Handy - Laptop --> UMTS nutzen?

Hallo,

ich hätte mal eine Frage an unsere Mobilfunkexperten.

Ist es möglich UMTS über ein Laptop/Notebook zu nutzen? - Stelle mir das wie folgt vor:
Handy an Laptop - über UMTS-Karte(?) oder ähnliches ins Internet (hauptsächlich eMails).

Gibt es da eine Lösung? - Wenn ja, was für Angebote (Tarife usw.) gibt es für das D1-Netz?
Welcher Tarif wäre gut, wenn man auch viel im Ausland ist?

Danke für eure Infos!

Gruß
Speedy

Hi,

Ein Freund von mir nutzt das weil es die einzige Möglichkeit ist eine Flatrate zu haben (kein DSL Gebiet). Er nutzt das auf dem Laptop. Soweit ich informiert bin nutzt er die Flat von e-plus:

werde aber nochmal genau nachfragen.

Hi!

Ich hab selbst ein UMTS Handy und das kann man ohne weiteres mit nem USB Kabel ans Laptop anschliesen und dann ins Inet. Bei mir ist ne Software mit dabei gewesen über die man sich ins Net einwählen kann.

Es gibt aber auch extra UMTS Karten für Notebooks von der Telekom und Vodafone etc.

Die Preise hab ich nicht im Kopf, aber soweit ich mich erinnere liegt der Minuten-Preis bei einigen Euro.

Schau einfach mal bei den großen Anbieter nach.

Gruß

Armend

  • Dieser Beitrag wurde von armend am 09.06.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von armend am 09.06.2006 bearbeitet

wir nutzen in der Firma die Vodafone UMTS Card für unsere Notebooks ! da kriegst du ne neue Simkarte und die wird einfach in diesen PCSI-Adapter gelegt und in den Slot gesteckt !

Bei Vodafone gibt es zwei Tarif-Möglichkeiten… entweder nach Volumen oder nach Zeit ! Da wir es nur zum emails checken verwenden, benutzen wir einen kleinen Volumen-Tarif, der kommt dich so € 15,- / Monat !

Dort wo kein UMTS verfügbar ist, gehst du automatisch über GPRS rein (Vorraussetzung natürlich Netzempfang)

Funktioniert gut, ist aber natürlich kein DSL !!!

Gruß

tabularaser

Wenn’s dir nur um eMails geht und du nicht unbedingt UMTS nutzen möchtest (ist eh noch nicht so sehr verbreitet) dann würde ich mir mal von 1und1 dieses PocketWeb-Teil anschauen. Ist zwar kein UMTS, aber hast ne Flatrate für 9,99 € im Monat. Alternativ wie oben schon beschrieben entweder per externem Handy und dann per USB-Kabel oder per PCMCIA-Karte die ins Notebook gesteckt wird.


Hi,
habe seit neuestem das Dell Latitude D620 und nutze darüber UMTS. Das Notebook hat direkt die UMTS-Funktionalität integriert und die SIM-Karte wird direkt in ein Fach im Boden des Notebooks eingelegt.
Ist schon absolut Klasse und der Empfang ist super mit den beiden integrierten Antennen. Immer online, fast egal wo…das ist mal echte Mobilität.
Die Flatrate von Vodafone mit allem drum und dran kostet um die 40,–/Monat. Hier im Rhein-Main-Gebiet dann sogar mit 1,8 Mbit/s und somit schneller als mein DSL zu Hause.

Gruß
Chris

+ Dieser Beitrag wurde von chris1608 am 09.06.2006 bearbeitet

Das hört sich schon mal alles nicht schlecht an. Werde mich da mal noch etwas schlauer machen auf den einschlägigen Webseiten.

Wie sieht es eigentlich mit der Verbreitung von UMTS im Ausland aus? - Sind die meisten Länder schon so weit? Mir kommt es da besonders auf Griechenland an. Alle anderen Länder natürlich auch im Mittelmeerraum.

Mir geht es bei UMTS auch hauptsächlich um den Mail-Empfang, evtl. ab und zu ein bissel Surfen. Dann würde ein Volumentarif sicher reichen.
Hatte mich in der vergangenen Nacht schon etwas (länger) schlau gemacht. :wink:

Bei T-Mobile gibt es diesen DataConnectExclusive Tarif für 8,95€/Mon., inkl. 30MB. PCMCIA-Card ist für 1,00€ dabei.
Wenn man diesen Tarif mit dem TellyBasic kombiniert, dann sollte das doch reichen, oder?
Was ich halt nur noch nicht weiss, wie sich das Ganze im Ausland verhält?

Dann gibt es noch diese DataTime Tarife, die man im Paket mit dem o.g. Data-Tarif kombinieren kann. Ob das dann Sinn macht muss ich auch erstmal prüfen.

Fragen über Fragen…! :slight_smile:

ich habe eine flatrate bei e-plus. die kostet im monat 49 Euro…
mit nem UMTS handy oder ner pcmcia karte kannst du damit von überall online gehen wo es e-plus gibt.
E-Plus rückt mit der flatrate allerdings nur raus, wenn man explizit danach fragt!
Grüsse
Nico

Von Vodafone gibt es auch eine UMTS-Box mit USB-Anschluss. Die kann man dann an jede USB-Schnittstelle anschließen und braucht i.d.R. nicht mal zusätzliche Software.
Die Box verbindet sich via UMTS wenn verfügbar, ansonsten über GPRS.

Hallo,

also wir hatten im Geschäft sowohl die T-Mobile Karte, als auch die Vodafone UMTS Karte für’s Notebook zum Testen.
Die T-Mobile Karte funzte in DE sehr gut, dafür im Ausland so gut wie nie.
Die Vodafone Karte ging bis jetzt in allen getesteten Ländern. Auch die Tarife sind für’s Inland einigermaßend bezahlbar. Grundgebühr + kleinster Volumentarif mit 30 MB inkl. kommen zusammen auf ca. 20 - 25 EUR.
Wo’s richtig teuer wird ist im Ausland. In manchen Ländern wo’s auch ein Vodafone Netz gibt (z.B. GB oder GR), geht’s eigentlich noch. Da kostet dann das MB so ca. 1-2 EUR. Aber in allen anderen Länder wie z.B. in der Türkei kostet dann das MB 5 EUR aufwärts und das ist dann schon recht heftig. Praktisch ist, wenn man die Karte nimmt, die auch noch WLAN integriert hat. Da kommt man dann auch relativ günstig über WLAN und Vodafone Hotspot ins Netz. Nachteil der Karte ist allerdings, dass es nur ne Dualband Karte ist, d.h. man kann die Karte nur in EU nutzen. Wenn man ne Triband oder Quadband Karte, also USA + Asien braucht, dann gibt’s die leider nur ohne WLAN.
Ach ja, zur UMTS Verfügbarkeit. Also laut unseren Aussendienstlern ist auch im Ausland, zumindest in den großen Städten mittlerweile überall UMTS verfügbar.

Mfg Frank

Hallo!

Schon mal vielen Dank an alle für die reichlichen Infos. Bringt schon etwas weiter. :slight_smile:

Aber eine (evtl. blöde) Frage fällt mir gerade noch ein:
Wäre es auch möglich, z.B. einen D1 TellyBasic Handy-Vertrag zu haben, dazu dann aber einen Daten-Tarif (mit UMTS-Card) eines anderen Anbieter (Vodafone, o2) oder macht das keinen Sinn (Kosten o.ä.)??

Danke!

schieb

Sind Daten-Tarife an den Handy-Tarif gebunden, oder unabhängig? Wie ich das verstehe sind sie getrennt und jeder einn Tarif für sich.
Das wäre ja nicht schlecht, so kann ich mir den für mich besten Data-Tarif suchen, aber weiterhin mit D1 telefonieren (da alle Tel. auf D1 ausgelegt). Einziger Nachteil wäre: 2 verschiedene Anbieter / Rechnungen…


Hier nochmal Info zur UMTS Flat:

http://www.onlinekosten.de/forum/forumdisplay.php?f=137

der Sammelthread