Im Motor-Talk-Forum sind wir am diskutieren, ob der 8P wie z.B. der A2 nicht nur diesen elektrischen Zuheizer für´s Gebläse hat, sondern auch einen Diesel-betriebenen, um das Kühlwasser und somit den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Ich hab 'nen 8P 2.0 TDI und glaube nicht, daß sowas drin ist. Bei 0°C Außentemperatur brauch ich ca 12 - 20 Minuten, bis ich bei 90°C Kühlwassertemperatur bin.
Mit so 'ner Zuheizung sollte das wesentlich flotte rgehen, soviel Kühlwasser ist ja nun auch nicht drin.
Nach mE hast Du das dann über die optionale Standheizung. Die heizt dann auch das Kühlwasser … (letzter Absatz = Halbwissen) =)
Meines Wissens nach haben alle modernen Diesel diesen Zuheizer, sonst würden sie wohl nie warm werden. Daher ist der Anbau einer Standheizung so leicht und eigentlich kostengünstiger als bei anderen Fahrzeugen.
Ich bin daher überzeu, dass auch der A3 8P über dieses Gerät / Funktion verfügt.
Das es nach 2 Minuten schön warm rauskommt, liegt ja daran, dass er diesen elektrischen Zuheizer im Gebläse hat und dieser die Luft erwärmt.
Kann einer von euch nicht mal folgendes testen:
Wie lange dauert es bei Econ auf ein (also Zuheizer aus) bis das Kühlwasser 90° erreicht und wie lange wenn Econ auf aus (also Zuheizer ein) ist? Beide Tests natürlich bei komplett kaltem Motor.