Hallo Jungs& Mädels,
und da taucht auch schon die Frage auf.Heute bei dem Dreckswetter habe ich seit langem mal wider meine
Heckwischer betätigt.Leider ging da ausser einem Brummen nichts.
Aus jeden Fall kamm gar kein Wasser aus der Düse raus.Beim Betätigen des Hebel hört man aber ein Pumpgeräusch.Was kann da der Fehler sein?Der Wischwaschertank ist voll.Oder kann es sein das im Kofferraum nochmal ein extra Behälter dafür da ist.War bei meinem alten Scirocco so.Aber das glaube ich ja eher nicht.Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem?Vielen Dank im voraus.
MfG
Thomas
ist bei meinem auch passiert 1/99
laut werkstatt war eine leitung undicht
habe sie bei mir aber auf kalkulaz gemacht
Cu Devil 666
Der mit den ringen lebt
Musst teilweise unendlich lang drücken, bis etwas kommt. Wenn nicht, könnten die Düsen dicht sein. Wenn auch nicht, vielleicht vorne im Motorraum der Schlauch ab. Sonst die Leitung, dass wäre wohl das arbeitsaufwendigste.
Ist ne Krankheit beim A3, die Schläuche gehen ganz gern mal auseinander. Meistens im linken Kofferraumseitenteil, Wenn nicht da dann auch schon mal im Motorraum, entweder direkt an der Pumpe oder ein bißchen versteckt kurz bevor der Schlauch im Innenraum verschwindet, wenn man vor dem Auto steht rechts an der Spritzwand unter ein paar anderen Schläuchen. Wenn da auch nichts ist, dann bleibt noch der Anschluß direkt an der Waschdüse. Dazu muß die Heckklappenverkleidung abgebaut werden. Und dann am Wischermotor gucken ob da der Schlauch drauf ist. Ich hatte das alles durch, habe dann die betroffenen Verbindungen mit Kabelbindern oder kleinen Schlauchschellen fest gemacht.
Hi dass die Schläuche auseinander gehen, passiert wirklich häufig!
Guck mal lieber nach, bevor Du Dir den Kofferraum mit Wasser vollpumpst!
Ich dachte mir anfangs auch: „Drück mal ordentlich drauf… irgendwann wird schon was kommen…“
In Wirklichkeit kam nix aus der Düse sondern es lief alles in die Seitenverkleidung vom Kofferraum! Dummer Weise war da der Empfänger meiner IN-PRO FB drin, der war dann leider voll gelaufen und empfing nix mehr (nie mehr)! Das ist dann nämlich Ärgerlich!
was macht denn der funkempfänger im kofferraum? na egal, das mit dem spritzwasser scheint nicht nur ne a3-krankheit zu sein, sondern ne vw-konzern-krankheit, hatte mein polo 6n nämlich auch schon. hat „prima“ gerochen nach ein paar sekunden pumpen - ne alkoholkontrolle hätte da nicht kommen dürfen
Quote: |
|
Beim A3 ist hintenlinks die ZV Pumpe in der Seitenverkleidung.
Bei den Modellen mit den senkrechten Verkleidungsklappen kommt man da sehr gut an die Pumpe und die Blinker heran. Deswegen hatte ich den IN-PRO Empfänger dort eingebaut… Ich konnte ja nicht wissen dass, dort mal alles unter Wasser stehen könnte…
äh moment mal das mit dem linken kofferraumsteil macht mir jetzt aber direkt sorgen … ich meine mein heckwischer geht zwar aber ich habe grad links recht viel empflindliche elektronik so von wegen 100e von kabel, mein navi und nen cd wechsler … bitte sagt mir das da nix passieren kann … wenn links die andere seite ist da sitzt mein verstärker ;-( hmmm