Da ich mein Auto hinten auf jeden fall noch ca 2 cm tiefer haben möchte spiele ich mit dem gedanken die Feder pressen zu lassen, hatt da schon jemand erfahrung mit gemacht ?
gruß
andy
Da ich mein Auto hinten auf jeden fall noch ca 2 cm tiefer haben möchte spiele ich mit dem gedanken die Feder pressen zu lassen, hatt da schon jemand erfahrung mit gemacht ?
gruß
andy
Hatte bei meinem Vorgänger vorgepresste Federn von H&R, war alles bestens und kein Unterschied im Fahrkomfort. Bei den Minifahrern bsp. ist es Gang und Gebe, vorgepresste Federn zu fahren (vorne) und keiner hatte je Probleme.
[quote]
Da ich mein Auto hinten auf jeden fall noch ca 2 cm tiefer haben möchte spiele ich mit dem gedanken die Feder pressen zu lassen, hatt da schon jemand erfahrung mit gemacht ?
gruß
andy
[/quote]
Finde ein bisschen wenig info auf der seite!
Mfg
Dennis
vielleicht liegt das auch an der Uhrzeit
Versteh ich jetzt noch net so, in deinem Wagenprofil steht ja was von wegen Raceland-Fahrwerk…
Was willst du denn jetzt für Federn pressen lassen?
Serienmässige oder welche, die eh schon kürzer sind?
Ja hab nen Fahrwerk drinne aber ich hab nen Keilfahrwerk drinne und ich finde hinten ist die karre ned viel tiefer als orginal.
Wenn ich sowas schon wieder lese:
Geben Sie eine Garantie und TÜV?
Das ist leider nicht möglich. Offiziell erlischt die Betrieberlaubnis des Fahrzeugs.
Aber äußerlich ist im eingebauten Zustand nichts zu erkennen.
Daher sollte es beim TÜV auch keine Probleme geben.
im grunde hatt er ja auch recht, bei der HA ist bei mir nix eingetragen in punkto höhe wie sollen dies also raus bekommen ?
[quote]
Wenn ich sowas schon wieder lese:
Geben Sie eine Garantie und TÜV?
Das ist leider nicht möglich. Offiziell erlischt die Betrieberlaubnis des Fahrzeugs.
Aber äußerlich ist im eingebauten Zustand nichts zu erkennen.
Daher sollte es beim TÜV auch keine Probleme geben.
[/quote]
Hallo!
Ich studiere Maschinenbau bei Daimler…hatten dieses Thema mit Federn-pressen erst gehabt…das ist eine ganz schlechte Methode…die Feder wird in Ihren Eigenschaften sehr verändert! Die Festigkeit wird mit Sicherheit darunter leiden…also Finger davon!!!
Bruchgefahr ist auf jeden Fall eine Folge (früher oder später)
…also wenn man das richtig macht, denke ich das es schon ok geht!? hatte beim bund nen stubenkamerad der bei nem federhersteller (Zulieferer für KFZ Ind.) federn gewickelt hat!
die federn werden ja nicht nur gepresst, normal wird durch backen und (ich meine…) glaskugelstrahlen etc. wieder das passende metallgefüge hergestellt…
also so wie der mir das erklärt hat, wars ganz plausibel