*HEEEEEUUUUUL* mein rechter fensterheber

hi folkz, schluchz

das gibts nicht schluchz_noch_mal

letztes wochenende hat sich irgendwie mein rechter fensterheber verabschiedet.

runter - kein problem, aber rauf fährt der nur ca. 15cm, dann springt die sicherung wieder an, und das fenster ist wieder unten… schluchz²

konnte dat dingen nur mit aller mühe und nach einer ganzen stunde übung per hand wieder nach oben ziehen! der moter kann nicht kaputt sein, denn er tut ja noch was…

was könnte es sein?

und noch viel wichtiger: wie teuer wird das ganze???



bähhhhhh…schluchz



die ganze welt ist gegen mich…



:cry:

am besten mal die verkleidung runter und das ganze aus der nähe betrachten. vielleicht ist irgendein seilzug über- oder abgesprungen…


ne dumme frage, da ich das noch nie gemacht habe…:



wie entferne ich die verkleidung? sind das „nur“ die beiden schrauben an der seite?



schäm


Quote:


On 2002-02-27 09:38, vic wrote:

ne dumme frage, da ich das noch nie gemacht habe…:



wie entferne ich die verkleidung? sind das "nur" die beiden schrauben an der seite?



schäm








net ganz



die beiden schrauben weg,



und dann beim Griff zum festhalten ist noch eine --raus. dann des Plastik wegziehen (wo du vorher die letzte Schraube rausgedreht hast) dann kommen noch mal zwei zum Vorschein auch weg – und jezt nach oben anheben



das wars






hi,

mein Vater hatte auch das Problem,

aber auf beiden Seiten und es fing an zu regnen.

Der A3 Ambiente war damals 3 Monate alt.

Audi meinte die Steuerelektronik wär

futsch und hatte alles aus Kulanz ausgetauscht.

Luke


Also, mein Bruder hatte dieses Problem beim Bora. Es war das gleiche Phänomän, nur als der Wagen frisch gewaschen war hat es funktioniert. Das Ergebnis war, dass die Scheibe in den Führungen zu streng gegangen ist. Als das ganze beim Waschen durchs durchdringende Wasser nass geworden ist, ging es, da durchs Wasser geschmiert. Aber sobald alles wieder trocken war, das selbe wieder, denn wenn das Fenster schwer geht, spricht der Einklemmschutz an. Würd mal in der Werkstätte vorbeischauen, oder es mir selbst mal anschauen. Aber Dein Problem ist genau das Selbe wie bei meinem Bruder…


P.S. Vielleicht genügt es, wenn Du die Führungen reinigst, vielleicht hat sich nur feiner Sand, o. Ä. verrieben…


hi.



an meinem A3 war das auch so. da ist ein mitnehmer aus kunststoff der am seilzug ist, abgebrochen. audi meinte, das kommt öffters vor, weil das material sehr spröde sei. audi tauscht dir das aus. bei mir ging es auf kulant.



hoffe konnte dir helfen.



grüßle Black_A3


Hi, hab das selbe Problem.



Hab auch schon die Verkleidung abgeschraubt und nachgeschaut.

Hier hat jemand geschrieben das der Seilzug aus der Führung sein könnte, das würde mir einleuchten.

Seuerelektronik und der gleichen ist es ganz sicher nicht.Hab den Motor auch schon mal abgeschraubt und da läuft alles perfekt. Das Fenster verklemmt sich da es schief hochfährt. Deshalb auch die Sicherungsabschaltung des Motors. Kunstofführungen könnte es auch sein. Wenn an dem Fenster ziehe hat es doch sehr viel Spielraum, was auf der Seite die Funktioniert nicht der Fall ist. Was darauf schließt das vielleicht die Führung oder eben das Kunstoffteil gebrochen ist. Von der Ausenseite sieht es aber noch gut aus nichts erkennbar.

Hat jemand schon mal das gleiche Problem und es lief auf Kulanz?