch in PCI Slots laufen, nur halb mit weniger Performace. Wenn kein NWK angeschlossen kommt und du ein Gekreuztes Kabel verwendet dann sind die Karten unterschiedlich von der Geschwindigkeit eingestellt. Am besten beide auf 100MBIT Full oder Auto stellen.
Was meinste denn damit???
Keine ahnung, bin da Neueinsteiger.
Kannst schreiben, wie ich wo hinkomme und wo dann was einstelle.
Das geht schon.
also wie ich in gerätemanager usw. komme, weiß ich ja.
Auf dem Kabel steht „Patch Kabel“.
An der Karte ist auch eine LED beleuchtet.
Die Geräte sind auch freigeschaltet.
Eben mal den naderen Rechner eingeschaltet…
Meldung:
LAN-Verbindung 2
Kein Netzwerkkabel angeschlossen
Ist es aber.
Kann es kaputt sein?
+ Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 01.03.2006 bearbeitet
Vergleiche mal Dein Kabel mit http://de.wikipedia.org/wiki/Crossoverkabel ob es von der Belegung her passt. Glaube ja fast nicht, dass es defekt ist. (Die Bilder kannst Du an der rechten Seite groß machen und dann mit deinem Kabel vergleichen)
Ändert sich jetzt eigentlich was an den LEDs, wenn Du das Kabel aussteckst? Welche LED leuchtet denn? Link oder 100M.
Hat eine der Karte eventuell noch einen zweiten Anschluss?
Das Internet funzt, habe die Firewall deaktiviert.
Also ist das Kabel i.O.
Nur die Ordner bzw. Laufwerke vom anderen Rechner sehe ich nicht.
Ist eigentlich der Zweitrechner durch die Firewall und Virenschutz auf dem Hauptrechner mit gesichert?
Wenn ich das Kabel rausziehe, hört die gelbe LED auf zu blinken.
Eine andere habe ich nicht entdeckt, nur im Innern leuchtet ne Glühlampe.
Am Zweitrechner ist gar keine LED dran, da blinkt zumindest nix, ist onboard, ein etwas älterer Medion-Rechner.
das heisst, du bekommst jetzt keine fehlermeldung mehr „kein netzwerkkabel angeschlossen“?
woran lags denn?
zum thema firewall/virenschutz: virenschutz vom erstrechner bringt dir auf dem anderen erstmal nicht viel. firewall nur bedingt. will heißen, du bist gegen angriffe vom internet aus geschützt, allerdings überwacht „niemand“, was dein zweitrechner raussendet. hast du also ein virus auf dem 2. pc, der spam verschickt merkt das wohl „niemand“.
Die Fehlermeldung kam wieder, aber I-net ging.
Hatte in Eigenschaften/erweitert der Karte Datenflusssteuerung wieder auf deaktiv gesetzt um mal zu testen.
Außerdem die Firewall wieder aktiv, aber mit Ausnahme für diverse Programme.
Die Meldung kommt nur zu Anfang beim Start/Hochfahren des Rechners.
Ist wahrscheinlich so, dass der Hauptrechner was registriert, aber noch nicht sagen kann, was das ist, da der Zweitrechner noch nicht hochgefahren ist.
Aber das Orner-/Partitionsproblem besteht weiterhin.
Diese habe ich aber für Netzwerk freigegeben.
Da ist unter dem Symbol der Partition eine Hand abgebildet, die den Ordner in der Hand hält.
Einen Virenschutz wollte ich weglassen, da der Rechner seine Ressourcen für die Bildbearbeitung nutzen soll.
Ich habe einen hochwertigen Diascanner und entsprechend auch Bildbearbeitung.
Ich habe gehört, dass eben Virenschutz/Firewall viel Rechenleistung in Anspruch nimmt.
Die Bilder haben ja eine Größe von meist um die 50 MB im TIFF, bei voller Scannerausreizung bis über 200 MB.
Entsprechend viel muss dann auch gerechnet werden.
Arbeitsspeicher ist auch schon auf 1 GB erhöht.
Den Zugriff auf de Partitionen muss ich aber noch hinbekommen.
Deswegen habe ich die Rechner ja auch miteinander vernetzt.
das ist normal, dass der Rechner sagt „Kein Netzwerkkbael angeschlossen“ solange der andere Rechner nicht an ist, oder noch nicht richtig hochgefahren ist.
Kann du den Rechner pingen auf dem du Freigaben erstellt hast. Wenn ja schau, dass sie in der gleichen Arbeitsgruppe sind und suche mal den Rechnernamen vom Client aus. Jetzt sollte man eigentlich den Rechner in der Netzwerkumgbung sehen.
Hast du den Gast Account auf dem PC, wo die Freigaben drauf sind aktiviert? Ohne Aktivierung kannst du dann nicht auf die Freigaben zugreifen, ohne einen Benutzer und PW einzugeben.
Öhm, kleiner Tipp noch. NIE die ganze partition freigeben, damit öffnet du Tür und Tor für allerei gesindel, die an deinen persönlichen Kram gehn oder die Kiste zerschießen. Wenn, dann nur einzelne ordner freigeben…