Nachfolgender Artikel war heute in der Zeitung zu lesen und ist augenscheinlich A) ein Indiz dafür, daß der A3 ein offensichtlich sehr sicheres Auto ist, und sollte B) jeden Skeptiker des Nicht-Anschnallens die Augen öffnen und C) einige mehr dazu bewegen, sich doch einen im Hinblick auf den Kosten/Nutzen-Aspekt vergleichsweise günstigen Handfeuerlöscher für`s Auto zuzulegen (und D) könnte jeder mal in sich gehen und überlegen, wann er das letzte Mal blutspenden war…). Aber schaut selbst:
Polizisten retten zwei Menschenleben
Zwei Polizeibeamte haben zwei Autofahrern aus Springe in der Nacht zum Donnerstag auf der Bundesstraße 217 in Wennigsen-Holtensen das Leben gerettet. Die beiden Unfallopfer im Alter von 28 und 32 Jahren klemmten im brennenden Fahrzeug fest - wenige Minuten später wären sie nach Einschätzung der Polizei tot gewesen.
Die Männer waren aus Springe in Richtung Hannover unterwegs. Der 32-jährige saß am Steuer des Audi. Kurz vor dem Orteingangsschild Holtensen kam der A3 aus bisher ungeklärter Ursache auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab, streifte einen Baum und prallte gegen eine Kastanie. Das war um 02.30 Uhr. „Um diese Zeit ist hier auf den Straßen nicht viel los“, sagte Polizeikommissar Markus Brunner, der zusammen mit seinem Kollegen Werner Grozawsky auf Streifenfahrt unterwegs war. Die beiden sahen das brennende Auto und reagierten sofort. „Mit einem Handfeuerlöscher konnten wir die Flammen glücklicherweise schnell ersticken“, sagt Brunner. Der 28-jährige bewußtlose Beifahrer konnte von den Polizisten aus dem Auto geborgen werden und in Sicherheit gebracht werden. Der Fahrer hingegen war derart in dem Fahrzeug eingeklemmt, dass die Beamten Sorge hatten, ihn noch schwerer zu verletzen, wenn sie ihn ohne vernünftiges Bergungsgerät aus dem Auto geholt hätten. „Somit versorgten wir den Mann im Fahrzeug und warteten ab, bis Rettungsdienst und Feuerwehr eintrafen“, sagt Brunner.
Mittlerweile hatten noch zwei weitere Fahrzeuge, die auf der Bundesstraße unterwegs waren, angehalten. Die Autofahrer unterstützten die Polizisten bei der Ersten Hilfe. Wären sie allerdings zuerst an der Unfallstelle gewesen, hätten sie nicht so effektiv wie die Polizisten helfen können: beide Autofahrer hatten in ihren Wagen keine Feuerlöscher. „Die Männer hatten wirklich viel Glück, dass wir ausgerechnet um diese Zeit dort langfuhren“, sagt Brunner.
Der 28-jährige Beifahrer kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus, der vier Jahre ältere Fahrer per Hubschrauber in eine Klinik. Der Zustand beider Männer ist nach wie vor „kritisch“, heißt es bei der Polizei. Das Auto wurde sichergestellt. Eine Untersuchung des Wracks soll die Unfallursache klären. Auf der regennassen Fahrbahn war eine 70 Meter lange Blockierspur zu sehen. Die Polizei ist aber auch auf eventuelle Zeugenaussagen angewiesen, die gebeten werden, sich unter Telefon (05109) 51 70 zu melden.
Abschließend noch 3 Fotos, auf dem Schwarzweissfoto ist ein Aufkleber zu erkennen „EURO-MOBIL“, Leihwagen also. Als Fazit der weiteren Untersuchungen wird wohl als Unfallursache letztenendes überhöhte Geschwindigkeit angenommen werden… Insgesamt waren Zeitungsangaben zufolge rund 60 Feuerwehrleute, Rettungssanitäter und Helfer im Einsatz.
-> versuche mich gerade mit den anderen beiden Fotos, 209KB und 275KB, sind die noch zu groß??
Nö, aller guten Dinge sind… :verwirrt:
(…dann is` aber auch gut.)
Auf das uns solche Unfälle erspart bleiben
Is ja schon gut bei gegangen, die Karre ;(
system
5. August 2005 um 22:38
7
Naja, hab ich gestern schon bei Nonstopnews gesehen,
aber wollt das nicht reinstellen…
http://www.nonstopnews.borgmeier-media.de/meldung.php?ID=257
steht doch oben das es ein leihfahrzeug war
:stock:
AndiA3
7. August 2005 um 11:14
10
…prallte gegen EINE KASTANIE. Hätte mir nie gedacht, dass eine Kastanie so gefährlich sein kann. Die hab ich mir als kleiner Bub an einer Kette immer um den Hals gehängt, die Kastanien.
Sowas ist natürlich tragisch, wenn einem das passiert…
Gruss Andi
Wollt jetzt kein neues Topic aufmachen, aber vielleicht interessiert es ja jemanden:
"Vier Nobel-Karossen abgefackelt: 1 Million Euro Schaden"
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/lulo/big/art2032,518987
system
26. März 2009 um 05:53
12
autsch…70 meter abs-blockierspur und dann noch so ne dicke beule am auto? wie schnell waren die denn? 240?
mich bewegt es auf jeden fall zum kauf eines feuerlöschers…
Da war wohl einer mit seiner Dreambox ned zufrieden
na da schaut doch mal hier rein auf der seite die haben anscheinend immer ärger mit Räder die Blockieren bzw. Bremsscheiben die sich auflössen
http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
Saludos
José-Luis
system
26. März 2009 um 10:53
15
Naja,also mit 18 nennt er sich "Erfahrener Autofahrer",wers glaubt. Grad 18 geworden und gleich 600 PS kaufen,da is klar das er die Kiste vor nen Baum fährt.
Wo steht da 18 Jähriger ???
Bitte richtig lesen und werbung wegklicken dann past es
José-Luis